Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Post

  • Grundbewilligung für den Einsatz des E-Voting-Systems der Post
    Nicole Burth, Bereichsleiterin Kommunikations-Services und Konzernleitungsmitglied der Post (Bild: Post)
    6.März 2023 — 17:09 Uhr
    Grundbewilligung für den Einsatz des E-Voting-Systems der Post

    Das E-Voting-System der Post verfügt über die sogenannte vollständige Verifizierbarkeit.

  • Erste Abstimmungen mit dem E-Voting-System der Post im Juni
    3.März 2023 — 15:34 Uhr
    Erste Abstimmungen mit dem E-Voting-System der Post im Juni

    Der Bundesrat hat am Freitag drei Kantonen die Grundbewilligung für den Einsatz des E-Voting-Systems der Post erteilt.

  • Die Post stellt in Zürich und Bern nur noch elektrisch zu
    Elektrisch betriebenes Zustellfahrzeug unterwegs in Bern. (Foto: Post)
    1.Februar 2023 — 13:05 Uhr
    Die Post stellt in Zürich und Bern nur noch elektrisch zu

    Insgesamt hat man in den beiden Städten neu 568 Fahrzeuge, die rein elektrisch unterwegs sind. Der Strom für die Fahrzeuge stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Stromquellen aus der Schweiz.

  • Post beförderte 2022 weniger Pakete und Briefe als im Vorjahr
    (Foto: Schweizerische Post)
    24.Januar 2023 — 11:30 Uhr
    Post beförderte 2022 weniger Pakete und Briefe als im Vorjahr

    Den Rückgang bei den Paketlieferungen erklärt sich die Post mit einer seit dem Ukraine-Krieg gedrückten Konsumentenstimmung.

  • Post hat vor Weihnachten rund 22 Millionen Pakete zugestellt
    (Foto: Schweizerische Post)
    26.Dezember 2022 — 13:06 Uhr
    Post hat vor Weihnachten rund 22 Millionen Pakete zugestellt

    Die Menge an Paketen lag knapp 6% tiefer als in derselben Periode des Vorjahres. Als Gründe für den Rückgang werden etwa die gedrückte Konsumentenstimmung oder die aufgehobenen Corona-Massnahmen angegeben.

  • Post übernimmt die Startup Kickbag GmbH
    (Bild: Kickbag)
    19.Dezember 2022 — 12:51 Uhr
    Post übernimmt die Startup Kickbag GmbH

    Die Post will einen Beitrag zu nachhaltigen Verpackungslösungen leisten und hat deshalb das St. Galler Startup Kickbag übernommen, das wiederverwendbare Verpackungen anbietet.

  • Post übernimmt zur Stärkung des Logistiknetzwerks das Transportunternehmen H. Bucher
    Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorf-Quartier. (Foto: Die Post)
    2.Dezember 2022 — 12:09 Uhr
    Post übernimmt zur Stärkung des Logistiknetzwerks das Transportunternehmen H. Bucher

    Die Spedition verfügt über einen Fuhrpark von 34 Lastwagen und ist auf Transporte im Inland und im europäischen Ausland spezialisiert.

  • Die Post übernimmt eine Mehrheit von T2i
    Nicole Burth, Bereichsleiterin Kommunikations-Services und Konzernleitungsmitglied der Post (Bild: Post)
    4.November 2022 — 11:02 Uhr
    Die Post übernimmt eine Mehrheit von T2i

    Mit T2i investiert die Post in ein regional stark verankertes Unternehmen, das sich seit Jahren bei verschiedenen Digitalisierungsinitiativen für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen in der Westschweiz engagiert.

  • Renato Stalder, CEO KLARA, im Interview
    Renato Stalder, Geschäftsführer KLARA.
    11.Oktober 2022 — 12:36 Uhr
    Renato Stalder, CEO KLARA, im Interview

    «Wir wollen für die Schweiz das «Büro einfacher machen» und so zum administrativen Rückgrat der Schweiz werden.»

  • Cornèr Bank bietet Produkte in Filialen der Post an
    (Foto: Die Post)
    11.Oktober 2022 — 10:28 Uhr
    Cornèr Bank bietet Produkte in Filialen der Post an

    Kunden können in schweizweit 154 Filialen der Post Cornèrcard Prepaidkarten kaufen und aufladen. Und ab Mitte November ist der Vertrieb von Kreditkarten in 20 Filialen der Post geplant.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 25 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001