Philippe Obrist, Leiter Firmenkunden von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen/mc) vor 5 Stunden Schweizer Firmen sehen im schwierigen Handelsumfeld auch Chancen Schweizer Unternehmen sehen in einer von Handelskonflikten geprägten Welt nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Die Manager hoffen unter anderem auf stabile bilaterale Beziehungen mit der EU und den Abschluss von Freihandelsabkommen etwa in Asien.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 2.Oktober 2025 — 07:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Pharma-Weckruf Zölle sind kein unproblematisches Instrument, um die Pharmaindustrie zu einem Einlenken zu bewegen. Sie belasten zwar die Pharmaindustrie, aber sie verteuern auch die Medikamentenpreise und erhöhen damit die Kosten für die Endkonsumenten.
Philippe Obrist, Leiter Firmenkunden bei Raiffeisen Schweiz. 11.September 2025 — 10:50 Uhr Stimmung unter Schweizer KMU trotz US-Zollhammer stabil Ungeachtet der hohen US-Zölle hat sich die Stimmung der Schweizer KMUs kaum eingetrübt. Jedoch haben zwei Drittel der exportorientierten Schweizer KMU inzwischen ihre Exportstrategie angepasst.
Thomas Müller, abtretender Raiffeisen-Präsident. (Foto: Raiffeisen) 2.September 2025 — 10:27 Uhr Raiffeisen sucht einen neuen Präsidenten Raiffeisen Schweiz erhält im nächsten Jahr einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Amtsinhaber Thomas Müller wird an der kommenden Generalversammlung im Juni 2026 nicht mehr kandidieren.
Christian Poerschke, interimistischer Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz. (Foto: Raiffeisen) 20.August 2025 — 13:50 Uhr Raiffeisen spürt sinkende Zinsmarge im ersten Semester Die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank haben auf das Ergebnis von Raiffeisen geschlagen. Das Kommissions- und das Handelsgeschäft entwickelten sich dagegen positiv.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 6.August 2025 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Hoffnung ist ein schlechter Ratgeber Der Schock in der Schweiz sitzt tief und ein einigermassen akzeptables Ergebnis scheint kaum noch möglich. Der Schweiz droht, mit einem ungemütlich hohen US-Zollsatz Vorlieb nehmen zu müssen.
(Pexels) 4.August 2025 — 13:26 Uhr KMU-PMI steht im Juli nur knapp über Wachstumsschwelle Nach dem US-Zollschock vom 1. August rechnet laut der Raiffeisen-Gruppe aber mindestens ein Viertel der Export-KMU mit einem Rückgang im Personalbestand.
Das grösste Wachstum verzeichnete die Vermittlung von Online-Hypothekarkrediten. (Bild. Pixabay) 8.Juli 2025 — 09:35 Uhr Preisspirale bei Immobilien dreht sich im 2. Quartal schneller Der Traum von den eigenen vier Wänden wird in der Schweiz immer teurer. Denn im zweiten Quartal 2025 sind die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum weiter gestiegen.
Lukas Hässig, Betreiber des Finanzblogs "Inside Paradeplatz". 7.Juli 2025 — 13:30 Uhr Staatsanwalt darf Material von Inside Paradeplatz nicht auswerten Das Zürcher Zwangsmassnahmengericht hat der Staatsanwaltschaft die Auswertung des beim Onlineportal Inside Paradeplatz beschlagnahmten Materials untersagt.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 3.Juli 2025 — 10:32 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Null ist nicht negativ «Die Vehemenz, mit der Schlegel versucht, die mathematisch korrekte Lesart «Null ist nicht negativ» zu verbreiten, zeigt, wie gross das Unverständnis in der Bevölkerung darüber ist, dass man auf dem Sparkonto keinen Zins mehr bekommt.»