Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Zürich

  • KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
    3D-Visualisierung der Herstellung eines rot fluoreszierenden Proteins in einer Kaulquappe. Das für dessen Herstellung zuständige Gen wird spezifisch in Muskelzellen aktiviert. (Bild: Taiyo Yamamoto, UZH)
    13.August 2025 — 07:25 Uhr
    KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

    Ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Zürich hat modernste Gentechnik mit künstlicher Intelligenz kombiniert und damit eine neue Methode zur präzisen DNA-Veränderung entwickelt.

  • Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neuen Gruppen
    Drei Generationen von Berggorillas sitzen zusammen. Gutangara hält ihre kleine Tochter im Arm, neben ihr stehen ihre erwachsene Tochter Shishikara und ihr Enkel Kira. (Bild: Dian Fossey Gorilla Fund)
    7.August 2025 — 07:20 Uhr
    Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neuen Gruppen

    Gorillaweibchen wenden im Sozialverhalten ähnliche Strategien wie Menschen an, wie Forschende der Universität Zürich zeigen: Wechseln sie in eine neue soziale Gruppe, suchen sie nach Weibchen, mit denen sie früher zusammengelebt haben – und meiden gleichzeitig Männchen aus ihrer Geburtsgruppe.

  • Frühgeborene zeigen häufiger eine verzögerte Sprachentwicklung
    Wenn Eltern von Anfang an mit ihrem Kind sprechen, legen sie den Grundstein für wichtige Fähigkeiten. (Photo by The Honest Company on Unsplash)
    24.Juli 2025 — 07:10 Uhr
    Frühgeborene zeigen häufiger eine verzögerte Sprachentwicklung

    Eine aktuelle Meta-Analyse der Universität Zürich zeigt, dass die Sprachfähigkeiten von Frühgeborenen in den ersten 18 Monaten im Durchschnitt geringer ausfallen als die von termingeborenen Kindern.

  • Pilzresistenz bei Weizen: Biodiversität ist zentral für Ernährungssicherheit
    Gelänge es, die Resistenzgene lokaler asiatischer Sorten bei der Züchtung moderner Weizensorten zu nutzen, könnten zukünftig Ernteausfälle vermindert werden. (Bild: Katharina Jung, Universität Zürich)
    6.Juni 2025 — 07:15 Uhr
    Pilzresistenz bei Weizen: Biodiversität ist zentral für Ernährungssicherheit

    Gelbrost, eine der meistverbreiteten Pilzerkrankungen, ist eine Bedrohung für den weltweiten Weizenanbau. Forschende der Universität Zürich haben in traditionellen asiatischen Weizensorten Genregionen gefunden, die eine Resistenz gegen den Pilz verleihen.

  • Diphtherieausbruch 2022: Studie zeichnet erstmals Übertragungswege nach
    (Bild: UZH)
    5.Juni 2025 — 07:20 Uhr
    Diphtherieausbruch 2022: Studie zeichnet erstmals Übertragungswege nach

    Ein Diphtherieausbruch im Jahr 2022 führte in Westeuropa zum stärksten Anstieg gemeldeter Infektionen seit 70 Jahren. Klinische und genomische Daten des Ausbruchs deuten auf eine Übertragungsquelle entlang etablierter Migrationsrouten nach Europa hin.

  • Bitget kooperiert mit dem Blockchain Center der Universität Zürich und bietet Stipendien für Studenten
    4.Juni 2025 — 15:40 Uhr
    Bitget kooperiert mit dem Blockchain Center der Universität Zürich und bietet Stipendien für Studenten

    Die Börse wird die 6. Ausgabe der International Summer School – Deep Dive into Blockchain 2025 am University of Zurich Blockchain Center (UZH BCC) sponsern und dabei Stipendien und Karrieremöglichkeiten für Blockchain-interessierte Studenten anbieten.

  • Mitstudierende prägen unsere Persönlichkeit
    Gleichaltrige, denen Studierende zu Beginn ihres Studiums begegnen, haben einen nachhaltigen Einfluss auf deren Persönlichkeitsentwicklung. (Bild: iStock / Jacob Ammentorp Lund / UZH)
    28.Mai 2025 — 07:15 Uhr
    Mitstudierende prägen unsere Persönlichkeit

    Studierende werden wettbewerbsfähiger, offener und gewissenhafter, wenn sie mit Mitstudierenden zusammenarbeiten, die diese Eigenschaften stärker aufweisen. Dies zeigt eine Studie der Universität Zürich.

  • Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert
    Echtzeitbeobachtung von Zellen über mehrere Zellgenerationen am Mikroskop (Bild: Andreas Panagopoulos, Merula Stout et al. / UZH)
    23.Mai 2025 — 07:25 Uhr
    Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert

    Zürich – Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Wirkstoffe, die vor der Zellteilung die DNA-Verdoppelung stören, oder Strahlung, die DNA-Schäden verursacht, führen über Generationen hinweg zu immer unterschiedlicheren Tochterzellen. Das erhöht die genetische Komplexität des Tumors und die Resistenzbildung gegen Therapien. UZH-Forschende untersuchten das Entstehen von zellulärer Vielfalt nun in Echtzeit. Zellen sind die […]

  • Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät
    Dank einer Art Ultraschall des Auges kann die Dicke der Netzhaut innerhalb weniger Minuten gemessen werden. (Bild: istock.com/gilaxia/ UZH)
    23.April 2025 — 07:20 Uhr
    Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät

    Eine neue Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt: Hinweise auf ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut finden. Das könnte künftig zur besseren Früherkennung beitragen.

  • Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln
    Junger Bonobo (Zwergschimpanse). (Foto: WWF Deutschland)
    4.April 2025 — 07:10 Uhr
    Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln

    Bonobos, unsere nächsten lebenden Verwandten, bilden komplexe Lautfolgen, die menschlichen Wortkombinationen ähneln.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 36 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001