Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Omikron

  • Swissmedic lässt Impfstoff von Pfizer gegen Omikron zu
    (Foto: Biontech)
    10.Oktober 2022 — 15:25 Uhr
    Swissmedic lässt Impfstoff von Pfizer gegen Omikron zu

    Dank des Impfstoffs Cormirnaty Bivalent entwickelten sich gemäss Studien höhere Antikörper-Konzentrationen gegen die Omikron-Variante BA.1 als mit dem Booster des herkömmlichen Pfizer-Impfstoffs.

  • Booster-Impfung im Herbst nur für wenige Personengruppen empfohlen
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    9.September 2022 — 14:03 Uhr
    Booster-Impfung im Herbst nur für wenige Personengruppen empfohlen

    Der Bund empfiehlt eine zweite Covid-Booster-Impfung nur über 65-Jährigen, Vorerkrankten und Schwangeren explizit.

  • Swissmedic startet Prüfung eines Pfizer-Covid-19 Impfstoffs mit höherer Wirksamkeit gegen Omikron
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    2.August 2022 — 15:30 Uhr
    Swissmedic startet Prüfung eines Pfizer-Covid-19 Impfstoffs mit höherer Wirksamkeit gegen Omikron

    Der bivalente Impfstoff enthält Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) sowohl für das Spikeprotein des Wuhan-Stamms als auch für dasjenige der Omikron-Variante, wie das Heilmittelinstitut Swissmedic am Dienstag mitteilte.

  • WHO Europa befürchtet schwierigen Corona-Herbst und -Winter
    Hans Kluge, Regionaldirektor der WHO Europa.
    19.Juli 2022 — 14:44 Uhr
    WHO Europa befürchtet schwierigen Corona-Herbst und -Winter

    WHO-Regionaldirektor Hans Kluge: «Regierungen und Gesundheitsbehörden müssen jetzt handeln, um für die kommenden Monate gewappnet zu sein, unter anderem bei der Überwachung der Pandemie.»

  • Swissmedic: Moderna mit Zulassungsantrag für Impfstoff gegen Omikron-Variante
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    24.Juni 2022 — 16:18 Uhr
    Swissmedic: Moderna mit Zulassungsantrag für Impfstoff gegen Omikron-Variante

    Der bivalente Impfstoff hat eine angepasste Zusammensetzung, die eine höhere Wirksamkeit gegen die Omikron-Variante verspricht.

  • Moderna beantragt Notfallzulassung für zweiten Booster in den USA
    Moderna-CEO Stéphane Bancel.
    18.März 2022 — 08:01 Uhr
    Moderna beantragt Notfallzulassung für zweiten Booster in den USA

    Anfang der Woche hatten die Hersteller Biontech und Pfizer ebenfalls die Notfallzulassung für einen zusätzlichen Booster, also die insgesamt vierte Dosis, beantragt – allerdings nur für Menschen ab 65 Jahren.

  • Trotz rekordhohen Ansteckungen weniger Intensivstationspatienten
    Behandlung eines Covid-19-Patienten am Universitätsspital Basel. (Foto: Unibas)
    27.Januar 2022 — 16:30 Uhr
    Trotz rekordhohen Ansteckungen weniger Intensivstationspatienten

    Gemäss einer neuen Empa-Studie dürfte die Omikron-Variante das Gesundheitssystem denn auch nicht an seine Grenzen bringen.

  • Fallzahlen steigen trotz rekordhoher Inzidenz langsamer an
    25.Januar 2022 — 20:53 Uhr
    Fallzahlen steigen trotz rekordhoher Inzidenz langsamer an

    In den vergangenen sieben Tagen sind ungefähr 230’000 Personen positiv getestet worden. Da die Test-Positivitätsrate bei rund 38 Prozent liegt, muss allerdings von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden.

  • WHO erachtet Ende der Pandemie in Europa nach Omikron für plausibel
    24.Januar 2022 — 10:40 Uhr
    WHO erachtet Ende der Pandemie in Europa nach Omikron für plausibel

    Europa-Chef Hans Kluge mahnt wegen möglicher weiterer Mutationen des Coronavirus jedoch zur Vorsicht.

  • Fast 40’000 neue Coronavirus-Infektionen innerhalb von 24 Stunden
    20.Januar 2022 — 16:25 Uhr
    Fast 40’000 neue Coronavirus-Infektionen innerhalb von 24 Stunden

    Die Ansteckungszahlen sind innert Wochenfrist um 33,2% gestiegen. Die Spitaleinweisungen nahmen im Vergleich zur Vorwoche wieder um 13,1% zu, nachdem sie zuvor rückläufig waren.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001