Kremlsprecher Dmitri Peskow. 21.März 2022 — 11:52 Uhr Kreml sieht keine Voraussetzungen für Präsidenten-Treffen zur Ukraine Kremlsprecher Dmitri Peskow: «Sie haben einfach nichts zum Festklopfen, keine Vereinbarungen, die sie festhalten könnten.»
UN-Vollversammlung in New York. 21.März 2022 — 11:39 Uhr UN-Vollversammlung soll über humanitäre Ukraine-Resolution abstimmen Es wird mit breiter Zustimmung bei einer noch anzusetzenden Abstimmung in den kommenden Tagen gerechnet.
21.März 2022 — 11:35 Uhr Julius Bär nimmt keine russischen Kunden mehr auf Die Bank den Belehnungswert von russischen Vermögenswerten, einschliesslich solcher, die an Märkten ausserhalb Russlands gehandelt werden, im Februar auf null reduziert.
Aussenminister Ignazio Cassis ist in seinem Amt problemlos bestätigt worden. 19.März 2022 — 08:39 Uhr Bundespräsident Cassis erwartet für Schweiz anhaltende wirtschaftliche Folgen «Die Abhängigkeit von russischem Öl, Gas und anderen Rohstoffen wiegt geopolitisch schwer und trifft zunehmend auch die Schweiz.»
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident. (Bild: president.gov.ua) 19.März 2022 — 08:32 Uhr Selenskyj will von Moskau ehrliche Gespräche Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland nachdrücklich zu ernsthaften und ehrlichen Gesprächen über eine Friedenslösung aufgerufen.
18.März 2022 — 13:00 Uhr Neue russische Angriffe im Westen der Ukraine Nahe der westukrainischen Grossstadt Lwiw haben sich am Morgen heftige Explosionen ereignet. Beobachtungen von Reportern legten nahe, dass mehrere Marschflugkörper am Flughafen der Stadt eingeschlagen seien.
Dr. Fritz Kälin 18.März 2022 — 12:15 Uhr Europa muss anfangen, das Ende des russischen Krieges in der Ukraine zu fürchten Die Geschichte lehrt, dass ein Kriegsende oft die Saat für einen späteren Krieg aussät. Beten wir also für Frieden, nicht bloss für ein Ende dieses Krieges. Und rüsten wir uns für den Fall, dass unsere Gebete nicht erhört werden.
Das Theatergebäude in Mariupol nach dem verheerenden Bombenangriff vom Mittwoch. 17.März 2022 — 13:05 Uhr Verzweifelte Zustände in belagerter Stadt Mariupol In Mariupol hat es einen verheerenden Bombenangriff auf ein Theatergebäude gegeben, in dem sich laut Behörden mehr als 1000 Menschen befunden haben.
Flüchtende in der Ukraine. Ort unbekannt. 17.März 2022 — 10:19 Uhr Ukraine kündigt neun Fluchtkorridore für Zivilisten an In den vergangenen Tagen hatten ukrainischen Angaben zufolge Tausende Zivilisten Mariupol mit seinen einst 400’000 Einwohnern in rund 6500 Privatautos verlassen.
UBS-Konzernchef Ralph Hamers. (Bild: UBS) 16.März 2022 — 16:54 Uhr UBS will in Russland weitere Risiken abbauen Die Grossbank UBS konzentriert sich in ihrem Russland-Geschäft derzeit auf den Abbau von Risiken. Die Exposition der UBS gegenüber Russland sei aber «ziemlich begrenzt», bekräftigte er frühere Aussagen.