Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Startups
  • Bitcoin
  • Relai
  • SEBA Bank
  • Booking.com
  • Reisen
  • Tourismus
  • Rieter
  • Thomas Oetterli
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • Schweizer Bitcoin-App Relai ermöglicht Unternehmen jetzt den Kauf von Bitcoin
  • SEBA Bank kündigt innovatives neues Offering an
  • Booking.com präsentiert die Gewinner der Traveller Review Awards 2023
  • Rieter ernennt Thomas Oetterli per am 13. März zum neuen CEO
  • Mathias Imbach, CEO Sygnum Bank, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

SVP

  • Nationalrat will Personalausgaben des Bundes nicht reduzieren
    (Foto: Parlamentsdienste)
    1.Dezember 2022 — 11:36 Uhr
    Nationalrat will Personalausgaben des Bundes nicht reduzieren

    Die Grosse Kammer hat am Donnerstag entsprechende Kürzungsanträge aus den Reihen der SVP abgelehnt.

  • Hans-Ueli Vogt
    Hans-Ueli Vogt will Bundesrat werden. (Foto: hansuelivogt.ch / Martin Kappler)
    22.November 2022 — 11:39 Uhr
    Bundesratskandidat Hans-Ueli Vogt: Nicht alle SVP-Wählenden sind Bauern

    Obwohl er ein urbaner Mensch sei, kenne er aber auch das Landleben, sagte der Stadtzürcher und Professor für Wirtschaftsrecht in einem am Dienstag veröffentlichten Interview.

  • SVP setzt Rösti und Vogt auf ihr Bundesrats-Ticket
    Der Berner SVP-Nationalrat Albert Rösti und Alt-Nationalrat Hans-Ueli Vogt werden von der SVP für die Wahl des Nachfolgers von Bundesrat Hans-Ueli Maurer vorgeschlagen.
    18.November 2022 — 21:30 Uhr
    SVP setzt Rösti und Vogt auf ihr Bundesrats-Ticket

    Die SVP-Fraktion hat am Freitagabend entschieden, den Albert Rösti und Hans-Ueli Vogt auf ihr Zweierticket für die Wahl des Nachfolgers von Bundesrat Ueli Maurer vom 7. Dezember zu setzen.

  • SVP-Findungskommission empfiehlt Zweier-Ticket – nennt aber keine Namen
    Albert Rösti, frisch gewählter SVP-Bundesrat. (Bild: albertroesti.ch)
    11.November 2022 — 15:05 Uhr
    SVP-Findungskommission empfiehlt Zweier-Ticket – nennt aber keine Namen

    Namen nennt sie nicht. Die Frau und die vier Männer verfügten alle über einen «eindrücklichen Leistungsausweis».

  • SVP
    Albert Rösti, Werner Salzmann und Hans-Ueli Vogt mit den grössten Chancen auf die Maurer-Nachfolge. (SVP/mc)
    21.Oktober 2022 — 16:15 Uhr
    Kampf ums SVP-Ticket im Bundesrat wohl zwischen Berner und Zürcher Flügel

    Eine tückische Aufgabe stellt sich der SVP bei der Regelung der Nachfolge für Bundesrat Ueli Maurer. Politologe Marc Bühlmann auf jeden Fall möchte nicht in der Findungskommission sitzen.

  • Hans-Ueli Vogt
    Hans-Ueli Vogt will Bundesrat werden. (Foto: hansuelivogt.ch / Martin Kappler)
    19.Oktober 2022 — 13:55 Uhr
    SVP Zürich schickt Hans-Ueli Vogt ins Rennen um die Maurer-Nachfolge

    Vogt gehörte sechs Jahre dem Nationalrat und zuvor vier Jahre lang dem Zürcher Kantonsrat an. Er war Ende 2021 als Nationalrat zurückgetreten.

  • Zürcher SVP-Nationalrat Thomas Matter will nicht Bundesrat werden
    Thomas Matter, Zürcher SVP-Nationalrat . (Bild: SVP Kanton Zürich)
    18.Oktober 2022 — 11:41 Uhr
    Zürcher SVP-Nationalrat Thomas Matter will nicht Bundesrat werden

    Der Zürcher SVP-Nationalrat verzichtet auf eine Bundesratskandidatur. Die aktuelle Auswahl an potenziellen Maurer-Nachfolgern bezeichnet er als «hochstehend».

  • Zuger SVP-Finanzdirektor Heinz Tännler will Bundesrat werden
    Heinz Tännler, Zuger SVP-Regierungsrat mit Bundesratsambitionen. (Bild: SVP Kanton Zug)
    15.Oktober 2022 — 13:47 Uhr
    Zuger SVP-Finanzdirektor Heinz Tännler will Bundesrat werden

    Die SVP des Kantons Zug will den Juristen und Regierungsrat für die im Dezember anstehenden Bundesratswahlen zuhanden der Findungskommission der Partei nominieren.

  • Der Berner Ständerat Werner Salzmann will Bundesrat werden
    Werner Salzmann, Berner SVP-Ständerat mit Bundesratsambitionen. (Bild: werner-salzmann.ch)
    7.Oktober 2022 — 11:35 Uhr
    Der Berner Ständerat Werner Salzmann will Bundesrat werden

    Werner Salzmann will Bundesrat werden. Der 59-jährige Berner SVP-Ständerat hat seine Kandidatur am Freitagmorgen bekannt gegeben.

  • Hans-Ulrich Bigler
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    18.September 2022 — 13:05 Uhr
    SGV-Direktor Bigler will für die SVP in den Zürcher Kantonsrat

    Gemäss der Webseite steht er bei der SVP Bezirk Affoltern auf dem dritten Listenplatz für die Zürcher Kantonsratswahlen vom 12. Februar 2023.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001