Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 29.Dezember 2021 — 19:30 Uhr Bundesrat verzichtet vorerst auf schärfere Corona-Massnahmen Man sei zum Schluss gekommen, noch keine neuen Massnahmen auf nationaler Ebene zu ergreifen, teilte Gesundheitsminister Alain Berset am Mittwoch auf Twitter mit.
Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson. (Picture by Andrew Parsons / No 10 Downing Street) 29.Dezember 2021 — 12:28 Uhr Britischer Premierminister: Booster-Impfungen gestatten lockerere Corona-Regeln Grossbritanniens Regierungschef hat kürzlich eine Verschärfung der Regeln über Neujahr ausgeschlossen.
Sabine Bruckner, Chefin von Pfizer Schweiz. (Foto: obs/Pfizer Schweiz) 28.Dezember 2021 — 12:30 Uhr Pfizer Schweiz: Können an Omikron angepassten Impfstoff im Frühling liefern Noch ist aber offen, ob es diesen Impfstoff braucht, sagt Sabine Bruckner, Chefin von Pfizer Schweiz, in einem Interview mit dem «Blick».
(Bild: Adobe Stock) 27.Dezember 2021 — 18:09 Uhr Omikron-Variante des Coronavirus in der Schweiz dominant Der Anteil der sehr ansteckenden Coronavirus-Variante lag laut Bundesamt für Gesundheit am Montag bei 55,7% der Neuansteckungen.
24.Dezember 2021 — 13:30 Uhr Südafrika setzt Contact Tracing aus und lockert Massnahmen Begründet wurden die Lockerungen unter anderem mit neuen Erkenntnissen zur Omikron-Variante sowie Studien, wonach rund 70 Prozent der sehr jungen Bevölkerung des Kap-Staates bereits eine Infektion hatten.
(Bild: Adobe Stock) 23.Dezember 2021 — 11:39 Uhr Studien deuten auf milden Verlauf von Omikron – Forscher zweifeln Ein allfällig milderer Krankheitsverlauf der Omikron-Variante könnte aber durch deren höhere Übertragbarkeit wiederum aufgehoben werden.
(Foto: Ryanair) 23.Dezember 2021 — 11:25 Uhr Ryanair erwartet höheren Verlust wegen Omikron Die schnelle Verbreitung der Coronavirus-Variante Omikron durchkreuzt die Geschäftspläne des irischen Billigfliegers.
Moderna-CEO Stéphane Bancel. 21.Dezember 2021 — 11:17 Uhr Moderna-Chef: Über 50-Jährige werden künftig einen jährlichen Booster brauchen Bis zum nächsten Sommer will das Pharmaunternehmen ein ganz neues Impfmittel entwickeln, das spezifisch gegen Omikron wirken soll.
(Bild: Adobe Stock) 19.Dezember 2021 — 12:34 Uhr Omikron greift in Europa rasant um sich Dänemark und die Niederlande haben kurz vor Weihnachten einen strengen Lockdown verhängt. In England und Schottland dominiert Omikron, London hat den Katastrophenfall ausgerufen.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 17.Dezember 2021 — 17:55 Uhr Bundesrat verschärft Corona-Massnahmen mit 2G in Innenräumen und Homeoffice-Pflicht Wo die Maske nicht getragen werden kann, sind nur noch geimpfte und genesene Personen zugelassen, die zusätzlich ein negatives Testresultat vorweisen können (2G+). Die Booster-Impfungen sind neu nach vier Monaten möglich.