(Bild: © DOC RABE Media - Fotolia.com) 14.Februar 2017 — 13:55 Uhr Pensionskassen halten Deckungsgrade Ende 2016 auf Vorjahresniveau 97% der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen weisen einen Deckungsgrad von 100% und mehr aus.
24.Januar 2017 — 13:08 Uhr UBS: Pensionskassen im Dezember mit Anlageperformance von +1,07% Das Gesamtjahr 2016 haben die Pensionskassen mit einer Anlageperformance von 3,41% abgeschlossen.
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 13.Januar 2017 — 15:46 Uhr Pensionskassen-Index der CS im 4. Quartal gestiegen Index steigt um 1,29 Punkte respektive 0,81% und schliesst per Jahresende bei einem Allzeithoch.
(Bild: © DOC RABE Media - Fotolia.com) 28.Dezember 2016 — 11:14 Uhr 3,2 Mrd Fr. an Pensionskassen-Geldern warten auf Besitzer Beim Grossteil der «kontaktlosen Konten» handelt es sich um Pensionskassengelder von EU-Bürgern.
(Foto: Fotolia/© Zerbor) 21.Dezember 2016 — 09:00 Uhr UBS: Gesundheit des Schweizer Vorsorgesystems bleibt angeschlagen Akzentuierter demografischer Wandel und gedämpftes Preiswachstum im Immobilienmarkt belasten.
10.November 2016 — 13:09 Uhr Schweizer Pensionskassen verbessern ihre Deckung Deckungsgrade sind in Q3 vor allem dank den Kursgewinnen von Aktien leicht angestiegen.
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 24.Oktober 2016 — 16:15 Uhr Vorsorgesysteme: Schweiz nur noch auf Platz sechs Studie zeigt: Schweizer System ist solide, es besteht jedoch wie in anderen Ländern Handlungsbedarf.
(Foto: Pixabay) 19.Oktober 2016 — 11:35 Uhr Vermögen der weltweiten Pensionseinrichtungen rückläufig Studie von Willis Towers Watson zeigt, dass die Vorsorgeeinrichtungen weltweit vor Herausforderungen stehen.
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 17.Oktober 2016 — 11:22 Uhr Pensionskassen-Index der CS steigt in Q3 Index, der die Renditen vor Abzug der Verwaltungskosten misst, im August auf neuem Höchststand.
Armin Bischofberger, Senior Risk Manager & Product Specialist Credit Suisse. (Foto: zvg) 7.Oktober 2016 — 14:41 Uhr Armin Bischofberger (Senior Risk Manager CS) zu Negativzinsen und Pensionskassen «Angesichts des „Anlagenotstandes“ sind sich auch äusserst risikobewussten Investoren bewusst, dass es innovative Antworten braucht.»