Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) vor 45 Minuten Die Arbeitswelt der Softwarebranche zwischen Freiheit und Struktur Die aktuellen Ergebnisse des Swiss Software Industry Survey SSIS der Universität Bern liegen vor. Der SSIS liefert verlässliche Kennzahlen zur Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung der Schweizer Softwareindustrie.
Remo Mini, COO von Collana Health (Bild: Collana, Moneycab) 10.Oktober 2025 — 10:59 Uhr Remo Mini neu COO von Collana Health Bei Collana Health wird Mini die Bereiche Beratung, Prozessdigitalisierung und Steuerung komplexer Vorhaben weiterentwickeln.
(Bild: LogObject) 9.Oktober 2025 — 11:08 Uhr LogObject übernimmt das Schweizer Geschäft von FutureLAB Mit dieser Akquisition setzt LogObject ihre Strategie fort, in der Polizeiinformatik eine einheitliche, durchgängige und zukunftsorientierte Softwareplattform bereitzustellen.
Clay Magouyrk (l.) und Mike Sicilia führen neu den Softwarekonzern Oracle. (Foto: Oracle) 22.September 2025 — 14:49 Uhr Oracle bekommt Doppelspitze – Wechsel bildet Konzentration auf KI ab Mit Clay Magouyrk und Mike Sicilia übernehmen zwei KI-Experten die Führung des Unternehmens.
Adobe-CEO Shantanu Narayen. (Foto: Adobe/mc) 12.September 2025 — 07:18 Uhr US-Softwarekonzern Adobe gibt positiven Ausblick Die Aktie gewann nachbörslich mehr als vier Prozent. Im laufenden Jahr hat das Papier jedoch bislang gut ein Fünftel an Wert verloren.
Microsoft-CEO Satya Nadella. (Foto: Microsoft) 31.Juli 2025 — 12:28 Uhr KI-Boom: Microsoft verdient mehr als 100 Milliarden Dollar Glänzende Geschäfte mit Produkten zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) treiben Microsoft weiter kräftig an. Im vierten Quartal beschleunigte sich das Wachstum noch mal.
SAP-CEO Christian Klein. (Foto: SAP SE) 23.Juli 2025 — 10:34 Uhr SAP steigert Gewinn deutlich und bleibt bei Jahresausblick Europas grösster Softwarehersteller SAP bleibt nach einem ordentlichen zweiten Quartal bei seinem Ausblick auf das Gesamtjahr.
SoftwareOne-CEO Raphael Erb. (Foto: SoftwareOne) 21.Mai 2025 — 09:55 Uhr SoftwareOne steigert im ersten Quartal Betriebsgewinn trotz Umsatzrückgang Die Verkäufe bei SoftwareOne gingen in den ersten drei Monaten um 5,7 Prozent auf 232,2 Millionen Franken zurück. Operativ lief es im ersten Quartal dagegen besser.
Microsoft-Präsident Brad Smith. (Foto: Microsoft) 30.April 2025 — 11:36 Uhr Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten.
SAP-Hauptsitz in Walldorf. (Foto: SAP) 23.April 2025 — 09:30 Uhr SAP verdient deutlich mehr als gedacht Europas grösster Softwarehersteller SAP hat im ersten Quartal von seinem grossen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert und damit dem schwierigen Wirtschaftsumfeld getrotzt.