Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Post

  • Post will 42 Millionen Franken einsparen und baut Stellen ab
    Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorf-Quartier. (Foto: Die Post)
    7.September 2023 — 11:41 Uhr
    Post will 42 Millionen Franken einsparen und baut Stellen ab

    Die Post plant zusätzliche Einsparungen im Umfang von rund 42 Millionen Franken. Das Unternehmen rechnet dabei mit einem Stellenabbau.

  • Gewinneinbruch bei der Post
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    23.August 2023 — 14:25 Uhr
    Gewinneinbruch bei der Post

    Der Gewinn der Post hat sich im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert. Er belief sich noch auf 118 Millionen Franken – das sind 141 Millionen Franken weniger als im Vorjahr.

  • Postfinance leidet unter der Zinswende
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    23.August 2023 — 11:27 Uhr
    Postfinance leidet unter der Zinswende

    Im Ergebnis der Postfinance hat die Zinswende im ersten Halbjahr 2023 Bremsspuren hinterlassen. Trotz Mehreinahmen ging der operative Gewinn zurück.

  • Jetzt in sechs Kantonen: Elektronisches Patientendossier komplett online eröffnen
    21.August 2023 — 14:08 Uhr
    Jetzt in sechs Kantonen: Elektronisches Patientendossier komplett online eröffnen

    Die Post vereinfacht den Zugang zum EPD. Sie hat einen digitalen Eröffnungs-Service entwickelt, den die Kantone Basel-Stadt, Bern, Schaffhausen, Solothurn, Zug und Zürich nun anbieten.

  • Post will Quickmail und Quickpac übernehmen
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    27.Juli 2023 — 14:02 Uhr
    Post will Quickmail und Quickpac übernehmen

    Die Übernahme ist laut den Angaben «möglichst zeitnah» geplant. Sie muss aber zuerst noch von der Wettbewerbskommission (Weko) genehmigt werden.

  • Post will Büroflächen in regionalen Hubs zusammenlegen
    Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorf-Quartier. (Foto: Die Post)
    12.Juli 2023 — 13:07 Uhr
    Post will Büroflächen in regionalen Hubs zusammenlegen

    Ihre künftigen zwölf Büro-Hubs will die Post nach und nach in Städten und Agglomerationen einrichten, in mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbaren Orten und zu angemessenen Mietkosten.

  • Post und fenaco wollen ein gemeinsames Ladenetz für Elektrofahrzeuge anbieten
    (Foto von Eren Goldman auf Unsplash)
    10.Juli 2023 — 11:24 Uhr
    Post und fenaco wollen ein gemeinsames Ladenetz für Elektrofahrzeuge anbieten

    Mit den Ladenetzen der Post und der fenaco kämen in Dörfern, Städten und in ländlichen Regionen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge hinzu.

  • Post übernimmt terreActive AG aus Aarau und stärkt ihre Cybersecurity-Kompetenzen
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    10.Juli 2023 — 10:33 Uhr
    Post übernimmt terreActive AG aus Aarau und stärkt ihre Cybersecurity-Kompetenzen

    Die terreActive AG ist eine Spezialistin im Bereich Cybersecurity und beschäftigt 90 Mitarbeitende.

  • Post erhöht Preise für Briefe und Pakete
    (Foto: Schweizerische Post)
    6.Juli 2023 — 15:41 Uhr
    Post erhöht Preise für Briefe und Pakete

    A- und B-Post-Briefe werden je 10 Rappen teurer, Priority- und Economy-Pakete kosten künftig 1.50 Franken mehr. Der Preisüberwacher hat den Erhöhungen zugestimmt.

  • Post will elsässisches Transportunternehmen übernehmen
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    3.Juli 2023 — 11:57 Uhr
    Post will elsässisches Transportunternehmen übernehmen

    Das Familienunternehmen Portmann aus Mülhausen beschäftigt rund 790 Mitarbeitende.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 25 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001