Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Künstliche Intelligenz räumt auf
    (Foto: Robynne Hu, unsplash / Unibas)
    18.November 2021 — 07:10 Uhr
    Künstliche Intelligenz räumt auf

    Die Zahl der Fotos und Videos, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens ansammelt, wächst ins Unermessliche. Um den Überblick zu behalten, müssen wir uns auf technische Lösungen verlassen. Dies birgt auch Nachteile.

  • Eine rostige Zukunft
    Die vielversprechenden neuen Solarzellen beruhen auf Eisenverbindungen als Sensibilisatoren. Sie sind über Carbonsäuregruppen an den Halbleiter gebunden, verzweigte Alkylketten optimieren zudem die Anordnung der Verbindungen auf der Oberfläche. (Abbildung: reproduziert mit Genehmigung der Royal Society of Chemistry / Unibas)
    17.November 2021 — 07:20 Uhr
    Eine rostige Zukunft

    Farbstoffsolarzellen versprechen eine kostengünstige Ergänzung zur bisherigen Photovoltaik.

  • Wie wächst ein Flügel? Eine Reise auf den Spuren von Proteinen
    Flügel der Fruchtfliege Drosophila melanogaster. (Foto: M. Affolter, Biozentrum, Universität Basel)
    12.November 2021 — 07:10 Uhr
    Wie wächst ein Flügel? Eine Reise auf den Spuren von Proteinen

    Damit während der Entwicklung funktionelle Organe entstehen, müssen Zellen korrekt kommunizieren und Form und Grösse bis ins kleinste Detail richtig ausbilden.

  • Immunzellen gegen hartnäckige Viren: With a little help from my friends
    Um den Kampf gegen persistierende Viren aufrecht erhalten zu können, brauchen B-Gedächtniszellen Unterstützung durch andere Immunzellen. (Foto: iStock / Unibas)
    10.November 2021 — 07:20 Uhr
    Immunzellen gegen hartnäckige Viren: With a little help from my friends

    Viren wie HIV oder der Erreger von Hepatitis C können das Immunsystem überrennen.

  • Spass am Sport führt zu weniger Stress und mehr Lebenszufriedenheit
    Die intrinsische Motivation spielt beim Sport eine entscheidende Rolle. (Bild: Pexels / Unibas)
    10.November 2021 — 07:10 Uhr
    Spass am Sport führt zu weniger Stress und mehr Lebenszufriedenheit

    Jugendliche sind weniger zufrieden mit ihrem Leben, wenn sie gestresst sind. Körperliche Aktivität kann dem entgegenwirken, indem sie hilft, Stress abzubauen.

  • Deine Götter sind auch meine
    Dr. Nandini Pandey in der Skulpturhalle Basel. (Foto: Universität Basel, Oliver Hochstrasser)
    3.November 2021 — 07:15 Uhr
    Deine Götter sind auch meine

    Die Römer beherrschten einst den gesamten Mittelmeerraum. Wie gingen sie mit der Vielfalt in ihrem Reich um? Und was können wir davon lernen?

  • Nachhaltiger Ackerbau: Die eine Lösung gibt es nicht
    Nicht die Frage, ob ein Feld gepflügt werden soll, ist zentral für einen nachhaltigeren Ackerbau, sondern ob das Stroh nach der Ernte auf dem Acker liegen bleibt. (Foto: unsplash / Universität Basel)
    15.Oktober 2021 — 07:10 Uhr
    Nachhaltiger Ackerbau: Die eine Lösung gibt es nicht

    Eine Metaanalyse der Universität Basel zeigt, dass der bisherige Fokus auf den pfluglosen Ackerbau nicht die gewünschten Ergebnisse bringt.

  • Verkehrs-Pricing im Feldversuch
    (Foto: Canetti / iStock / Universität Basel)
    5.Oktober 2021 — 07:10 Uhr
    Verkehrs-Pricing im Feldversuch

    Verkehrsteilnehmende verändern ihr Verhalten, wenn sie für Kosten ihrer Mobilität aufkommen müssen, die bisher die Allgemeinheit bezahlt.

  • Wie Quecksilber ins Meer gelangt
    Nur rund die Hälfte des Quecksilbers in den Ozeanen stammt aus Niederschlägen, die andere Hälfte gelangt durch Gasaustausch ins Meer. (Foto: Brian Cook/Unsplash)
    1.Oktober 2021 — 07:05 Uhr
    Wie Quecksilber ins Meer gelangt

    Eine Analyse der Universität Basel zeigt, wie von der Industrie freigesetztes Quecksilber ins Wasser gelangt: nicht wie bisher vermutet vor allem durch Regen, sondern auch über Gasaustausch.

  • Wenig Vertrauen in Behörden erhöht Risikowahrnehmung gegenüber 5G
    (Photo by C Dustin on Unsplash)
    27.September 2021 — 11:22 Uhr
    Wenig Vertrauen in Behörden erhöht Risikowahrnehmung gegenüber 5G

    Je weniger Vertrauen eine Person in die Behörden hat, desto eher stuft sie das Risiko des Mobilfunkstandards 5G als hoch ein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001