Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy Parmelin befinden sich auf dem Weg nach Washington. (Foto: @Andy__Mllr/X) 5.August 2025 — 14:00 Uhr Keller-Sutter und Parmelin reisen für Zollverhandlungen in die USA Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben sich am Dienstag auf den Weg nach Washington gemacht. Die Landesregierung will so kurzfristige Treffen mit den US-Behörden und Gespräche für eine Verbesserung der Zoll-Situation der Schweiz ermöglichen.
Die offizielle Schweiz will mit der US-Administration weiter verhandeln - fraglich nur, ob der US-Präsident bei seiner Sicht der Dinge dies auch tun will. 2.August 2025 — 13:03 Uhr Bund strebt wegen US-Zöllen weiterhin Verhandlungslösung an Etwas mehr als ein Tag nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump steht die offizielle Schweiz laut Angaben des Bundes weiterhin in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen in den USA.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Molly Riley) 2.August 2025 — 08:53 Uhr Trump spricht von «riesigem Defizit» mit der Schweiz US-Präsident Donald Trump hat das Handelsdefizit mit der Schweiz als «riesig» bezeichnet. Das Defizit beträgt nach seinen Aussagen 40 Milliarden Dollar.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo) 31.Juli 2025 — 12:27 Uhr Die Schweiz wartet gespannt auf Trumps Entscheidung zu den Zöllen US-Präsident Donald Trump sollte bis zum 1. August bekannt geben, ob er den Zollaufschlag von 31 Prozent auf Schweizer Produkte, die in die USA exportiert werden, beibehält oder nicht.
Pedro Schmidt, Verwaltungsratspräsident der ph. AG (Bild: ph. AG, Moneycab) 28.Juli 2025 — 16:23 Uhr ph. AG übernimmt ViCAP Global AG ViCAP Global AG ist bekannt für den patentierten „Dispenser Sports Cap“ – ein Verschlusssystem, das aktive Inhaltsstoffe wie Vitamine oder Koffein erst im Moment des Konsums freisetzt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 28.Juli 2025 — 15:52 Uhr Kapital in Sicherheit bringen: Warum die Schweiz 2025 wieder Investorenmagnet ist Die Schweiz erlebt 2025 eine bemerkenswerte Renaissance als bevorzugter Investitionsstandort. Geopolitische Spannungen, steigende Steuerlasten und zunehmende Regulierungen verstärken die Suche nach Sicherheit.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 14.Juli 2025 — 09:43 Uhr Meret Schneider: Sessionen und die Mär mit dem Milizsystem Warum nicht wöchentlich 2-3 Tage Sitzung über das ganze Jahr hinweg? So könnte man daneben einem geregelten 40% – Job nachgehen, ohne auf Sonderlösungen angewiesen zu sein.
Noch keinen Brief in die Schweiz verschickt: US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Daniel Torok) 8.Juli 2025 — 11:13 Uhr Schweiz wartet im Zollstreit auf Brief und Vereinbarung mit den USA Am Dienstagmorgen hat die Schweiz noch keine Klarheit im Zollstreit mit den USA. US-Präsident Donald Trump hat noch keinen Brief veröffentlicht. Und auch der Bundesrat weiss nicht, wann kommuniziert werden wird.
IWF-Delegationschef Gabriel Di Bella. 1.Juli 2025 — 13:29 Uhr IWF fordert rasche Umsetzung der neuen Bankenregulierung Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trotz anhaltender Unsicherheiten ziemlich optimistisch ein.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 1.Juli 2025 — 13:00 Uhr Raiffeisen-Ökonomen erwarten noch länger eher flaches Wachstum Die Schweiz dürfte noch eine längere Zeit ein eher gedämpftes Wachstum erleben. Die Ökonomen von Raiffeisen Schweiz erwarten für das laufende Jahr zwar mit einem BIP-Wachstum von 1,1 Prozent etwas mehr als noch in den Prognosen vom Mai, allerdings ist 2026 auch nicht mehr drin.