sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 26.April 2019 — 13:33 Uhr sgv: Paraphierung des Institutionellen Rahmenabkommens ist nicht dringlich Der Gewerbeverband erachtet es als zielführender, die zeitliche Priorität zunächst der Begrenzungsinitiative zuzuweisen.
Peter Studer, Head of Regulatory Affairs von Swiss Medtech (Bild: Swiss Medtech) 18.März 2019 — 08:27 Uhr Swiss MedTech: Handelsbarriere für Schweizer Medizinprodukte kostet Zeit und Geld Verlust des barrierefreien Zuganges könnte zu Umsatzeinbussen von einer Milliarde Franken in drei Jahren führen.
SVP-Präsident Albert Rösti. (Foto: albertroesti.ch) 27.Februar 2019 — 12:43 Uhr SVP will EU-Rahmenabkommen mit Standesinitiativen torpedieren Die SVP trägt ihren Widerstand gegen das Rahmenabkommen mit der EU in die Kantone.
(Bild: michaklootwijk - Fotolia) 17.Januar 2019 — 16:36 Uhr Interne EU-Weisung: Keine Anpassungen der Bilateralen mehr Ohne Rahmenabkommen Anpassungen nur noch dann, wenn sie im Interesse der EU sind.
Bundespräsident Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: admin.ch) 11.Januar 2019 — 17:45 Uhr Maurer zweifelt an rascher Einigung mit EU Bundespräsident verweist auf die Wahlen in der EU und der Schweiz und bittet die EU um etwas Geduld.
Bundespräsident Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: admin.ch) 7.Januar 2019 — 07:02 Uhr Bundespräsident Ueli Maurer will Nachverhandlungen mit EU Maurer will am WEF Trump treffen und «das Freihandelsabkommen auf die Schiene bringen».
Hans Hess, Präsident Swissmem und Vize-Präsident economiesuisse. (Foto: Swissmem) 27.Dezember 2018 — 11:15 Uhr Beistand für Rahmenabkommen aus der Wirtschaft Für Swissmem-Präsident Hess ist der Rahmenvertrag auf Schweizer Bedürfnisse massgeschneidert.
Sitz der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange im Hard Turm Park Zürich-West. (Foto: SIX) 20.Dezember 2018 — 17:41 Uhr EU-Staaten bestätigen sechsmonatige Börsenäquivalenz Alle EU-Staaten haben dem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt.
Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik. (Foto: European Union) 17.Dezember 2018 — 16:30 Uhr EU-Kommission will Börsenäquivalenz für sechs Monate verlängern Schweiz erhält mehr Zeit um zu entscheiden, wie es mit dem Rahmenabkommen weiter gehen soll.
Finanzminister Ueli Maurer. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 14.Dezember 2018 — 16:44 Uhr Börsenäquivalenz für ein halbes Jahr laut Maurer irrelevant «Absicht hinter einer Verlängerung wäre wäre eine Verknüpfung mit dem Rahmenabkommen.»