6.April 2016 — 08:05 Uhr US-Vorwahlen: Cruz und Sanders gewinnen in Wisconsin Trump bezieht eine deutliche Niederlage. Clinton verliert den sechsten Bundesstaat in Folge.
(Foto: Fenaco) 5.April 2016 — 17:14 Uhr Volg dank Schweizer Produkten weiter auf Wachstumskurs Die Dorfladenkette entzieht sich der Frankenstärke und dem Einkaufstourismus und wächst weiter.
PC-24 Super Versatile Jet. (Foto: Pilatus Aircraft) 5.April 2016 — 15:04 Uhr Pilatus Flugzeugwerke mit hervorragender Auftragslage Der Umsatz überstieg auch 2015 die Milliardengrenze, fiel aber 4,4 Prozent tiefer aus als im Vorjahr.
5.April 2016 — 09:28 Uhr Dorma+Kaba bekräftigt Finanzziele Fortschritte bei der Neuaufstellung der Gruppe – Integrationsprozess verläuft weiter nach Plan.
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (Foto: The Presidential Press and Information Office) 4.April 2016 — 16:35 Uhr «Panama Papers» setzen Politiker unter Druck Enge Vertraute von Wladimir Putin sollen über 2 Mrd USD aus Russland geschleust haben.
Bankenzentrum am Zürcher Paradeplatz. 4.April 2016 — 16:30 Uhr «Panama Papers»: Schweizer Banken verweisen auf Steuerkonformität In der Affäre um Briefkastenfirmen in Panama werden nun auch die Schweizer Behörden aktiv.
Wird als erstes AKW stillgelegt: Kernkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) 4.April 2016 — 16:20 Uhr BKW fühlt sich angesichts Marktverwerfungen in KKM-Stilllegung bestätigt Die Schweizer Energiebranche leidet seit Längerem unter dem Preisverfall an den Energiemärkten.
Skyline von Panama-Stadt. (Foto: Wikipedia) 4.April 2016 — 16:15 Uhr Briefkastenfirmen von Prominenten aufgedeckt – Schweizer Vermittler aktiv Enthüllung bringt Spitzenpolitiker, Sportstars und weitere Persönlichkeiten in Erklärungsnot.
Boris Collardi, zurückgetretener CEO der Julius Bär Gruppe. (Bild: Julius Bär) 4.April 2016 — 16:10 Uhr Julius Bär erhöht Anteil an Kairos auf 80% Privatbanken-Gruppe erwirbt weitere 60,1% an der Kairos Investment Management.
IWF-Direktorin Christine Lagarde. (Foto: IWF / Flickr) 4.April 2016 — 12:49 Uhr IWF: Einigung über Griechenland-Hilfen ist weit entfernt IWF-Chefin Lagarde: «Ziel muss sein, Griechenland auf einen robusten Wachstumspfad zu bringen.»