Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Zürich

  • Antikörper gegen harmlose Coronaviren unterstützen auch SARS-CoV-2-Immunität
    Starke Antikörperreaktionen gegen harmlose Coronaviren schützen auch teilweise vor SARS-CoV-2. (Bild: iStock.com/koto_feja)
    22.November 2021 — 12:44 Uhr
    Antikörper gegen harmlose Coronaviren unterstützen auch SARS-CoV-2-Immunität

    Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Zürich (UZH) hat eine weitere Komponente identifiziert, die zur SARS-CoV-2-Immunität beiträgt: bestehende Antikörperreaktionen gegen andere, harmlose Coronaviren.

  • Covid-19 führt zu kurz- und langfristigen Digitalisierungsschüben
    (Bild: Istock.com/Zephyr18/UZH)
    19.November 2021 — 07:15 Uhr
    Covid-19 führt zu kurz- und langfristigen Digitalisierungsschüben

    Die Covid-19-Pandemie hat die Digitalisierung des Alltags beschleunigt. Besonders beim Arbeiten und Einkaufen soll dies nach dem Wunsch der Schweizerinnen und Schweizer auch langfristig so bleiben.

  • Meisterwerke der Natur in neuer Schatzkammer vereint
    Im Gegensatz zu traditionellen paläontologischen Ausstellungen werden die Exponate in der Schatzkammer nicht nach Alter oder Art präsentiert, sondern als Kunstwerke. (Bild: © Steff Naegeli Fotografien)
    2.November 2021 — 07:10 Uhr
    Meisterwerke der Natur in neuer Schatzkammer vereint

    Ab November gibt es im Zoologischen und Paläontologischen Museum der Universität Zürich 50 besonders prachtvolle Fossilien zu bestaunen.

  • Mechanismus hinter mangelnder Wirkung von Schuppenflechte-Medikamenten identifiziert
    (Foto: Pixabay)
    25.Oktober 2021 — 07:15 Uhr
    Mechanismus hinter mangelnder Wirkung von Schuppenflechte-Medikamenten identifiziert

    Forschende der Universität Zürich zeigen, dass Interleukin-12 die Hautkrankheit nicht verursacht, sondern davor schützt.

  • Das Lebenswerk von Lorenz Löffler lebt weiter
    Eine Gruppe von Mro-Mädchen, während einer kurzen Unterbrechung ihres Tanzes. Chittagong Hill Tracts (Bangladesch). (Bild: Lorenz Löffler, 1956 © VMZ UZH)
    22.Oktober 2021 — 07:12 Uhr
    Das Lebenswerk von Lorenz Löffler lebt weiter

    Zum 50-jährigen Jubiläum der Ethnologie an der Universität Zürich begibt sich das Völkerkundemuseum auf die Spuren des ersten Lehrstuhlinhabers für Ethnologie: Lorenz Löffler.

  • Grosser Schritt in Richtung Präzisionsmedizin für Dialysepatienten
    21.Oktober 2021 — 07:05 Uhr
    Grosser Schritt in Richtung Präzisionsmedizin für Dialysepatienten

    Eine häufige Genvariante für das Protein Aquaporin-1 verringert die Anzahl Wasserkanäle in den Zellmembranen. Darum sollten bei Betroffenen mit dieser Genvariante spezifische osmotische Lösungen eingesetzt werden, wie ein von der Universität Zürich geleitetes, internationales Forschungsteam zeigt.

  • 80 Prozent der Menschen fühlen sich in der Schweiz gesellschaftlich voll integriert
    UZH-Forschende untersuchen, in wieweit Exklusionsgefühle in der Schweizerischen Wohnbevölkerung verbreitet sind und welche Faktoren diese auslösen. (Bild: Istock.com/Focusiert/UZH)
    19.Oktober 2021 — 11:15 Uhr
    80 Prozent der Menschen fühlen sich in der Schweiz gesellschaftlich voll integriert

    Von der Schweizer Bevölkerung empfinden sich nur wenige Menschen in hohem Masse ausgeschlossen – darunter vor allem Ausländer, wenig Gebildete, Jüngere sowie ältere Personen.

  • HIV-Prävention weist noch Lücken auf
    14.Oktober 2021 — 06:50 Uhr
    HIV-Prävention weist noch Lücken auf

    Zum Schutz vor HIV wird auch in der Schweiz häufig die Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) eingesetzt. Nun zeigt eine Studie, dass damit nicht alle Risikogruppen erreicht werden. Das Medikament ist vielen zu teuer.

  • Künstliche Intelligenz ermöglicht Drohnen den Flug ins Unbekannte
    Nahaufnahme der Drohne im Wald. (Bild: UZH)
    8.Oktober 2021 — 11:15 Uhr
    Künstliche Intelligenz ermöglicht Drohnen den Flug ins Unbekannte

    Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem autonome Quadrocopter mit hoher Geschwindigkeit durch unbekannte, unübersichtliche Umgebungen fliegen können.

  • Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen
    SSRI und andere Serotoninblocker führen dazu, dass die Abwehrzellen Tumorzellen wieder erkennen und effizient eliminieren. (Bild: istock.com/Design Cells/UZH)
    29.September 2021 — 07:16 Uhr
    Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen

    Klassische Antidepressiva könnten helfen, moderne Krebsbehandlungen zu verbessern. In Mäusen verlangsamten sie das Wachstum von Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 37 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001