Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Brüssel will die Beziehungen zur Schweiz auf eine neue Ebene heben
    (Adobe Stock)
    28.November 2024 — 16:18 Uhr
    Brüssel will die Beziehungen zur Schweiz auf eine neue Ebene heben

    EU-Sprecher: «Es bleibt noch viel zu tun, aber wir werden in den nächsten Wochen weiterhin hart arbeiten.»

  • Der Schweizer Spagat: Zwischen europäischer Einbindung und nationaler Eigenständigkeit – Lucerne Dialogue 2024
    Bundesrat Beat Jans (Bild: Bundeskanzlei, Hintergrund durch KI ergänzt von Moneycab)
    28.November 2024 — 10:30 Uhr
    Der Schweizer Spagat: Zwischen europäischer Einbindung und nationaler Eigenständigkeit – Lucerne Dialogue 2024

    Der Auftakt des Lucerne Dialogues 2024 bot eine intensive Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen der Schweiz und der EU.

  • Meret Schneider: Das grosse Seilziehen um die Gunst der Bauern
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    27.November 2024 — 10:43 Uhr
    Meret Schneider: Das grosse Seilziehen um die Gunst der Bauern

    Wird sich der Bauernverband SBV nach dem Schulterschluss mit Wirtschaftsverbänden, die das Mercosur-Abkommen vorantreiben wollen, gänzlich den Interessen der Agrarindustrie beugen?

  • Meret Schneider: Wer profitiert von der Schweizer Landwirtschaft?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    23.November 2024 — 10:52 Uhr
    Meret Schneider: Wer profitiert von der Schweizer Landwirtschaft?

    «Wir bezahlen heute eindeutig zu wenig für Lebensmittel: Durchschnittlich gibt ein Schweizer Haushalt rund 10% des Einkommens für Lebensmittel aus – das ist historisch so wenig wie noch nie.»

  • Fitch bestätigt «AAA»-Rating der Schweiz – Ausblick «stabil»
    Sitz von Fitch Ratings in New York.
    21.Oktober 2024 — 14:07 Uhr
    Fitch bestätigt «AAA»-Rating der Schweiz – Ausblick «stabil»

    Die US-Ratingagentur Fitch bewertet die Bonität der Schweiz weiter mit der Bestnote.

  • Meret Schneider: Die Transformation als Ziel und Zankapfel
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    18.Oktober 2024 — 10:52 Uhr
    Meret Schneider: Die Transformation als Ziel und Zankapfel

    «Die Frage ist, wie Veränderungen in einer Gesellschaft herbeigeführt werden können, sodass sie allen zu Gute kommen und breit akzeptiert werden – auch und insbesondere langfristig.»

  • Kommission informiert EU-Staaten über Verhandlungen mit der Schweiz
    (Adobe Stock)
    15.Oktober 2024 — 07:31 Uhr
    Kommission informiert EU-Staaten über Verhandlungen mit der Schweiz

    Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU stehen am Dienstag auf der Tagesordnung von EU-Ministerinnen und -Ministern.

  • Meret Schneider: Mehr dezentrale Schlachtkapazitäten – Deutschland überholt
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    8.Oktober 2024 — 11:10 Uhr
    Meret Schneider: Mehr dezentrale Schlachtkapazitäten – Deutschland überholt

    Ohne regionale Schlachtkapazitäten ist durch längere Transportwege das Tierwohl gefährdet und auch die Gefahr der Ausbreitung von Krankheiten steigt, je mehr Tiere in einem Massenabfertigungsprozess geschlachtet werden.

  • Neue Studie zeigt substanzielles Potenzial von Künstlicher Intelligenz für Schweizer Wirtschaft
    Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz. (Bild: Microsoft)
    4.Oktober 2024 — 09:46 Uhr
    Neue Studie zeigt substanzielles Potenzial von Künstlicher Intelligenz für Schweizer Wirtschaft

    Neben Produktivitätsgewinnen wird häufig betont, dass KI die Innovationsfähigkeit von Unternehmen steigern kann.

  • Schweiz präsidiert Uno-Sicherheitsrat auf Höhepunkt der Spannungen
    Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York.
    27.September 2024 — 10:39 Uhr
    Schweiz präsidiert Uno-Sicherheitsrat auf Höhepunkt der Spannungen

    Die Schweiz übernimmt am Dienstag zum zweiten Mal den Vorsitz des Uno-Sicherheitsrats in New York. Sie wird für einen Monat die Diskussionen leiten, während sich mehrere Konflikte verschärfen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 28 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001