Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Solarenergie

  • Immer mehr Energie für die Kühlung
    (Foto: Unsplash)
    19.Mai 2021 — 09:12 Uhr
    Immer mehr Energie für die Kühlung

    Geht man von einem extremen Szenario aus, bei dem die gesamte Schweiz auf Klimaanlagen angewiesen wäre, würde bis Mitte des Jahrhunderts fast genauso viel Energie zum Kühlen wie zum Heizen benötigt.

  • Öko-Energie ohne Grenzen?
    Unabhängig von der Nutzung, ob im natürlichen Erdsystem oder der von Menschen erschaffenen Technosphäre, wird die gesamte Energie letztlich wieder ins All abgestrahlt. (Foto: NASA)
    12.Mai 2021 — 08:25 Uhr
    Öko-Energie ohne Grenzen?

    Welchen Anteil dieser Energieströme darf die Menschheit für ihre Zwecke nutzen, ohne dass das Energiesystem der Erde dabei Schaden nimmt? Empa-Forscher haben einen Ansatz entwickelt, um dies abschätzen zu können.

  • Aventron: Starker Zubau von Windenergie
    (Foto: Aventron)
    3.Mai 2021 — 13:21 Uhr
    Aventron: Starker Zubau von Windenergie

    In den nächsten Monaten werden 28 Megawatt zusätzliche Windleistung in Deutschland, Frankreich und Norwegen an das Netz angeschlossen.

  • Axpo baut 82 Solarprojekte mit Bürgerbeteiligungen
    Mit Solarpanels überdachter Spitalparkplatz in Carcassone. (Foto: Axpo)
    7.April 2021 — 11:20 Uhr
    Axpo baut 82 Solarprojekte mit Bürgerbeteiligungen

    Die Axpo-Tochter Urbasolar stellt die partizipative Finanzierung in den Mittelpunkt ihrer Strategie für den Bau von Solarkraftwerken.

  • Edisun mit leicht tieferem Ergebnis 2020
    Rainer Isenrich, ehemaliger CEO Edisun Power. (Foto: Edisun)
    26.März 2021 — 08:05 Uhr
    Edisun mit leicht tieferem Ergebnis 2020

    Dennoch wird die Dividende stabil gehalten und der Ausblick ist zuversichtlich.

  • Hamsternde Häuschen
    In der NEST-Unit DFAB House steuerte der KI-Algorithmus eine Woche lang die Temperatur eines Studentenzimmers. (Bild: Empa/ Roman Keller)
    5.März 2021 — 14:00 Uhr
    Hamsternde Häuschen

    Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer. Forschende der Empa haben eine KI-Steuerung entwickelt, welche Aufgaben selbständig erlernen kann.

  • Energiedienst steigert Stromabsatz und den Gewinn
    Jörg Reichert, CEO Energiedienst Holding. (Foto: Energiedienst)
    1.März 2021 — 08:10 Uhr
    Energiedienst steigert Stromabsatz und den Gewinn

    Unter dem Strich verblieb in der Rechnung von Energiedienst ein Gewinn von 43,6 Millionen Euro nach einem Plus von 9,8 Millionen im Jahr 2019.

  • BKW: Rekordergebnis für dezentrale erneuerbare Energie aus der Region Swiss Energypark
    Sonnenkraftwerk und Windkraftwerk auf dem Mont-Soleil. (Foto: BKW)
    27.Januar 2021 — 13:31 Uhr
    BKW: Rekordergebnis für dezentrale erneuerbare Energie aus der Region Swiss Energypark

    Das Gebiet, das flächenmässig etwa dem Kanton Genf entspricht, erzeugte 2020 Strom aus erneuerbaren Quellen für rund 28’200 Haushalte.

  • Bundesamt für Energie verleiht den Schweizer Energiepreis Watt d’Or 2021
    Die Jury des Watt d’Or zeichnet die Stiftung Umwelt Arena Schweiz und René Schmid Architekten AG mit dem Watt d’Or in der Kategorie Gebäude und Raum aus. (Foto: zvg)
    7.Januar 2021 — 11:16 Uhr
    Bundesamt für Energie verleiht den Schweizer Energiepreis Watt d’Or 2021

    In diesem Jahr gibt es zwei Gewinner in der Kategorie Gebäude und Raum, darunter die Umwelt Arena Schweiz zusammen mit Architekt René Schmid.

  • Axpo will beim Ausbau der erneuerbaren Energien Gas geben
    Pumpspeicherwerk Limmern. (Foto: Axpo)
    10.Dezember 2020 — 16:54 Uhr
    Axpo will beim Ausbau der erneuerbaren Energien Gas geben

    Wegen der stark beschränkten Möglichkeiten in der Schweiz will der Stromkonzern in Sonnen- und Windkraftwerke vor allem im Ausland investieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 17 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001