27.Dezember 2022 — 11:43 Uhr Für 2023 befürchten mehr Menschen eine finanzielle Verschlechterung Die Menschen in der Schweiz blicken so pessimistisch auf das neue Jahr wie letztmals 2017: Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 29.September 2022 — 11:31 Uhr Schweizer Bevölkerung zu einer Lösung der EU-Frage bereit Die Schweizerinnen und Schweizer stehen über die bilateralen Verträge hinausgehenden Lösungen offener gegenüber als bisher angenommen.
Marco Kundert, Partner bei BearingPoint Schweiz. (Bild: BearingPoint) 4.August 2022 — 11:36 Uhr BearingPoint Ländervergleich: In der Schweiz und Österreich ist man gegenüber Kryptowährungen aufgeschlossener, in Deutschland und Frankreich skeptischer Eine grosse Mehrheit der Menschen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich glaubt nicht daran, dass Kryptowährungen zukünftig staatliche Währungen ablösen werden.
27.Juni 2022 — 09:33 Uhr Langzeitstudie im Bereich B2B-Social-Media-Komunikation: Die Umfrage ist eröffnet Die einzige #Langzeitstudie im Bereich B2B-Social-Media-Komunikation von althallercommunication geht in die zwölfte Runde.
(Photo by C Dustin on Unsplash) 12.Mai 2022 — 11:48 Uhr Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes spaltet die Bevölkerung Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes polarisiert: Laut einer Umfrage befürworten 42,5% der Bevölkerung den vom Bundesrat vorgeschlagenen schnellen Ausbau. 41,7% der Befragten sind dagegen.
Nato-Flagge. 17.April 2022 — 14:57 Uhr Schweizerinnen und Schweizer gegen Nato-Beitritt und für engere Zusammenarbeit Die Schweizerinnen und Schweizer befürworten laut einer repräsentativen Umfrage eine engere Zusammenarbeit mit der Nato. Einen Nato-Beitritt lehnen sie dagegen ab.
(Bild: AXA) 26.Januar 2022 — 07:20 Uhr AXA Studie zu mentaler Gesundheit: Frauen sind unglücklicher als Männer In den meisten Ländern sind Männer glücklicher als Frauen. So auch hierzulande, obwohl Herr und Frau Schweizer im Ländervergleich am glücklichsten sind.
27.Dezember 2021 — 11:26 Uhr Schweizer sorgen sich wegen Corona und Teuerung Schweizerinnen und Schweizer blicken sorgenvoll ins Jahr 2022. Neben Corona bereiten ihnen die Teuerung und generell ihre finanzielle Situation Sorgen.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 28.November 2021 — 11:31 Uhr Gemäss Blick-Umfrage würde Mehrheit der Schweizer Bevölkerung Corona-Impfpflicht befürworten Eine deutliche Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet eine Verschärfung des Regimes gegenüber Menschen, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen.
(Foto: Twint) 23.Februar 2021 — 16:05 Uhr Schweizer zahlen während Corona-Krise verstärkt mit Twint statt bar Die Liebe zum Bargeld von Herr und Frau Schweizer hat in der Corona-Krise einen Dämpfer erhalten. Es wurde erstmals vom Thron als beliebtetes Zahlungsmittel gestürzt.