Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentar
  • Alice Schwarzer
  • Robert Jakob
  • Sahra Wagenknecht
  • Wirtschaftslupe
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Bankenkrise
  • Calida
  • Lingerie
  • Meistgelesen
  • Mit NATO in den Nahtod?
  • Bei Calida bleibt die Gründerfamilie nun doch an Bord – Dafür geht der CEO
  • Credit Suisse-CEO Körner appelliert an Belegschaft
  • Frank Rehfeld, CEO von LEM, im Interview
  • Fake-Franziskus geht viral
  • Impressum
  • Kontakt

Postfinance

  • Postfinance
    PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance)
    9.März 2023 — 11:37 Uhr
    Postfinance macht 2022 weniger Gewinn

    Die Postfinance hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Als Belastung nennt die Post-Tochter das aktuelle Zinsumfeld und die Abschaffung der Negativzinsen.

  • Postfinance-CEO Hansruedi Köng tritt Ende Februar 2024 zurück
    PostFinance-CEO Hansruedi Köng. (Bild: PostFinance)
    6.März 2023 — 11:39 Uhr
    Postfinance-CEO Hansruedi Köng tritt Ende Februar 2024 zurück

    Köng verlässt das Finanzinstitut laut einer Mitteilung vom Montag auf eigenen Wunsch nach zwölf Jahren an dessen Spitze.

  • Postfinance
    PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance)
    29.Dezember 2022 — 11:35 Uhr
    Postfinance erhöht Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten

    Ab Anfang Februar erhalten Postfinance-Kundinnen und -Kunden auf Sparguthaben bis zu 25’000 Franken einen Zins von 0,4 Prozent, für die Guthaben oberhalb dieser Summe gilt allerdings noch ein Zins von 0 Prozent.

  • Postfinance
    PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance)
    24.November 2022 — 16:15 Uhr
    Postfinance steigert Betriebsergebnis bei tieferen Kundenvermögen

    Der Betriebsertrag der Post-Tochter legte von Januar bis September um 1,6% auf 1,19 Mrd CHF zu. Das Betriebsergebnis kletterte um gut einen Viertel auf 218 Mio CHF.

  • Der typische Schweizer Anleger: Männlich, über 58 Jahre alt, Deutschschweizer
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    21.November 2022 — 11:33 Uhr
    Der typische Schweizer Anleger: Männlich, über 58 Jahre alt, Deutschschweizer

    In der Schweiz legen Männer der Babyboomer-Generation und mit einem höheren Bildungsstand überdurchschnittlich oft ihr Geld an.

  • Postfinance
    PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance)
    27.September 2022 — 11:40 Uhr
    Postfinance-Privatisierung im Parlament gescheitert

    Die Privatisierung der Postfinance ist vom Tisch. Nach dem Ständerat ist auch der Nationalrat nicht auf die Vorlage des Bundesrates eingetreten.

  • Negativzinsära für Bankkunden vorbei – Warten auf positive Zinsen
    (Bild: Raiffeisen)
    22.September 2022 — 16:55 Uhr
    Negativzinsära für Bankkunden vorbei – Warten auf positive Zinsen

    Bis die Banken auf breiter Front die Zinsen für das Ersparte über die Nulllinie heben, dürfte noch einige Zeit vergehen.

  • PostFinance
    (Foto: PostFinance)
    26.August 2022 — 17:50 Uhr
    Störung bei Postfinance behoben – Postfinance-Card funktioniert wieder

    Alle Dienstleistungen mit der Postfinance-Card funktionierten laut einer Mitteilung der Post-Tochter vom Freitagnachmittag wieder «uneingeschränkt».

  • Postfinance
    PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance)
    23.August 2022 — 12:39 Uhr
    Postfinance verdoppelt Betriebsgewinn

    Die Postfinance hat im ersten Halbjahr den Ertrag wie auch die Gewinnzahlen deutlich verbessert. Die Zahl der Kunden ging wie erwünscht weiter zurück.

  • Postfinance
    PostFinance-Hauptsitz an der Mingerstrasse in Bern. (Foto: PostFinance)
    21.Juni 2022 — 11:16 Uhr
    Postfinance passt nach SNB-Entscheid Guthabengebühr an

    Die Zinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von letzter Woche verringert auch den Druck auf die Sparerinnen und Sparer etwas.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 10 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001