Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Zahlen und Wörter, Bewegung und Stress: Woche des Gehirns 2019 in Basel
    Was unser Kopf leistet: Internationale Woche des Gehirns. (Illustration: Universität Basel)
    5.März 2019 — 06:40 Uhr
    Zahlen und Wörter, Bewegung und Stress: Woche des Gehirns 2019 in Basel

    Die Woche des Gehirns wird weltweit jährlich im März durchgeführt, in Europa bereits zum 22. Mal.

  • Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten
    Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien. Politische Massnahmen könnten dazu beitragen, diese Lücke zu schliessen. (Bild: SCCER CREST)
    21.Februar 2019 — 06:30 Uhr
    Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten

    Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien.

  • Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt
    Frisch Verheiratete überschätzen, wie zufrieden sie in fünf Jahren sein werden. Nach negativen Ereignissen hingegen unterschätzen Menschen ihre zukünftige Lebenszufriedenheit. (Bild: Mark Zamora/unsplash | CC0)
    12.Februar 2019 — 06:40 Uhr
    Glücksforschung: Folgen von Lebensereignissen werden überschätzt

    Menschen sind offenbar nicht besonders gut darin, ihr Glück oder Unglück vorherzusagen.

  • Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf
    Bei tiefen Temperaturen wird ein DNA-Strang mithilfe der Spitze eines Rasterkraftmikroskops von der Goldoberfläche entfernt. Dabei lassen sich physikalische Parameter wie Elastizität und Bindungseigenschaften bestimmen. (Bild: Universität Basel, Departement Physik)
    11.Februar 2019 — 07:15 Uhr
    Kryo-Kraftspektroskopie zeigt mechanische Eigenschaften von DNA-Bauteilen auf

    Mit der Methode lässt sich zeigen, dass sich DNA-Moleküle wie eine Kette kleiner Spiralfedern verhalten.

  • Auch psychologische Placebos haben eine Wirkung
    Placeboeffekt: Die Farbe Grün kann sich im Experiment positiv auf die Befindlichkeit auswirken, sofern ihr zuvor diese Wirkung zugeschrieben wurde. (Screenshot: Universität Basel, Jens Gaab)
    6.Februar 2019 — 06:40 Uhr
    Auch psychologische Placebos haben eine Wirkung

    Psychotherapie und Placebo sind psychologische Interventionen, die auf sehr ähnlichen Mechanismen beruhen.

  • Ein kleiner Fisch gewährt Einblicke in die genetische Grundlage der Evolution
    Parallele Evolution mithilfe gleicher Genvarianten: Verschiedene Populationen des Dreistachligen Stichlings haben sich auf ähnliche Weise an ihren Lebensraum angepasst. (Bild: Andrew MacColl)
    31.Januar 2019 — 06:20 Uhr
    Ein kleiner Fisch gewährt Einblicke in die genetische Grundlage der Evolution

    Eine Erbgutanalyse bei Stichlingen zeigt, dass sich isolierte Populationen in einer ähnlichen Umgebung vergleichbar entwickeln.

  • Umwandlung von Brustkrebszellen in Fettzellen hemmt Metastasenbildung
    Grün markierte Krebszellen und eine rot markierte Fettzelle an der Oberfläche eines Tumors (links). Nach der Therapie (rechts) haben sich drei ehemalige Krebszellen in Fettzellen umgewandelt. Die kombinierte Markierung mit Grün und Rot lässt sie dunkelgelb erscheinen. (Bild: Universität Basel, Departement Biomedizin)
    16.Januar 2019 — 06:30 Uhr
    Umwandlung von Brustkrebszellen in Fettzellen hemmt Metastasenbildung

    Eine neuartige Kombinationstherapie kann bösartige Brustkrebszellen dazu zwingen, sich in Fettzellen umzuwandeln.

  • Datenspeicherung mit einzelnen Molekülen
    Graphische Animation eines möglichen Datenspeichers auf der atomaren Skala: Ein Datenspeicherelement – bestehend aus nur 6 Xenon-Atomen – wird durch einen Spannungspuls verflüssigt. (Illustration: Departement Physik, Universität Basel)
    18.Dezember 2018 — 06:30 Uhr
    Datenspeicherung mit einzelnen Molekülen

    Universität Basel: Neue Methode, bei der sich der Aggregatzustand weniger Atome oder Moleküle innerhalb eines Netzwerks gezielt steuern lässt.

  • Frühester erhaltener Basler Film: 47 Sekunden auf der Alten Rheinbrücke
    Ausschnitt aus dem ältesten Basler Film von 1896: Viele Protagonisten konnten nun mit Namen identifiziert werden, so der in die Kamera blickende Seidenfabrikant Achilles Lotz-Trueb links von der Bildmitte. (Bild: Institut Lumière, Lyon).
    27.November 2018 — 06:40 Uhr
    Frühester erhaltener Basler Film: 47 Sekunden auf der Alten Rheinbrücke

    Aus dem frühesten erhaltenen Basler Film rekonstruieren Medienhistoriker der Universität Basel und der Hochschule für Gestaltung und Kunst ein Stück Stadtgeschichte.

  • Paläothermometer verbessert: Schweizer Seen als Modellsystem
    Im Luganersee filterten die Forscher mehrere hundert Liter Wasser in Tiefen bis zu 275 Metern mithilfe einer batteriebetriebenen in situ Pumpe. (Bild: Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften)
    10.Oktober 2018 — 06:20 Uhr
    Paläothermometer verbessert: Schweizer Seen als Modellsystem

    Überreste von Bakterien in See-Sedimenten leisten einen wichtigen Beitrag bei der Rekonstruktion vergangener Umweltbedingungen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 26 27 28 29 30 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001