Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Cloud
  • Helvetia
  • Smile
  • InsurTech
  • Fintech
  • Impact-Investments
  • Nachhaltigkeit
  • Startups
  • Vermögensverwaltung
  • Yova
  • Meistgelesen
  • Rekordjahr beschert Online Versicherung Smile 150’000 Kunden
  • Yova verfünffacht 2020 die Kundenzahl
  • TeleGuard von Swisscows: Hoch verschlüsselter und anonymer Messenger
  • Internetphänomen Bernie Sanders: Der alte Mann und der Klappstuhl
  • T-Systems: Grossaufträge im Wert von über 2 Mrd Euro
  • Impressum
  • Kontakt

OECD

  • Philipp Hildebrand
    Philipp Hildebrand will Angel Gurría als OECD-Generalsekretär ablösen. (Screenshot)
    28.Oktober 2020 — 15:45 Uhr
    Bundesrat schickt Philipp Hildebrand ins Rennen um OECD-Chefposten

    Der Bundesrat verpflichtet sich, diese Schweizer Kandidatur im Nominierungsverfahren, das noch bis Ende Februar 2021 läuft, aktiv zu unterstützen.

  • OECD: Wirtschaftseinbruch weniger dramatisch als befürchtet
    OECD-Chefökonomin Laurence Boone. (Foto: OECD / Flickr)
    16.September 2020 — 15:04 Uhr
    OECD: Wirtschaftseinbruch weniger dramatisch als befürchtet

    Weltweit dürfte die Wirtschaft 2020 um etwa 4,5 Prozent schrumpfen, nächstes Jahr wird dann ein Aufschwung mit einem Plus von 5 Prozent erwartet.

  • OECD rechnet mit Einbruch der Schweizer Wirtschaft im 2020
    OECD-Chefökonomin Laurence Boone. (Foto: OECD / Flickr)
    10.Juni 2020 — 11:24 Uhr
    OECD rechnet mit Einbruch der Schweizer Wirtschaft im 2020

    Die Coronapandemie sorgt für einen Absturz der Schweizer Wirtschaft im laufenden Jahr. Laut OECD dürfte das Bruttoinlandprodukt heuer um 7,7% einbrechen.

  • OECD stellt Schweiz gute Note für Steuertransparenz aus
    OECD-Generalsekretär Ángel Gurría.
    6.April 2020 — 16:59 Uhr
    OECD stellt Schweiz gute Note für Steuertransparenz aus

    Die Schweizer Steuergesetzgebung ist „largely compliant“, also „weitgehend konform“ mit OECD-Regeln.

  • OECD rechnet für 2020 mit höherem Wachstum in der Schweiz
    OECD-Chefökonomin Laurence Boone. (Foto: OECD / Flickr)
    21.November 2019 — 13:39 Uhr
    OECD rechnet für 2020 mit höherem Wachstum in der Schweiz

    Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung prognostiziert der Schweizer Konjunktur für das kommende Jahr eine Erholung.

  • OECD empfiehlt der Schweiz ein höheres Rentenalter
    Alvaro Pereira, der Leiter der Abteilung Länderstudien der OECD.
    4.November 2019 — 17:22 Uhr
    OECD empfiehlt der Schweiz ein höheres Rentenalter

    Die Schweiz soll das Rentenalter schrittweise auf 67 Jahre erhöhen. Das empfiehlt die OECD in ihrem Bericht zur Wirtschaftspolitik der Schweiz.

  • Konjunktur
    (Adobe Stock)
    4.November 2019 — 16:25 Uhr
    OECD senkt Prognose für CH-Wirtschaftswachstum 2019 auf 0,8%

    Die OECD traut der Schweizer Wirtschaft etwas weniger Wachstum zu als noch vor ein paar Monaten.

  • EU hat Schweiz von grauer Liste der Steueroasen gestrichen
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    10.Oktober 2019 — 13:00 Uhr
    EU hat Schweiz von grauer Liste der Steueroasen gestrichen

    Damit kann ein Schlussstrich unter den Steuerstreit Schweiz-EU gezogen werden, der vor über zehn Jahren begonnen hatte.

  • Besteuerung von Google und Co. – OECD legt Vorschlag vor
    9.Oktober 2019 — 15:40 Uhr
    Besteuerung von Google und Co. – OECD legt Vorschlag vor

    Internationale Unternehmen sollen auch dort Abgaben zahlen, wo Kunden beziehungsweise Nutzer von Dienstleistungen sitzen und die Unternehmen Gewinne erzielen.

  • Globale Institutionen zeichnen düsteres Bild der Weltwirtschaft
    OECD-Generalsekretär Ángel Gurría.
    2.Oktober 2019 — 18:16 Uhr
    Globale Institutionen zeichnen düsteres Bild der Weltwirtschaft

    Seit Monaten korrigieren die Internationalen Organisationen schrittweise ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum 2019 herunter.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001