Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Von der Tüte ins Essen: Welche Schadstoffe sind im Verpackungsmaterial?
    Die Basler Forschenden richten ihren Fokus auf Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff. (Bild: iStock / Unibas)
    20.Mai 2022 — 07:15 Uhr
    Von der Tüte ins Essen: Welche Schadstoffe sind im Verpackungsmaterial?

    Überall begegnen wir verpackten Lebensmitteln. Welche dieser Verpackungen schädliche Stoffe enthalten, die sich auf die Lebensmittel übertragen können, macht eine neue Datenbank ersichtlich.

  • Die Macht der Zeichen
    Indem sich Schrift und Zeichnungen aufeinander beziehen, entsteht Interaktion - zwischen den Elementen, ihren Schöpfern und den Betrachtern. (Foto: Barbara Keller)
    18.Mai 2022 — 07:20 Uhr
    Die Macht der Zeichen

    Schilder und Symbole sollen für Orientierung im öffentlichen Raum sorgen. Verstehen wir ihre Botschaft, nehmen wir sie zur Kenntnis und denken meist nicht weiter über sie nach.

  • Ask Our Expert: Anna Petrig zum Völkerrecht im Ukraine-Krieg
    Prof. Dr. Anna Petrig. (Foto: Universität Basel)
    6.Mai 2022 — 07:20 Uhr
    Ask Our Expert: Anna Petrig zum Völkerrecht im Ukraine-Krieg

    Anna Petrig, Juristin und Professorin für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität Basel, im Videointerview.

  • Was wäre die Menschheit ohne Wissenschaft? – Der neue Imagefilm der Universität Basel
    «Deshalb forschen wir fundiert, um gute Grundlagen zu schaffen.» (Bild: Screenshot YouTube/Unibas)
    8.April 2022 — 07:15 Uhr
    Was wäre die Menschheit ohne Wissenschaft? – Der neue Imagefilm der Universität Basel

    Kompakt, humorvoll und mit viel Lebensfreude: Ein neuer Kurzfilm zeigt in knapp drei Minuten, was die Universität Basel ausmacht und wo ihre Stärken liegen.

  • Bei gleichem Pandemiestress: Long Covid-Symptome bei Infizierten deutlich häufiger
    (Foto: Annie Spratt, unsplash / Unibas)
    24.März 2022 — 07:25 Uhr
    Bei gleichem Pandemiestress: Long Covid-Symptome bei Infizierten deutlich häufiger

    Ein Jahr nach einer Infektion mit dem Coronavirus leiden Betroffene deutlich häufiger an typischen Long Covid-Symptomen wie Erschöpfung als Personen, die nie PCR-positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

  • Ask Our Expert – Prof. Dr. F. Benjamin Schenk: Die Geschichte des Ukraine-Konflikts
    Dr. Frithjof Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Departement Geschichte der Universität Basel. (Bild: Screnshot YouTube / Unibas)
    8.März 2022 — 07:10 Uhr
    Ask Our Expert – Prof. Dr. F. Benjamin Schenk: Die Geschichte des Ukraine-Konflikts

    Was trieb Wladimir Putin gerade jetzt zu der völkerrechtswidrigen Invasion in die Ukraine? Diese und weitere Fragen zur Geschichte des Konflikts zwischen Russland und Ukraine beantwortet Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk

  • «Versteckte Begleiter» neu in Basel zu entdecken
    Leonardo Bruni (1370-1444), Geschichte des ersten Punischen Krieges, ins Französische übersetzt von Jean Lebègue (1368-1457), 1455-1460 Frankreich (Rouen), Depositum 2021.1507. (CL 009). (Foto: Historisches Museum Basel, Philipp Emmel)
    11.Februar 2022 — 07:05 Uhr
    «Versteckte Begleiter» neu in Basel zu entdecken

    Die Comites Latentes sind eine Sammlung vom über 200 Handschriften und Fragmenten aus dem 6. bis 20. Jahrhundert.

  • Kühlung von Materie aus Distanz
    Über Licht wird eine vibrierende Membran mit einer Wolke aus Atomen zu einem Regelkreis gekoppelt. Die Temperatur der beiden unterschiedlichen Quantensysteme bestehend aus der Membran und den Spins der Elektronen reguliert sich so gegenseitig, ohne dass eine Messung von aussen notwendig ist. (Bild: Departement Physik, Universität Basel)
    4.Februar 2022 — 07:15 Uhr
    Kühlung von Materie aus Distanz

    Forschende der Universität Basel können zwei Quantensysteme über eine Distanz von einem Meter zu einem Regelkreis verbinden.

  • Schutzgarde für den Zellkern
    Modell der Kernpore. (Bild: Biozentrum, Universität Basel)
    1.Februar 2022 — 07:25 Uhr
    Schutzgarde für den Zellkern

    Eine Forschungsgruppe der Universität Basel hat gezeigt, dass verschiedene spezialisierte Proteine die Kernpore bewachen, um den unerwünschten Austritt von Stoffen zu verhindern.

  • Robert, was steht denn da?
    Titelblatt des Manuskripts zur Sammlung «Seeland» von Robert Walser. (Foto: Robert Walser-Stiftung Bern)
    28.Januar 2022 — 07:20 Uhr
    Robert, was steht denn da?

    Lesen wir ein Buch, fragen wir uns kaum, wie der Text zustande gekommen ist und ob er noch der Originalfassung entspricht. Im Rahmen textkritischer Ausgaben machen sich Editoren darüber Gedanken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001