Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • BKW
  • Energie
  • Interviews
  • Comet
  • Interviews
  • Deutsche Bank
  • LLB
  • Meistgelesen
  • CH-Schluss: SMI stabil über 11’000 Punkten – Grosse Verunsicherung
  • Robert Itschner, CEO BKW, im Interview
  • Stephan Haferl, CEO Comet, im Interview
  • Loïc Voide wird neuer Chef bei Deutsche Bank (Schweiz)
  • LLB ernennt René Zwicky zum neuen CEO der LLB Schweiz
  • Impressum
  • Kontakt

Übernahmen

  • Schweizer KMU kaufen im Jahr 2022 kräftig zu
    (Adobe Stock)
    22.Februar 2023 — 11:35 Uhr
    Schweizer KMU kaufen im Jahr 2022 kräftig zu

    Kleine und mittelgrosse Schweizer Unternehmen haben im vergangenen Jahr so viele andere Firmen übernommen wie seit neun Jahren nicht mehr.

  • Leicht weniger Übernahmen in der Schweiz nach Rekordjahr
    27.Juli 2022 — 10:52 Uhr
    Leicht weniger Übernahmen in der Schweiz nach Rekordjahr

    Im ersten Halbjahr 2022 wurden leicht weniger Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung vollzogen. Die Dynamik bleibt jedoch nach dem Rekordjahr 2021 hoch.

  • Chinesische Firmen investieren wieder deutlich mehr in Schweizer Unternehmen
    Michael Messerli, Leiter Strategy & Transactions bei EY in der Schweiz. (Foto: EY)
    25.März 2022 — 08:07 Uhr
    Chinesische Firmen investieren wieder deutlich mehr in Schweizer Unternehmen

    Nach dem pandemiebedingten Einbruch bei den chinesischen Firmenübernahmen in Europa im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Transaktionen 2021 wieder erhöht.

  • Fast doppelt so viele Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung wie im Vorjahr
    (Bild: © ASDF / AdobeStock)
    24.Januar 2022 — 11:22 Uhr
    Fast doppelt so viele Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung wie im Vorjahr

    Noch nie haben Firmen im Schweizer M&A-Markt in den vergangenen zehn Jahren so viele Fusionen und Übernahmen getätigt wie 2021.

  • Toshiba prüft Übernahmeangebot von Finanzinvestor CVC
    Toshiba-Konzernchef Nobuaki Kurumatani. (Foto: Toshiba)
    7.April 2021 — 12:34 Uhr
    Toshiba prüft Übernahmeangebot von Finanzinvestor CVC

    Die japanische Wirtschaftszeitung «Nikkei» berichtet, CVC biete umgerechnet 21 Mrd Dollar für den japanischen Traditionskonzern bieten.

  • Investmentbanker sehen Nachholbedarf im zweiten Halbjahr
    (Photo by Precondo CA on Unsplash)
    2.September 2020 — 15:01 Uhr
    Investmentbanker sehen Nachholbedarf im zweiten Halbjahr

    Die Übernahme- und IPO-Aktivitäten kamen während des Lockdowns fast vollständig zum Erliegen.

  • Coronakrise bremst das Transaktionsgeschäft in der Schweiz
    27.Juli 2020 — 11:22 Uhr
    Coronakrise bremst das Transaktionsgeschäft in der Schweiz

    KPMG: Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen im Schweizer Markt hat sich im ersten Halbjahr 2020 rückläufig entwickelt.

  • Schweizer Konzernchefs trauen sich wieder an Zukäufe
    Nick Bossart, Schweiz-Chef der US-Investmentbank JP Morgan. (Foto: JPM)
    17.Juni 2020 — 13:56 Uhr
    Schweizer Konzernchefs trauen sich wieder an Zukäufe

    Nach der Überwindung des ersten Coronavirus-Schocks wenden sich viele Schweizer Grossunternehmen nun wieder Zukäufen zu.

  • Parlament will Wirtschaft vor ausländischen Übernahmen schützen
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    3.März 2020 — 17:14 Uhr
    Parlament will Wirtschaft vor ausländischen Übernahmen schützen

    Das Parlament beauftragt den Bundesrat, ein Gesetz für eine Genehmigungsbehörde auszuarbeiten, die ausländische Investitionen prüfen soll.

  • EY: Schweiz auf Platz 5 der chinesischen Top-Investitionsziele in Europa
    Yi Sun, Leiterin der China Business Services Deutschland, Österreich und Schweiz bei EY. (Foto: EY)
    14.Februar 2020 — 10:44 Uhr
    EY: Schweiz auf Platz 5 der chinesischen Top-Investitionsziele in Europa

    Das Corona-Virus könnte die Transaktionsaktivitäten 2020 bremsen.

Beitragsnavigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001