Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

UBS

  • Trübe Konjunkturaussichten und US-Zölle bremsen Lohnwachstum
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    vor 5 Stunden
    Trübe Konjunkturaussichten und US-Zölle bremsen Lohnwachstum

    Die Löhne in der Schweiz dürften 2026 deutlich weniger steigen als im Vorjahr. Neben der deutlich geringeren Inflation bremsen Sorgen um die Konjunktur und die US-Zölle das Lohnwachstum.

  • UBS überrascht mit Gewinn von 2,5 Mrd Dollar – Damoklesschwert Kapital
    UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS)
    29.Oktober 2025 — 13:40 Uhr
    UBS überrascht mit Gewinn von 2,5 Mrd Dollar – Damoklesschwert Kapital

    Die UBS hat operativ ein starkes drittes Quartal hingelegt, und auch die CS-Integration läuft reibungslos. Allerdings überwiegen weiter die Sorgen über die anstehenden verschärften Kapitalanforderungen.

  • UBS legt ebenfalls Beschwerde gegen AT1-Entscheid ein
    (Foto: UBS)
    29.Oktober 2025 — 09:39 Uhr
    UBS legt ebenfalls Beschwerde gegen AT1-Entscheid ein

    Mit ihrer Beschwerde wolle die UBS sicherstellen, dass ihre Sichtweise auf die relevanten Fakten im Zusammenhang mit der CS-Übernahme vom Gericht berücksichtigt wird, teilte die UBS mit.

  • UBS vermeldet weitere Fortschritte bei Integration der CS
    29.Oktober 2025 — 07:58 Uhr
    UBS vermeldet weitere Fortschritte bei Integration der CS

    Die Grossbank bisher rund zwei Drittel der CS-Kundenkonten auf die UBS-Plattform überführt. Zudem hat sie die Kosten im dritten Quartal Berichtszeitraum weiter gesenkt.

  • Libor-Händler Tom Hayes verklagt UBS auf 400 Millionen Dollar
    Tom Hayes, früherer UBS-Händler, vor dem obersten britischen Gericht in London.
    28.Oktober 2025 — 10:50 Uhr
    Libor-Händler Tom Hayes verklagt UBS auf 400 Millionen Dollar

    Tom Hayes war zum Gesicht des globalen Libor-Manipulationsskandals geworden und im Dezember 2012 verhaftet worden. In diesem Sommer hob dann das oberste Gericht in London seine Verurteilung auf.

  • UBS erwartet US-Genehmigung für nationale Banklizenz im Jahr 2026
    Eingang zum UBS-Gebäude an der Avenue of the Americas in New York. (Foto: UBS)
    27.Oktober 2025 — 15:55 Uhr
    UBS erwartet US-Genehmigung für nationale Banklizenz im Jahr 2026

    Die Grossbank UBS rechnet mit einer Genehmigung ihrer nationalen Banklizenz in den USA im Jahr 2026. Damit wäre das Institut die erste Schweizer Bank, die eine solche Lizenz erhält.

  • UBS setzt auf frisches Führungsteam für nächste Integrationsphase
    Markus Ronner soll Lukas Gähwiler als Vize-Präsident des UBS-Verwaltungsrates ersetzen. (Foto: UBS)
    24.Oktober 2025 — 08:59 Uhr
    UBS setzt auf frisches Führungsteam für nächste Integrationsphase

    Nachdem die Integration der Credit Suisse schon weit vorangeschritten ist, gibt es bei der UBS auch personelle Anpassungen. Vor allem der Wechsel von Group Chief Compliance und Governance Officer Markus Ronner in den Verwaltungsrat und dessen Nominierung als Vize-Präsident schlägt einige Wogen.

  • UBS verkauft Bocken Areal in Horgen an Swiss Life
    Landgut Bocken in Horgen. (bocken.ch)
    20.Oktober 2025 — 16:57 Uhr
    UBS verkauft Bocken Areal in Horgen an Swiss Life

    Die UBS verkauft eines ihrer beiden Ausbildungszentren in der Schweiz. Die Grossbank überträgt die Liegenschaft des Seminarhotels und des Landguts Bocken in Horgen an die Swiss Life.

  • Finma zieht Entscheid zu AT1-Anleihen ans Bundesgericht weiter
    (Foto: Finma)
    15.Oktober 2025 — 10:46 Uhr
    Finma zieht Entscheid zu AT1-Anleihen ans Bundesgericht weiter

    Die Finanzmarktaufsicht Finma will den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) zur Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse nicht akzeptieren.

  • Bundesverwaltungsgericht hebt Abschreibung von A1-Anleihen der CS auf
    14.Oktober 2025 — 14:45 Uhr
    Bundesverwaltungsgericht hebt Abschreibung von A1-Anleihen der CS auf

    Die im Rahmen der CS-Rettung von der Finanzmarktaufsicht (Finma) verfügte Abschreibung von AT1-Kapitalinstrumenten der Credit Suisse hat laut dem Bundesverwaltungsgericht keine Rechtsgrundlage.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 66 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001