Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Soziale Medien

  • Meret Schneider: Regulierung für die Meinungsfreiheit
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    3.März 2025 — 10:28 Uhr
    Meret Schneider: Regulierung für die Meinungsfreiheit

    «Die Problematik in der Debatte liegt in einem ganz grundlegenden Missverständnis, nämlich jenem von Meinungsfreiheit und Zensur, das von bestimmten Akteuren ganz gezielt bewirtschaftet wird – dieses möchte ich hiermit ausräumen.»

  • Meret Schneider: Online-Kommentare, fake news und ein Lösungsvorschlag
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    21.Mai 2024 — 11:43 Uhr
    Meret Schneider: Online-Kommentare, fake news und ein Lösungsvorschlag

    In den Kommentarspalten entstehen oft ganze Debatten über vermeintliche Zitate oder Tatsachen, die im Artikel sogar explizit widerlegt werden.

  • Meret Schneider: Instagram – das Private ist noch politischer
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    10.Mai 2024 — 11:29 Uhr
    Meret Schneider: Instagram – das Private ist noch politischer

    «Der Kampf um politische Einflussnahme wird keineswegs abnehmen, sondern sich in andere Bereiche verlagern, subversiver werden und die Transparenz, anders als vom Konzern vorgeblich angestrebt, abnehmen.»

  • Meret Schneider: Populismus und die Grenzen des Sagbaren
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    14.Juli 2023 — 11:41 Uhr
    Meret Schneider: Populismus und die Grenzen des Sagbaren

    Einmal mehr wurde mir bewusst, welche Macht Medien mit ihrer Deutungshoheit haben, und wie schnell sich die Grenzen des Sagbaren in Richtung Extremismus verschieben, ohne dass jemand Einhalt gebietet oder es auch nur merkt.

  • Langzeitstudie im Bereich B2B-Social-Media-Komunikation:  Die Umfrage ist eröffnet
    27.Juni 2022 — 09:33 Uhr
    Langzeitstudie im Bereich B2B-Social-Media-Komunikation: Die Umfrage ist eröffnet

    Die einzige #Langzeitstudie im Bereich B2B-Social-Media-Komunikation von althallercommunication geht in die zwölfte Runde.

  • Soziale Medien: Wer nicht getaggt wird, fühlt sich ausgeschlossen
    Ausgrenzung auf Instagram kann auf unterschiedliche Arten sichtbar werden. Personen können nicht markiert oder vom Foto abgeschnitten werden. (Foto: Universität Basel, C. Büttner, S. Rudert)
    24.November 2021 — 07:30 Uhr
    Soziale Medien: Wer nicht getaggt wird, fühlt sich ausgeschlossen

    Wie stark es psychologische Grundbedürfnisse beeinflusst, wenn Personen auf Instagram nicht markiert werden, haben Forscherinnen der Universitäten Basel und Koblenz-Landau untersucht.

  • Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone
    (Photo by LinkedIn Sales Navigator on Unsplash)
    15.Dezember 2020 — 11:22 Uhr
    Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone

    Die Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy unter der Woche sowie vor allem am Wochenende länger als noch vor zwei Jahren.

  • Adlatus: Sind Facebook & Co. Zeitfresser oder Umsatzbeschleuniger?
    25.November 2018 — 11:56 Uhr
    Adlatus: Sind Facebook & Co. Zeitfresser oder Umsatzbeschleuniger?

    Was ist für ein Unternehmen das richtige Mass eines 24-Stunden-Schaufensters?

  • Facebook stuft Inhalte von Firmen und Medien zurück
    Mark Zuckerberg, Gründer und CEO von Facebook. (Foto: Facebook)
    12.Januar 2018 — 16:02 Uhr
    Facebook stuft Inhalte von Firmen und Medien zurück

    Ausrichtung wieder verstärkt auf das ursprüngliche Ziel, persönliche Verbindungen zu ermöglichen.

  • Mehrheit der User will raus aus den sozialen Medien
    22.November 2016 — 06:30 Uhr
    Mehrheit der User will raus aus den sozialen Medien

    Viele bleiben nur aus Angst, Freunde zu verlieren, in Portalen registriert.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001