(Photo by Jan Huber on Unsplash) 14.August 2023 — 15:41 Uhr CS: Auch Legalpass reicht Klage gegen Übernahme durch UBS ein Laut Legalpass ist es gelungen, mehr als 3000 Aktionäre zu mobilisieren, die im Zusammenhang mit der Zwangsübernahme der CS durch die UBS eine Entschädigung erreichen wollen.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 11.August 2023 — 17:45 Uhr UBS löst alle Garantien im Zusammenhang mit CS-Übernahme auf – Applaus an der Börse Die UBS beendet sämtliche staatlichen Garantien im Zusammenhang mit der Notübernahme der Credit Suisse. Der Schritt wird von der Politik, aber auch von den Investoren positiv aufgenommen.
11.August 2023 — 13:53 Uhr Parteien erleichtert über Ende der UBS-Garantien Während FDP, GLP und die Mitte die dadurch erfolgte Stabilisierung des Bankensystems loben, hinterfragen SVP und Grüne das damals gewählte Vorgehen.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch) 11.August 2023 — 12:24 Uhr Keller-Sutter begrüsst Auflösung von UBS-Verlustgarantien Die Auflösung des Verlustübernahmegarantie des Bundes mit der UBS schon nach relativ kurzer Dauer ist gemäss Bundesrätin Karin-Keller Sutter im Interesse der Eidgenossenschaft und der Steuerzahler.
(Foto: UBS) 7.August 2023 — 17:00 Uhr UBS gibt Ernennungen für umgebaute Investmentbanking-Sparte bekannt Die Bank betont, dass man bei den Ernennungen auch vielen Credit Suisse-Talenten eine «faire Chance» gegeben und nicht nur auf bisherige UBS-Führungskräfte gesetzt habe.
UBS-Sitz in Singapur. (Foto: UBS) 31.Juli 2023 — 14:24 Uhr UBS will laut Bloomberg riskanteste CS-Kredite an asiatische Kunden veräussern Die Bank beabsichtige, den Grossteil der komplexeren und risikoreicheren strukturierten Kredite der Credit Suisse in der Region Asien-Pazifik entweder abzuwickeln oder zu verkaufen, heisst es im Bericht.
25.Juli 2023 — 14:37 Uhr UBS wird noch lange mit CS-Altlasten beschäftigt sein Die Grossbank UBS muss nun für alles geradestehen, was die Credit Suisse in der Vergangenheit verbockt hat.
(Foto: UBS) 24.Juli 2023 — 19:22 Uhr UBS einigt sich für CS im Archegos-Fall und zahlt Busse Die UBS hat sich im Fall Archegos für die übernommene Credit Suisse mit den Behörden geeinigt und zahlt Bussen von 388 Mio Dollar.
23.Juli 2023 — 18:23 Uhr UBS-Führungskräfte müssen laut «SonntagsZeitung» Abbauprogramm für Mitarbeiter erstellen Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS müssen nun die Spar- und Abbaupläne für die fusionierte Grossbank konkretisiert werden.
20.Juli 2023 — 09:26 Uhr CS-Sammelkläger vermeldet Teilnahme von über 1000 Aktionären Das Lausanner Unternehmen will mit der Klage eine «angemessene Entschädigung» bei der Zwangsübernahme der Grossbank durch die UBS erreichen.