Sitz von Fitch Ratings in New York. 9.März 2022 — 11:20 Uhr Fitch stuft Russland weiter ab – Zahlungsausfall droht unmittelbar Auch die zwei anderen grossen Ratingagenturen S&P und Moody’s haben Russlands Bonität zuletzt noch tiefer in den Ramschbereich gesenkt.
Russische Rubel-Noten. (Photo by Vardan Papikyan on Unsplash) 4.März 2022 — 12:10 Uhr Russlands Bonität unter Druck – S&P sieht erhöhtes Ausfallrisiko Russlands Kreditwürdigkeit an den Finanzmärkten sinkt immer weiter. Angesichts der wirtschaftlichen Sanktionen gegen das Land wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine haben alle drei grossen Ratingagenturen den Daumen gesenkt.
Die Ratingagentur Standard & Poor's ist Teil von S&P Global. 4.Juni 2021 — 13:48 Uhr Liechtenstein: AAA-Rating von S&P bestätigt – stabiler Ausblick Speziell erfreulich ist, dass der Ausblick trotz der COVID-19-Krise und möglicher Zweitrundeneffekte stabil bleibt.
Annelis Lüscher Hämmerli, CFO Helvetia. (Foto: zvg) 2.November 2020 — 07:59 Uhr Helvetia: Standard & Poor’s bestätigt Rating und positiven Ausblick «Mit dem unveränderten Rating und der Bestätigung des positiven Ausblicks anerkennt S&P, dass Helvetia trotz des herausfordernden ersten Halbjahrs 2020 gut für die Zukunft aufgestellt ist.»
Philipp Gmür, CEO Helvetia Gruppe. (Foto: Helvetia) 31.Oktober 2019 — 08:56 Uhr S&P verbessert den Ausblick der Ratings von Helvetia von «stabil» auf «positiv» Die Ratings der Helvetia Gruppe sind von S&P Global Ratings mit «A» bestätigt worden.
Patrick Hofstetter, Leiter Klima und Energie beim WWF Schweiz. 11.Dezember 2018 — 06:40 Uhr Schweiz im Klima-Länderrating: guter Rang, schlechte Leistung WWF: «Die Schweiz erzielt dank schwacher Konkurrenz und Methodik unverdient einen schmeichelhaften Rang.»
8.Dezember 2018 — 08:51 Uhr Moody’s bestätigt Bestnote der Schweiz Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und sehr hohe Steuerkraft als herausragende Pluspunkte.
17.November 2018 — 07:12 Uhr S&P bestätigt «AAA/A-1+»-Rating für die Schweiz – Ausblick stabil «Die Schweizer Wirtschaft dürfte in den kommenden zwei bis drei Jahren expandieren.»
Argentiniens Staatspräsident Mauricio Macri. 13.November 2018 — 07:46 Uhr S&P stuft Argentinien-Rating tiefer in den «Ramsch»-Bereich Anlagen des krisengeschüttelten Landes gelten nunmehr als hochspekulativ.
27.Oktober 2018 — 08:12 Uhr S&P droht Italien wegen Haushaltspolitik mit Herabstufung Rating bei Standard & Poor’s bleibt vorerst zwei Stufen über Ramschniveau – Ausblick auf negativ gesenkt.