(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 19.Dezember 2023 — 11:39 Uhr Ab 2035 soll in der Schweiz nur noch CO2-freier Strom fliessen Bis ins Jahr 2035 soll der elektrische Strom in der Schweiz ohne fossilen Energien produziert werden. Bundesrat Albert Rösti hat in Brüssel eine entsprechende Erklärung mit sechs weiteren europäischen Ländern verabschiedet.
Offshore-Windpark Butendiek. (© Paul Langrock) 18.Dezember 2023 — 13:43 Uhr BKW bezieht jährlich 200 Gigawattstunden Windstrom aus der Nordsee Die BKW und OWP Butendiek, ein Offshore-Windpark aus Norddeutschland, haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag abgeschlossen.
30.Oktober 2023 — 06:00 Uhr Studie: Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima enorm Das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin verbraucht einer UN-Studie zufolge mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder wie etwa Pakistan.
BKW-CEO Robert Itschner. (© BKW) 16.Oktober 2023 — 11:50 Uhr BKW erhält Auftrag zur Erneuerung eines Umspannwerks in Hamburg Der Stromnetzbetreiber von Hamburg investiert dafür 90 Millionen Euro.
(Foto von Kajetan Sumila auf Unsplash) 29.September 2023 — 13:37 Uhr Bundesrat konkretisiert Szenarien für eine Strommangellage Weniger und kürzere Züge, Diesel- statt Elektrobusse, eingeschränkter Güterverkehr: Falls in der Schweiz der Strom knapp würde, müsste der öffentliche Verkehr seine Leistungen stark zurückfahren.
(Pixabay) 20.September 2023 — 11:12 Uhr Zu wenig Ausbauprojekte für erneuerbare Energien in Planung Schweizweit gibt es derzeit 104 bekannte Ausbauprojekte für erneuerbare Energien – nur ein Bruchteil dessen, was nötig wäre.
Visualisierung eines HORIZON-Solarfaltdachs auf einem Rastplatz. (pd) 23.August 2023 — 13:48 Uhr 45 Solarfaltdächer für Autobahn-Rastplätze aventron, BG Ingenieure und Berater, Cargo sous terrain und dhp technology haben sich zum Konsortium ABCD-Horizon zusammengeschlossen, um auf 45 Autobahnrastplätzen erneuerbare Energie zu produzieren.
20.Juni 2023 — 11:39 Uhr Strompreise dürften nächstes Jahr erneut steigen Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) schätzt, dass die Stromtarife 2024 im Mittel um zwölf Prozent steigen werden.
(Pexels) 31.Mai 2023 — 11:41 Uhr Strombranche: Schweizer sind für starken Ausbau der Erneuerbaren Strom aus Sonne-, Wind- oder Wasserkraft: Die Schweizer Bevölkerung steht hinter dem starken Ausbau von erneuerbaren Energiequellen.
16.Mai 2023 — 11:42 Uhr Schweiz hat Sparziel bei Strom bei weitem verfehlt Die Schweiz hat über den Winter deutlich weniger Strom gespart als gehofft. Bis zum 10-Prozent-Stromsparziel fehlt noch ein gutes Stück.