Lars Förberg, Mitgründer des aktivistischen Investors und UBS-Grossaktionär Cevian Capital. vor 8 Stunden Cevian: Kapitalpläne machen Schweizer Hauptsitz für UBS nicht tragfähig Der aktivistische Investor und UBS-Grossaktionär Cevian Capital hält die geplanten strengeren Kapitalvorschriften in der Schweiz für unvereinbar mit dem Betrieb einer grossen internationalen Bank.
UBS-CFO Todd Tuckner. (Foto: UBS) 16.September 2025 — 14:11 Uhr Presse: UBS prüft laut Finanzchef Reaktion auf Kapitalanforderungen Die UBS prüft, wie sie auf mögliche Verschärfungen der Kapitalanforderungen in der Schweiz reagieren kann. Konkrete Entscheidungen seien aber bislang nicht getroffen worden.
(Adobe Stock) 9.September 2025 — 10:24 Uhr US-Zölle belasten Schweizer Wirtschaft – Rezession unwahrscheinlich Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump trifft auch die Schweizer Wirtschaft hart. Wenn die Zölle auf dem aktuellen Niveau verweilen, könnte das Schweizer BIP-Wachstum laut einer UBS-Studie spürbar tiefer ausfallen als bisher angenommen.
Urs Rohner, ehemaliger VRP der Credit Suisse. (Foto: CS) 15.August 2025 — 07:33 Uhr Früherer CS-Präsident Urs Rohner ist Berater des WJC Urs Rohner hat laut einem Bericht von Tamedia rund um mutmassliche Nazi-Konten der Credit Suisse eine heikle Doppelrolle eingenommen.
4.August 2025 — 11:24 Uhr UBS legt weitere Credit-Suisse-Altlast in den USA bei Die UBS hat in den USA eine Einigung mit dem US-Justizministerium (DOJ) für eine weitere Altlast der Credit Suisse erzielt. Im Rahmen der Einigung um sogenannte hypothekenbesicherte Wertpapiere zahlt die UBS 300 Millionen US-Dollar.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 4.August 2025 — 10:54 Uhr Industrie-PMI verharrt im Juli weiter unter Wachstumsschwelle Die Stimmung bei den exportorientierte Schweizer Industrieunternehmen bleibt im Juli verhalten. Und bei den binnenorientierten Dienstleistern hat sie sich den zweiten Monat in Folge deutlich abgeschwächt.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 30.Juli 2025 — 15:58 Uhr UBS inmitten intensiver Kapitaldiskussion operativ gut unterwegs Die UBS hat im zweiten Quartal 2025 – inmitten von Restrukturierung und Kapitaldiskussionen – deutlich mehr verdient als im entsprechenden Vorjahresabschnitt.
Das Bundesgericht in Lausanne. (Foto: bger.ch) 10.Juli 2025 — 12:53 Uhr Boni-Auszahlungen für frühere CS-Kader wegen Verfahren gestoppt ie Boni für Personen der drei obersten Führungsebenen der früheren Credit Suisse werden bis zum Abschluss des bundesgerichtlichen Verfahrens nicht ausbezahlt. Das höchste Schweizer Gericht hat die Gesuche von UBS und Bund um aufschiebende Wirkung gutgeheissen.
UBS-Hauptsitz in Zürich. (Foto: Unsplash) 8.Juli 2025 — 15:23 Uhr UBS drohen rechtliche Folgen wegen Derivateverlusten von Kunden Die UBS bleibt wegen der hohen Verluste von vermögenden Schweizer Kunden mit riskanten Dollar-Derivaten unter Druck.
8.Juli 2025 — 10:24 Uhr Reuters: UBS muss sich in USA Klagen wegen CS-Untergang stellen Die UBS sowie mehrere frühere Manager der Credit Suisse müssen sich in den USA den Klagen von Besitzern von AT1-Anleihen sowie von Anteilsscheinen der von der UBS übernommenen Credit Suisse stellen.