Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Stadler Rail

  • Stadler erhält Auftrag von SBB für elf neue Triebzüge
    Markus Bernsteiner, CEO Stadler Rail. (Foto: Stadler Rail)
    23.August 2024 — 13:14 Uhr
    Stadler erhält Auftrag von SBB für elf neue Triebzüge

    Stadler Rail hat einen Auftrag von den SBB für elf neue Triebzüge in Höhe von 140 Millionen Franken erhalten.

  • Stadler liefert 18 Rettungstriebzüge an die ÖBB
    Lösch- und Rettungstriebzug von Stadler Rail für die ÖBB. (Foto: Stadler Rail)
    17.Mai 2024 — 14:21 Uhr
    Stadler liefert 18 Rettungstriebzüge an die ÖBB

    Stadler hat einen weiteren Auftrag aus Österreich erhalten. Der Ostschweizer Zugbauer liefert für 230 Mio Euro 18 neuartige Lösch- und Rettungstriebzüge an die ÖBB-Infrastruktur AG.

  • Stadler trotz Gewinnsteigerung mit angezogener Handbremse unterwegs
    Markus Bernsteiner, CEO Stadler Rail. (Foto: Stadler Rail)
    13.März 2024 — 14:20 Uhr
    Stadler trotz Gewinnsteigerung mit angezogener Handbremse unterwegs

    Nach dem Einbruch im Vorjahr hat der Zughersteller 2023 zwar wieder kräftig mehr Reingewinn eingefahren. Aber der Konzern wird weiterhin von alten Aufträgen gebremst.

  • Stadler baut sechs weitere Wasserstoffzüge für Kalifornien
    (Bild: Stadler)
    15.Februar 2024 — 22:55 Uhr
    Stadler baut sechs weitere Wasserstoffzüge für Kalifornien

    Mit dieser Bestellung erweitert Kalifornien seine Wasserstoff-Flotte auf nun zehn Fahrzeuge. Finanzielle Details zum nun gemeldeten Zusatzauftrag wurden keine genannt.

  • Stadler erhält von den SBB weitere Bestellung für Girunozüge
    Zugskomposition Giruno "RABe 501" der SBB. (Copyright SBB CFF FFS)
    14.Februar 2024 — 11:47 Uhr
    Stadler erhält von den SBB weitere Bestellung für Girunozüge

    Diese sollen zwischen der Schweiz und Italien fahren. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 170 Millionen Franken.

  • Stadler verkauft drei weitere Schmalspur-Wasserstoffzüge nach Süditalien
    Schmalspur-Wasserstoffzugskomposition für Ferrovie della Calabria. (Illustration: Stadler Rail)
    18.Januar 2024 — 11:39 Uhr
    Stadler verkauft drei weitere Schmalspur-Wasserstoffzüge nach Süditalien

    Zunächst hatte FdC sechs Züge bestellt, nun kommen drei weitere hinzu. Diese werden alle am Hauptsitz von Stadler in Bussnang TG gebaut.

  • Matterhorn Gotthard Bahn bestellt bei Stadler Rail weitere 25 Züge
    Testfahrten mit einem Orion-Triebzug im Herbst 2022. (Foto: MGB)
    7.November 2023 — 11:35 Uhr
    Matterhorn Gotthard Bahn bestellt bei Stadler Rail weitere 25 Züge

    Die zur BVZ Gruppe gehörende Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) treibt die Erneuerung ihrer Flotte weiter voran.

  • Stadler erhält Auftrag von Alpha Trains
    Inigo Parra, CEO Stadler Valencia (l.) und Fernando Perez, CEO Alpha Trains, bei der Vertragsunterzeichnung. (Foto: zvg)
    25.Oktober 2023 — 10:30 Uhr
    Stadler erhält Auftrag von Alpha Trains

    Der Ostschweizer Zugbauer soll dem Vermieter von Schienenfahrzeugen zwölf Hybrid-Lokomotiven des Typs Euro9000 liefern.

  • Stadler erhält Bestellung von ÖBB für 16 neue Akkutriebzüge
    Visualisierung des Akkutriebzugs des Typs "Cityjet" für die ÖBB. (Bild: Stadler Rail)
    9.Oktober 2023 — 11:38 Uhr
    Stadler erhält Bestellung von ÖBB für 16 neue Akkutriebzüge

    Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben bei Stadler Rail 16 neue Akkutriebzüge bestellt. Der Auftrag kann aber noch ein deutlich höheres Volumen erreichen.

  • Stadler-Reingewinn erholt sich vom Einbruch des Vorjahressemesters
    Stadler-CEO Markus Bernsteiner. (Foto: Stadler)
    30.August 2023 — 11:55 Uhr
    Stadler-Reingewinn erholt sich vom Einbruch des Vorjahressemesters

    Nach dem Einbruch im Vorjahr hat der Zughersteller im ersten Semester wieder deutlich mehr Gewinn erzielt. Umsatz und Bestellungseingang konnten aber mit dem aussergewöhnlichen Vorjahressemester nicht mithalten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 16 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001