Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel
    Für immer von der Wüste begraben: Ruinen von Soknopaiou Nesos, einem in der Spätantike untergegangenen Dorf im ägyptischen Fayum-Gebiet. (Foto: Bruno Bazzani/Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0)
    26.Januar 2021 — 06:20 Uhr
    Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel

    Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten.

  • Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern
    Elektrisch schaltbares Qubit: Ein Nanodraht aus Germanium und Silizium (blau/grün) liegt auf Elektroden auf, den sogenannten Gates (golden). Durch das Anlegen von Spannungen an den Gates bilden sich einzelne Spin-Qubits (blaue und rote Pfeile), die sich durch Mikrowellensignale manipulieren lassen (blaue Pulse). Im einen Modus ist das Qubit langsam und die Quanteninformation stabiler (blauer Spin), im anderen Modus kann das Qubit schneller verändert werden (roter Spin). (Bild: Universität Basel, Departement Physik)
    13.Januar 2021 — 06:40 Uhr
    Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern

    Physiker haben für Quantencomputer ein neuartiges Qubit realisiert, das sich von einem stabilen Ruhezustand in einen schnellen Rechenmodus umschalten lässt.

  • Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt
    Mit rotem Fluoreszenzprotein markiertes NHR-66 im Fadenwurm C. elegans. (Foto: Universität Basel, MCN)
    2.Dezember 2020 — 06:40 Uhr
    Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt

    Forschende der Universität Basel haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, der eine zentrale Rolle für ein intaktes Langzeitgedächtnis spielt.

  • Drei Wissenschaftlerinnen erhalten Vontobel-Preis für Altersforschung
    Lebensqualität hängt nicht vom Alter ab, sondern vom individuellen und partnerschaftlichen Gestalten des Wohlbefindens. (Bild: Istock.com/ UZH)
    27.November 2020 — 06:20 Uhr
    Drei Wissenschaftlerinnen erhalten Vontobel-Preis für Altersforschung

    Edlira Luca von UniversitätsSpital Zürich, Anne-Laure Mahul-Mellier von der EPFL Lausanne und Jenna Wünsche von der Universität Basel erhalten den diesjährigen Vontobel-Preis für Altersforschung.

  • Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee
    Ophthalmotilapia ventralis, ein Buntbarsch aus dem Tanganjikasee. (Foto: Adrian Indermaur, Universität Basel/Fachbereich Zoologie)
    20.November 2020 — 06:20 Uhr
    Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee

    Der afrikanische Tanganjikasee ist ein Schauplatz, an dem die Evolution beeindruckendes geleistet hat: Buntbarsche kommen dort in aussergewöhnlicher Artenvielfalt vor.

  • Yin und Yang: Zwei Signalmoleküle bestimmen Wachstum und Verhalten von Bakterien
    Yin und Yang: zwei konkurrierende Signalmoleküle bestimmen Lebensstil von Caulobacter (pink: Schwärmerzelle mit hohem ppGpp Level; blau: sesshafte Form mit hohem c-di-GMP Level). (Illustration: Universität Basel, Biozentrum)
    11.November 2020 — 06:20 Uhr
    Yin und Yang: Zwei Signalmoleküle bestimmen Wachstum und Verhalten von Bakterien

    Bakterien gelten als wahre Überlebenskünstler. Ihre Fähigkeit, sich schnell an ändernde Umweltbedingungen anzupassen, verdanken sie zwei miteinander konkurrierenden Signalmolekülen.

  • Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet
    Darstellung von Coronaviren.
    30.Oktober 2020 — 06:40 Uhr
    Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

    Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet hat.

  • Beziehungspartner beeinflussen sich in ihren Zielen gegenseitig
    Was ein Partner in einer Zweierbeziehung vermeidet, möchte der andere auf Dauer ebenfalls vermeiden – und umgekehrt. (Bild: Yoann Boyer/ Unsplash/ unibas)
    9.September 2020 — 06:20 Uhr
    Beziehungspartner beeinflussen sich in ihren Zielen gegenseitig

    Was ein Partner in einer Zweierbeziehung vermeidet, möchte der andere auf Dauer ebenfalls vermeiden – und was eine Seite erreichen will, das will die andere auch.

  • «Vor Fake News ist niemand gefeit»
    Prof. Dr. Rainer Greifeneder. (Foto: Universität Basel, Oliver Hochstrasser)
    4.September 2020 — 06:20 Uhr
    «Vor Fake News ist niemand gefeit»

    Fake News sind kein Phänomen nur der bildungsfernen Schichten, auch Wissenschaftler sitzen ihnen auf, sagt der Sozialpsychologe Prof. Dr. Rainer Greifeneder.

  • Klimawandel und Landnutzung beschleunigen die Bodenerosion durch Wasser
    Die Bewässerung mit Sprinklern führt auf diesem Gemüsefeld zu Abfluss und Erosion des Bodens (im Vordergrund); Regenfälle verstärken den Effekt. (Foto: Lance Cheung, US Department of Agriculture | Public domain)
    26.August 2020 — 06:40 Uhr
    Klimawandel und Landnutzung beschleunigen die Bodenerosion durch Wasser

    Der weltweite Bodenverlust durch abfliessendes Wasser könnte in den nächsten 50 Jahren deutlich zunehmen – als Folge des Klimawandels und einer intensiven Bodenbewirtschaftung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001