Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Tourismus

  • Moderate Erholung am Euroairport im zweiten Pandemiejahr
    (Foto: EuroAirport)
    26.Januar 2022 — 14:47 Uhr
    Moderate Erholung am Euroairport im zweiten Pandemiejahr

    Der Euroairport Basel-Mülhausen hat 2021 einen Passagieranstieg von 39 Prozent auf 3,6 Millionen verzeichnet.

  • Hotelplan schreibt trotz gutem Sommergeschäft weniger Umsatz
    (Photo by Frank Vessia on Unsplash)
    26.Januar 2022 — 13:46 Uhr
    Hotelplan schreibt trotz gutem Sommergeschäft weniger Umsatz

    Der Umsatz sank im Geschäftsjahr 2020/21 im Vergleich zum Vorjahr nochmals. Trotzdem durchlebte Hotelplan ab Mai einen regelrechten Buchungsboom.

  • Günther Zangerl, Vorstandsmitglied der Silvrettaseilbahn AG in Ischgl, und Mario Jenal, Direktor der Bergbahnen Samnaun AG, im Interview
    Mario Jenal, Direktor Bergbahnen Samnaun AG und Günther Zangerl, Vorstand Silvretta Seilbahn AG an der Bergstation Samnaun (Bild: Fadrina Hofmann)
    21.Januar 2022 — 11:45 Uhr
    Günther Zangerl, Vorstandsmitglied der Silvrettaseilbahn AG in Ischgl, und Mario Jenal, Direktor der Bergbahnen Samnaun AG, im Interview

    «Wir haben uns in dieser Wintersaison auf ein «2G» in der gesamten Silvretta Arena verständigt, was letztlich die Grundvoraussetzung dafür war, unseren Gästen trotz der aufgezeigten Problematik überhaupt einen grenzüberschreitenden Skibetrieb zu ermöglichen.»

  • Offene Läden am Sonntag sollen Städtetourismus neu beleben
    (Copyright: © Zürich Tourismus / Fotograf: Martin Rütschi)
    14.Januar 2022 — 14:34 Uhr
    Offene Läden am Sonntag sollen Städtetourismus neu beleben

    Der Städtetourismus ist schwer von der Coronapandemie betroffen. Drei Kantone gehen nun in die Offensive und fordern «Tourismuszonen» zu ermöglichen, wie in den meisten Bergkantonen.

  • Davos Klosters: Mit TikTok und Bruce Willis ins neue Jahr
    (Screenshot)
    7.Januar 2022 — 13:34 Uhr
    Davos Klosters: Mit TikTok und Bruce Willis ins neue Jahr

    Die Destination Davos Klosters überrascht ihre Community mit neuen Inhalten.

  • Ausländische Touristen kehren allmählich in die Schweiz zurück
    (Photo by Joshua Earle on Unsplash)
    7.Januar 2022 — 12:25 Uhr
    Ausländische Touristen kehren allmählich in die Schweiz zurück

    Laut dem Monitoring Consumption Switzerland haben ausländische Gäste im Dezember mit ihren Bezahlkarten fast 100 Millionen Franken Umsatz in Schweizer Hotels generiert.

  • Positive erste Rückmeldungen zum Festtags-Tourismus
    4.Januar 2022 — 14:17 Uhr
    Positive erste Rückmeldungen zum Festtags-Tourismus

    Vor allem in den Berggebieten seien die Unterkünfte über Weihnachten und Neujahr gut gefüllt gewesen, wie eine «Pulsmessung» des Branchenverbandes Schweiz Tourismus zeigt.

  • Swiss baut Flugplan im Sommer weiter aus und bietet neue Ziele an
    (Foto: Swiss)
    15.Dezember 2021 — 09:27 Uhr
    Swiss baut Flugplan im Sommer weiter aus und bietet neue Ziele an

    Ab Zürich fliegt Swiss neu nach Bologna, Nantes, Sofia, Odessa sowie Vilnius und ab Genf neu nach Brüssel. Insgesamt wird Swiss ab Zürich und Genf 119 Destinationen bedienen.

  • Annullierung der Pop-Up-Flüge von flyBAIR
    flyBAIR | Embraer E190-E1. (Bild: flyBAIR
    13.Dezember 2021 — 13:23 Uhr
    Annullierung der Pop-Up-Flüge von flyBAIR

    Aufgrund der erneuten Corona bedingten Unsicherheiten annulliert flyBAIR die für Dezember 2021 und Januar 2022 geplanten Pop-Up-Flüge nach Las Palmas de Gran Canaria und Marrakesch.

  • Andermatt Swiss Alps: Nachhaltig ins modernste Skigebiet der Zentralschweiz
    Treno Gottardo SOB Andermatt Swiss Alps (Foto Valentin Luthiger)
    13.Dezember 2021 — 10:14 Uhr
    Andermatt Swiss Alps: Nachhaltig ins modernste Skigebiet der Zentralschweiz

    Das Unternehmen bietet zahlreiche attraktive Angebote für die klimafreundliche Anreise mit Zug und Bus sowie für die Mobilität vor Ort an. So sind die Gäste auch ohne ihr eigenes Fahrzeug maximal flexibel.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 77 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001