Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Cembra
  • Cembra Money Bank
  • Kreditkarten
  • Elektroautos
  • Dormakaba
  • Interviews
  • Elektromobilität
  • Hyundai
  • Mineralölsteuer
  • Strasseninfrastruktur
  • Meistgelesen
  • Migros und Cembra kämpfen um Kunden der Cumulus-Kreditkarte
  • Jim-Heng Lee, CEO dormakaba Group, im Interview
  • Hyundai enthüllt den Ioniq 6
  • Wegen Elektroautos: Bundesrat plant Ersatzabgabe für Mineralölsteuer
  • Tech-Startup Properti schliesst Seed-II-Finanzierung über 6 Millionen Franken ab
  • Impressum
  • Kontakt

Ukraine-Konflikt

  • Europa muss anfangen, das Ende des russischen Krieges in der Ukraine zu fürchten
    Dr. Fritz Kälin
    18.März 2022 — 12:15 Uhr
    Europa muss anfangen, das Ende des russischen Krieges in der Ukraine zu fürchten

    Die Geschichte lehrt, dass ein Kriegsende oft die Saat für einen späteren Krieg aussät. Beten wir also für Frieden, nicht bloss für ein Ende dieses Krieges. Und rüsten wir uns für den Fall, dass unsere Gebete nicht erhört werden.

  • Weitere Verhandlungen: Selenskyi und Lawrow teilen vorsichtigen Optimismus
    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beim Treffen mit den Staatschefs von Polen, Tschechien und Sloweniens. (Mateusz Morawiecki/Twitter)
    16.März 2022 — 12:50 Uhr
    Weitere Verhandlungen: Selenskyi und Lawrow teilen vorsichtigen Optimismus

    Knapp drei Wochen nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine sieht Russlands Aussenminister Sergej Lawrow Chancen auf einen Kompromiss bei den zähen Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äusserte sich vorsichtig optimistisch. Derweil dauern die Kämpfe an.

  • Kiew: Verhandlungen mit Moskau bis Dienstag unterbrochen
    Ukrainische und russische Delegationen verhandeln per Video. (Bild: Podoljak/Twitter)
    14.März 2022 — 15:58 Uhr
    Kiew: Verhandlungen mit Moskau bis Dienstag unterbrochen

    Beide Seiten hatten sich am Montag erstmals in grösserer Runde per Videoschalte getroffen.

  • Ukraine warnt vor russischen Offensiven auf mehrere Städte
    14.März 2022 — 12:05 Uhr
    Ukraine warnt vor russischen Offensiven auf mehrere Städte

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft den Westen erneut auf, den Luftraum über der Ukraine zu schliessen.

  • Dutzende Todesopfer bei Raketenangriff nahe der polnischen Grenze
    Blick auf das noch unversehrte Lwiw.
    13.März 2022 — 17:43 Uhr
    Dutzende Todesopfer bei Raketenangriff nahe der polnischen Grenze

    Ein Raketenangriff nahe der Grenze zu Polen und heftige Gefechte in der Umgebung von Kiew – trotz internationaler Appelle für eine Waffenruhe wütet der Krieg in der Ukraine mit unverminderter Grausamkeit weiter.

  • Scholz und Macron fordern sofortigen Waffenstillstand – Putin äussert neue Vorwürfe
    Russlands Präsident Wladimir Putin.
    12.März 2022 — 18:04 Uhr
    Scholz und Macron fordern sofortigen Waffenstillstand – Putin äussert neue Vorwürfe

    Der Kreml teilte nach dem Gespräch mit, Putin habe Scholz und Macron über den «tatsächlichen Stand» der Lage in der Ukraine informiert.

  • USA bringen weitere Strafmassnahmen gegen Russland auf den Weg
    US-Präsident Joe Biden.
    11.März 2022 — 17:10 Uhr
    USA bringen weitere Strafmassnahmen gegen Russland auf den Weg

    US-Präsident Joe Biden kündigte am Freitag in Washington an, er wolle unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Kongress die normalen Handelsbeziehungen zu Russland aussetzen.

  • Putin: Gewisse «positive Veränderungen» bei Gesprächen mit Ukraine
    Russlands Präsident Wladimir Putin.
    11.März 2022 — 15:55 Uhr
    Putin: Gewisse «positive Veränderungen» bei Gesprächen mit Ukraine

    Der Kremlchef zeigte sich einmal mehr demonstrativ unbeeindruckt von der Vielzahl an westlichen Sanktionen wegen seines Krieges gegen die Ukraine.

  • Sorge um ukrainisches AKW – Nato fürchtet Lage-Verschärfung
    Russischer Angriff auf das Kernkraftwerk Saporischschja. (Screenshot)
    4.März 2022 — 18:05 Uhr
    Sorge um ukrainisches AKW – Nato fürchtet Lage-Verschärfung

    Ein nach Kämpfen ausgebrochenes Feuer an Europas grösstem Kernkraftwerk in der Ukraine schürt die Furcht vor einer atomaren Katastrophe infolge des russischen Angriffskriegs.

  • Guy Parmelin
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    4.März 2022 — 17:20 Uhr
    Schweiz bei Sanktionen auf dem gleichen Stand wie die EU

    Die Schweiz übernimmt die Finanzsanktionen der Europäischen Union gegen Russland – und die von der EU beschlossenen zusätzlichen Exportverbote. Damit sind alle vier Sanktionspakete der EU rechtsgültig umgesetzt.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001