Prof. Dr. Richard Neher. (Foto: Universität Basel, Biozentrum) 14.Dezember 2021 — 11:20 Uhr «Omikron wird in etwa vier Wochen in Europa dominant sein» Mit den Daten über Viren, die Prof. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel tagtäglich erreichen, hat er einen genauen Überblick über die Entwicklung des SARS-CoV-2-Virus und die Variante Omikron.
Emma Hodcroft, Epdemiologin am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern. (Foto: Universität Bern) 3.Dezember 2021 — 11:03 Uhr Virologin: Omikron schon vor Entdeckung um die Welt gereist Mit Reisebeschränkungen lässt sich etwas Zeit kaufen. Ist die Mutation aber ansteckender, wird sie sowieso kommen.
(Bild: Adobe Stock) 3.Dezember 2021 — 10:13 Uhr Vontobel: Omikron – Ein Härtetest für die Märkte Was bedeutet diese jüngste Entwicklung für Anleiheinvestoren und worauf sollten sie achten?
Biontech-CEO Ugur Sahin. (Foto: Biontech) 1.Dezember 2021 — 11:55 Uhr Biontech-Chef: Impfstoffe werden auch vor Varianten schützen können Ugur Sahin ist zuversichtlich, dass Corona-Impfstoffe auch im Fall von Omikron und folgenden weiteren Virus-Varianten vor schweren Krankheitsverläufen schützen werden.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Dezember 2021 — 10:53 Uhr BAK-Ökonomen warnen vor möglicher BIP-Verlangsamung wegen Omikron Gemäss ersten Schätzungen könnte Omikron das Schweizer Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 mehr als halbieren.
(Foto: bioNTech) 29.November 2021 — 16:05 Uhr Biontech arbeitet an Impfstoff-Anpassung – «Keine Zeit verlieren» Daten aus nun laufenden Labortests sollen demnächst Aufschluss geben, ob eine Anpassung des Coronaimpfstoffs erforderlich wird.
(Foto: Lufthansa) 29.November 2021 — 12:59 Uhr Lufthansa und Schweizer Töchter fliegen Südafrika weiter an Die Lufthansa fliegt 17 Mal wöchentlich von Deutschland nach Südafrika. In der Schweiz haben die Lufthansa-Töchter Swiss und Edelweiss neun Flüge pro Woche im Programm.
(Foto: Moderna) 28.November 2021 — 14:54 Uhr Moderna arbeitet seit Thanksgiving an Omikron-Impfstoff Sollte wegen der Omikron-Variante ein neuer Impfstoff produziert werden müssen, könnte dieser Anfang 2022 in grossem Massstab hergestellt werden.
(Foto: Flughafen Zürich) 28.November 2021 — 11:35 Uhr Bund ruft Flugpassagiere aus Südafrika zu Corona-Test auf Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat wegen der neuen besorgniserregenden Virusvariante in Zürich ankommende Flugpassagiere aus Südafrika zu Tests aufgefordert.