Arnout van Rijn, Portfoliomanager Robeco. (Foto: zvg) 17.Februar 2023 — 07:10 Uhr Robeco: Die Zeit ist reif für einen Wiedereinstieg in die Schwellenländer Die Emerging Markets bieten derzeit mehr Aufwärtspotential als die entwickelten Länder, die mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben, sagt Robeco-Portfoliomanager Arnout van Rijn.
Paul de La Baume, Senior Market Strategist bei FlowBank. (Bild: zVg) 26.Januar 2023 — 07:20 Uhr FlowBank: Die Welle der Schwellenländer reiten Schwellenländer sollten gemäss dem Research-Team von FlowBank von den aktuellen Rahmenbedingungen profitieren können. Die Gründe dafür unterscheiden sich von Land zu Land, wie die Beispiele Indien und Mexiko zeigen.
James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management. (Foto: Lazard) 24.November 2022 — 07:10 Uhr Lazard: Schwellenländeraktien – „Jetzt ist ein attraktiver Zeitpunkt für den Einstieg“ Global einbrechende Aktienmärkte lassen viele Anleger ratlos zurück – wo noch investieren? James Donald hat darauf eine Antwort.
18.November 2022 — 14:11 Uhr abrdn: Schwellenländer – Die wichtigsten Akteure auf und neben dem Spielfeld «Einige der stärksten WM-Teams kommen aus Ländern, die interessante wirtschaftliche Geschichten zu erzählen haben.»
Tanja Kusterer, Portfolio Managerin bei Fisch Asset Management. (Foto: zvg) 11.November 2022 — 10:55 Uhr Fisch Asset Management: «Mit Schwellenländeranleihen von der Deglobalisierung profitieren» Tanja Kusterer, Portfolio Managerin bei Fisch Asset Management, äussert sich zum Markt der Schwellenländeranleihen.
Albert Bourla, CEO Pfizer. 25.Mai 2022 — 14:05 Uhr WEF 2022: Pfizer gibt ärmeren Ländern Medikamente zum Selbstkostenpreis ab Der US-Pharmariese Pfizer wird 45 Schwellen- und Entwicklungsländern über 20 Medikamente und Impfstoffe zum Selbstkostenpreis liefern. Davon werden rund 1,2 Milliarden Menschen profitieren.
Schwellenländer – sie zählen nicht mehr zu den Entwicklungsländern, aber auch noch nicht zu den Industrienationen. (Bild: procure.ch) 28.Januar 2022 — 11:55 Uhr abrdn Webinar über neue Anlagetrends für Schwellenländer Anleger in den Schwellenländern (Emerging Markets, EM) sehen sich einer Reihe von Belastungsfaktoren gegenüber.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2021 ) 1.Dezember 2021 — 17:30 Uhr EU macht Chinas «Neuer Seidenstrasse» Konkurrenz Die Europäische Union will sich mit Milliarden-Investitionen in die Infrastruktur von Schwellen- und Entwicklungsländern mehr globalen Einfluss sichern.
Arif Joshi, Portfoliomanager Lazard Asset Management. (Foto: zvg) 15.Oktober 2021 — 07:25 Uhr Lazard Asset Management: ESG in Schwellenländern – ein fortlaufender Prozess «Die ESG-Daten zu den Schwellenländern haben immer noch ihre Grenzen und erfordern einen nuancierten Ansatz für die Analyse und Interpretation der Daten.»
IWF-Chefin Kristalina Georgieva. (IMF Photo/Cory Hancock) 3.August 2021 — 11:16 Uhr 650 Milliarden Dollar: IWF will Finanzkraft um Rekordwert steigern Der IWF will mit der Finanzspritze vor allem Entwicklungs- und Schwellenländern zur Überwindung der Coronakrise zusätzliche Liquidität zur Verfügung stellen.