Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Landwirtschaft
  • Meret Schneider
  • Umwelt
  • Künstliche Intelligenz
  • Microsoft
  • Comet
  • Interviews
  • Bauern
  • Preispolitik
  • Kommentar
  • Meistgelesen
  • Stephan Haferl, CEO Comet, im Interview
  • Meret Schneider: Preise, Prämien und Produktionskosten
  • Meret Schneider: Wir brauchen good news!
  • Nestlé ernennt Anna Mohl zur neuen Chefin der Gesundheitssparte
  • Ankündigung von Microsoft Copilot, dem täglichen KI-Begleiter
  • Impressum
  • Kontakt

Notübernahme

  • CS-Sammelkläger vermeldet Teilnahme von über 1000 Aktionären
    Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz.
    20.Juli 2023 — 09:26 Uhr
    CS-Sammelkläger vermeldet Teilnahme von über 1000 Aktionären

    Das Lausanner Unternehmen will mit der Klage eine «angemessene Entschädigung» bei der Zwangsübernahme der Grossbank durch die UBS erreichen.

  • SNB-Stabilitätsbericht: Lehren aus der CS-Krise ziehen
    Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz.
    22.Juni 2023 — 10:25 Uhr
    SNB-Stabilitätsbericht: Lehren aus der CS-Krise ziehen

    Der Untergang der Credit Suisse im März dieses Jahres kam auch für die Schweizerische Nationalbank überraschend.

  • Fraktionen nominieren 14 Kandidierende für PUK zur CS-Krise
    Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz.
    13.Juni 2023 — 17:20 Uhr
    Fraktionen nominieren 14 Kandidierende für PUK zur CS-Krise

    Nun scheint klar, wer in der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur Aufarbeitung der CS-Notübernahme sitzen wird.

  • UBS und Bund unterzeichnen Abkommen zur Verlustgarantie aus CS-Übernahme
    Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin EFD. (Bild: admin.ch)
    9.Juni 2023 — 14:19 Uhr
    UBS und Bund unterzeichnen Abkommen zur Verlustgarantie aus CS-Übernahme

    Laut der Vereinbarung übernimmt der Bund auf einem bestimmten Portfolio von «schwierig zu bewertenden Aktiven» der CS eine Verlustgarantie von 9 Mrd CHF.

  • Parlament fordert umfassende Analyse der CS-Notübernahme durch PUK
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    8.Juni 2023 — 13:30 Uhr
    Parlament fordert umfassende Analyse der CS-Notübernahme durch PUK

    Die Parlamentarische Untersuchungskommission zur Aufarbeitung der Notübernahme der Grossbank Credit Suisse durch ihre Konkurrentin UBS ist beschlossene Sache.

  • Die Bundesgarantien für die CS-Rettung sind zurückbezahlt worden
    Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin EFD. (Foto: admin.ch)
    1.Juni 2023 — 11:35 Uhr
    Die Bundesgarantien für die CS-Rettung sind zurückbezahlt worden

    Die für die Rettung der Credit Suisse gewährte Bundesgarantie in der Höhe von 100 Milliarden Franken ist per gestern Dienstag vollständig zurückbezahlt worden.

  • Keller-Sutter: Bund verdient mit CS-Rettung bisher 100 Millionen Franken
    Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin EFD. (Foto: admin.ch)
    26.Mai 2023 — 11:50 Uhr
    Keller-Sutter: Bund verdient mit CS-Rettung bisher 100 Millionen Franken

    Die noch ausstehenden Liquiditätshilfen, die durch Garantien des Bundes gesichert sind, beziffert die Finanzministerin auf derzeit fünf Milliarden Franken.

  • Derzeit rund 2500 Beschwerdeführende wegen CS-Anleihenausfall
    23.Mai 2023 — 16:25 Uhr
    Derzeit rund 2500 Beschwerdeführende wegen CS-Anleihenausfall

    Die Wertloserklärung der AT1-Anleihen der Credit Suisse durch die Finma im Rahmen der Notrettung der Grossbank hat zu Beschwerden im Namen von Tausenden von Besitzern solcher Bonds geführt.

  • Bankenexperte sieht inkonsistentes Verhalten der Behörden bei CS-Rettung
    Wirtschaftsprofessor Martin Hellwig.(Bild: Wikimedia Commons)
    23.Mai 2023 — 12:57 Uhr
    Bankenexperte sieht inkonsistentes Verhalten der Behörden bei CS-Rettung

    Die Schweizer Behörden haben sich bei der Rettung der Credit Suisse laut Wirtschaftsprofessor Martin Hellwig ungeschickt und inkonsistent verhalten.

  • CDDC: Notübernahme der CS löst kein Kreditereignis aus
    23.Mai 2023 — 11:44 Uhr
    CDDC: Notübernahme der CS löst kein Kreditereignis aus

    Die Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS wird vom US-Kreditkomitee Credit Derivatives Determinations Committee (CDDC) nicht als kreditauslösendes Konkursereignis eingestuft.

Beitragsnavigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001