Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

sgv

  • Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO und fordert weitere Schritte zur Reduktion der Gebührenlast für KMU
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    16.Mai 2024 — 16:17 Uhr
    Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO und fordert weitere Schritte zur Reduktion der Gebührenlast für KMU

    Kommissionsgebühren auf Transaktionen mit bargeldlosen Zahlungsmitteln, unter anderem den neuen Debitkarten, stellen für Händler eine finanzielle Belastung dar.

  • sgv wählt am Gewerbekongress Gremien und stellt die Weichen
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv)
    1.Mai 2024 — 06:00 Uhr
    sgv wählt am Gewerbekongress Gremien und stellt die Weichen

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Gewerbekongresses seine Gremien neu gewählt.

  • sgv fasst Ja-Parole zur Krankenkassenvorlage EFAS und den zwei Mietrechtsvorlagen
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv)
    29.April 2024 — 17:50 Uhr
    sgv fasst Ja-Parole zur Krankenkassenvorlage EFAS und den zwei Mietrechtsvorlagen

    Die Gewerbekammer, das Parlament des Gewerbeverbands, hat die Ja-Parole zur einheitlichen Finanzierung der am­bu­lan­ten und stationären Leistungen (EFAS) gefasst.

  • AHV-Rente: sgv vehement gegen Erhöhung der Lohnprozente
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    27.März 2024 — 16:37 Uhr
    AHV-Rente: sgv vehement gegen Erhöhung der Lohnprozente

    «Für den sgv braucht es zwingend ein Mischpaket mit einer moderaten Erhöhung des Rentenalters und einer leichten Erhöhung der Mehrwertsteuersätze.»

  • sgv begrüsst Vorgehen des Bundesrates in Sachen Verhandlungsmandat mit der EU
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    8.März 2024 — 17:35 Uhr
    sgv begrüsst Vorgehen des Bundesrates in Sachen Verhandlungsmandat mit der EU

    «Dass das Ab­kommen von 1972 nicht Teil des Verhandlungspakets ist und von den Verhandlungen nicht tangiert ist, begrüsst der sgv ausdrücklich.»

  • Der sgv bedauert das Ja zur 13. AHV-Rente und das Nein zur Rentenaltererhöhung
    sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    3.März 2024 — 14:34 Uhr
    Der sgv bedauert das Ja zur 13. AHV-Rente und das Nein zur Rentenaltererhöhung

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv bedauert das heutige Verdikt des Stimmvolkes. Der heutige Entscheid stellt das grösste Sozialwerk der Schweiz vor noch grössere Finan­zie­rungs­probleme.

  • Der sgv beurteilt den Paketansatz als möglichen Weg
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    13.Februar 2024 — 15:09 Uhr
    Der sgv beurteilt den Paketansatz als möglichen Weg

    Für den Schweizerischen Gewerbe­ver­band sgv ist der vom Bundesrat beschlossene Paketansatz ein mög­licher Weg, die vitalen Interessen der Schweiz zu bewahren.

  • sgv fasst Parolen zur Abstimmung vom 9. Juni 2024
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    7.Februar 2024 — 17:26 Uhr
    sgv fasst Parolen zur Abstimmung vom 9. Juni 2024

    Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv, hat die Ja-Parole zum Energie-Mantelerlass gefasst.

  • Feuerwerk ist Lebensfreude: sgv begrüsst Nein des Bundesrats zur Feuerwerksinitiative
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    25.Januar 2024 — 10:13 Uhr
    Feuerwerk ist Lebensfreude: sgv begrüsst Nein des Bundesrats zur Feuerwerksinitiative

    Der Bundesrat empfiehlt die Eidge­nös­sische Volksinitiative «Für eine Ein­schränkung von Feuerwerk» zur Ablehnung. Der sgv unterstützt diese Haltung.

  • sgv setzt sich für die Vorlage zum Nationalstrassenausbau ein
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    18.Januar 2024 — 15:16 Uhr
    sgv setzt sich für die Vorlage zum Nationalstrassenausbau ein

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv spricht sich ganz klar für die Vorlage zum Nationalstrassenausbau aus und wird sich im Abstimmungs­kampf mit aller Kraft für ein Ja einsetzen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 35 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001