SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 23.August 2021 — 11:37 Uhr SNB-Präsident Jordan nach medizinischem Eingriff «in guter Verfassung» Laut Insidern soll der Nationalbank-Präsident am Herz operiert worden sein und dürfte für einige Wochen ausfallen.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB) 30.Juli 2021 — 12:25 Uhr SNB erzielt im ersten Halbjahr Gewinn von 43,5 Milliarden Franken Die Schweizerische Nationalbank hat im ersten Halbjahr einen hohen Gewinn eingefahren. Vor allem die Wechselkursentwicklung hat dazu beigetragen.
(Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock) 15.Juli 2021 — 11:29 Uhr SNB und SIX wappnen sich gegen Cyberkriminalität Die Schweizerische Nationalbank und die Börsenbetreiberin wollen die Widerstandsfähigkeit des hiesigen Finanzplatzes gegen Cyberkriminalität stärken.
(Bild: © WWF) 14.Juli 2021 — 11:18 Uhr WWF nimmt SNB und Finma in die Pflicht Vor dem Hintergrund der Abholzung von Wäldern, Monokulturen und Überfischung ruft die Umweltorganisation die Schweizerische Nationalbank und die Finanzmarktaufsicht zum Handeln auf.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 13.Juli 2021 — 17:33 Uhr SNB will nicht an Inflationsziel schrauben «Um unser Mandat der Preisstabilität zu erfüllen, werden wir weiterhin unkonventionelle geldpolitische Massnahmen wie Negativzinsen und Devisenmarktinterventionen einsetzen, wo dies notwendig ist.»
SNB-Direktoriumsmitglied Andréa Maechler. 28.Juni 2021 — 14:38 Uhr SNB: Sind weit entfernt von Ausstieg aus expansiver Geldpolitik Man stehe «nicht einmal annähernd» davor, eine Normalisierung einzuleiten, sagte Direktoriumsmitglied Andrea Maechler.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 22.Juni 2021 — 11:41 Uhr Schweizer Leistungsbilanz mit hohem Überschuss im ersten Quartal Die Schweizer Volkswirtschaft hat in den Monaten Januar bis März 15,9 Milliarden Franken mehr eingenommen als sie ausgegeben hat.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 17.Juni 2021 — 14:35 Uhr SNB lässt sich von Fed nicht beeindrucken Die amerikanische Notenbank signalisiert die Zinswende nun schon für das Jahr 2023, ihr Schweizer Pendant mag noch gar nicht daran denken.
(Bild: styleuneed / AdobeStock) 17.Juni 2021 — 14:30 Uhr Weniger Banken in der Schweiz, aber mir mehr Personal Ende 2020 gab es in der Schweiz 243 Banken und damit drei weniger als ein Jahr zuvor, wie aus der Statistik «Die Banken in der Schweiz 2020» der SNB hervorgeht.
17.Juni 2021 — 12:41 Uhr SNB sieht Grossbanken gut aufgestellt für aktuelle Herausforderungen Die Schweizerische Nationalbank erachtet das Verlustpotenzial der beiden Banken unter Stressszenarien aber weiterhin als beträchtlich.