Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Augen zu und tanzen
    Begleitend zur Krebstherapie kann Bewegung helfen, Depressionen zu bekämpfen und Kraft zurück zu gewinnen. Empfehlenswert sind beispielsweise Tanzen, Schwimmen oder Nordic Walking. (Foto: iStock, FG Trade / Unibas)
    15.September 2023 — 07:15 Uhr
    Augen zu und tanzen

    Können Sport und Bewegung einer Krebserkrankung vorbeugen? Oder die Therapie unterstützen? Und wenn ja, wieso? Fünf Fakten aus Grundlagenforschung und Sportmedizin.

  • Neue Einblicke: Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern
    Durch Ausdauertraining verändern sich die Muskeln, sie werden leistungsfähiger und belastbarer. (Foto: Pixabay / Unibas)
    13.September 2023 — 07:25 Uhr
    Neue Einblicke: Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern

    Ein Forschungsteam der Universität Basel hat durch Experimente mit Mäusen neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich die Muskeln ans Ausdauertraining anpassen.

  • Im Fokus: Christapor Yacoubian fragt sich, ob Pflegeroboter und Chatbots das geltende Haftungsrecht überfordern
    Christapor Yacoubian untersucht in seiner Doktorarbeit, wie die Haftbarkeit geregelt ist, wenn digitale Systeme nicht wunschgemäss funktionieren. (Foto: Universität Basel/Eleni Kougionis)
    16.August 2023 — 07:20 Uhr
    Im Fokus: Christapor Yacoubian fragt sich, ob Pflegeroboter und Chatbots das geltende Haftungsrecht überfordern

    Wie ist die Verantwortlichkeit geregelt, wenn die Technik versagt? Christapor Yacoubian forscht an Haftungsfragen beim Einsatz von Robotern und Softwareagenten.

  • Nachbarschaftshilfe oder Selbstschutz? Corona-Fallzahlen und freiwilliges Engagement
    Inbesondere am Anfang der Corona-Pandemie erledigten Freiwillige für ältere Menschen die Einkäufe. (Foto: Adobe Stock/zvg)
    10.August 2023 — 07:10 Uhr
    Nachbarschaftshilfe oder Selbstschutz? Corona-Fallzahlen und freiwilliges Engagement

    Forschende an der Universität Basel haben untersucht, wie die Fall- und Todeszahlen die Freiwilligenarbeit beeinflussten.

  • Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt
    Ein bestimmter Antikörper des Typs Immunglobulin A (IgA) hilft, eine mit der Multiplen Sklerose verwandte Erkrankung zu diagnostizieren. (Bild: Universität Basel)
    9.August 2023 — 07:20 Uhr
    Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt

    Seit einigen Jahren weiss man, dass sich hinter «Multiple Sklerose» eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen verbergen, die auch angepasste Therapien erfordern.

  • Der Sternenhimmel im Supercomputer
    Simulation von Unterschallturbulenz mit 27 Milliarden Fluidelementen. (Bild: Axel Sanz, Osman Simsek, SPH-EXA, PASC und SKACH / Universität Basel)
    4.August 2023 — 07:20 Uhr
    Der Sternenhimmel im Supercomputer

    Ein Blick ins Weltall ist gleichzeitig ein Blick in die Vergangenheit des Universums. Forschende wollen einige seiner grössten Rätsel entschlüsseln – mit dem modernsten Radioteleskop der Welt.

  • Im Fokus: Margaux Depaermentier analysiert Zähne aus dem frühen Mittelalter
    Um an Informationen zu kommen, die darin gespeichert sind, zerstossen die Forschenden Zähne zu Pulver und zersägen Knochen. «Wir beschädigen oder zerstören leider historisches Material. Deshalb bemühen wir uns, möglichst sparsam vorzugehen und so viel wie möglich zu erhalten», so Depaermentier. (Foto: Universität Basel/Eleni Kougionis)
    26.Juli 2023 — 07:10 Uhr
    Im Fokus: Margaux Depaermentier analysiert Zähne aus dem frühen Mittelalter

    Wer lebte vor rund 1500 Jahren im Raum Basel? Woher kamen diese Menschen und wie ernährten sie sich? Die Archäologin Margaux Depaermentier sucht Antworten.

  • «Föderale Systeme sind Experimentierräume für den nachhaltigen Staat»
    Wie nachhaltige Ideen in den Kantonen umgesetzt werden, hängt wesentlich von Strukturen und geschickten Akteuren ab. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    12.Juli 2023 — 07:15 Uhr
    «Föderale Systeme sind Experimentierräume für den nachhaltigen Staat»

    Massnahmen für mehr Nachhaltigkeit sind auch in Verwaltungen ein Thema. Wie funktioniert die «Vernachhaltigung» in den Schweizer Kantonen?

  • Ask Our Expert: Gabriele Röger zu Künstlicher Intelligenz
    Dr. Gabriele Röger, Informatikerin an der Universität Basel. (Bild: Screenshot YouTube/Unibas)
    5.Juli 2023 — 07:20 Uhr
    Ask Our Expert: Gabriele Röger zu Künstlicher Intelligenz

    Gabriele Röger, Informatikerin an der Universität Basel, beantwortet bei «Ask Our Expert» Ihre Fragen zum Thema «Künstliche Intelligenz».

  • Alles im Gleichgewicht? Wie ein molekularer Schalter den Fettstoffwechsel steuert
    Zwei fluoreszenmikroskopische Aufnahmen: Das Protein Arf1 (grün) sorgt an der Kontaktstelle zwischen Mitochondrium (rot) und Lipidtröpfchen (türkis) dafür, dass Lipide in die Mitochondrien geschleust werden, wo sie in den Energiespender ATP umgewandelt werden. (Bild: Universität Basel, Biozentrum)
    5.Juli 2023 — 07:10 Uhr
    Alles im Gleichgewicht? Wie ein molekularer Schalter den Fettstoffwechsel steuert

    Ein Forschungsteam der Universität Basel hat einen molekularen Schalter entdeckt, der den Fettstoffwechsel in unseren Zellen reguliert. Er steuert die Speicherung bzw. Umwandlung der Fette in Energie.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001