Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Zürich

  • Schweizer Fatalismus schützt in der Pandemie vor negativen Gefühlen
    In der Schweiz sorgte ein gewisser Fatalismus für weniger negative Gefühle. (Bild: istock.com/ clu/ UZH)
    28.Oktober 2020 — 11:16 Uhr
    Schweizer Fatalismus schützt in der Pandemie vor negativen Gefühlen

    Vertrauen oder Enttäuschung über das staatliche Krisenmanagement sind in Pandemiezeiten wichtig für die Stimmungsbalance. Dies zeigt eine UZH-Studie.

  • Anita Rauch, Direktorin am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, im Interview
    Prof. Dr. med. Anita Rauch, Direktorin und Ordinaria für Medizinische Genetik am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich und Präsidentin des Fördervereins für Kin-der mit seltenen Krankheiten
    16.Oktober 2020 — 12:35 Uhr
    Anita Rauch, Direktorin am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, im Interview

    «In den letzten Jahren hat sich in der Genetik rasend viel getan und jährlich werden durchschnittlich 200 neue Krankheitsgene entdeckt.»

  • Evolution in Aktion: Neue Pflanzenart im Urnerboden
    "Cardamine insueta" ist erst vor kurzem im Urnerboden entstanden. (Bild: UZH, Rie Shimizu-Inatsugi)
    7.Oktober 2020 — 06:20 Uhr
    Evolution in Aktion: Neue Pflanzenart im Urnerboden

    Die neue Pflanze «Cardamine insueta» tauchte im Urnerboden vor rund 150 Jahren auf, als sich die Schweizer Alpenregion vom Wald zum Grasland wandelte.

  • Über Menschen, Gesundheit und Pestalozzis Erbe
    Was ist in der heutigen technikaffinen Zeit aus Pestalozzis Erbe geworden? Die Ringvorlesung der Volkshochschule Zürich und der Kommission UZH Interdisziplinär liefert ein Bildungspanorama. ­ (Bild: iStock.com / PhonlamaiPhoto / UZH)
    11.September 2020 — 06:20 Uhr
    Über Menschen, Gesundheit und Pestalozzis Erbe

    Die Universität Zürich öffnet ab dem Herbstsemester wieder ihre Hörsäle. Öffentliche Veranstaltungen können, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, stattfinden.

  • UZH lanciert fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte
    Das UFSP «Adaptive Brain Circuits in Development and Learning» will die Entstehung neuronaler Netzwerke im Gehirn sowie ihren Beitrag zu spezifischen Verhaltensweisen untersuchen. (Bild: istock.com/ Jelena83 /UZH)
    19.August 2020 — 06:40 Uhr
    UZH lanciert fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte

    Chancengleichheit, menschliche Fortpflanzung, seltene Krankheiten, Digitalisierung von Religion und die Grundlagen der Lernfähigkeit: Mit diesen Themen befassen sich fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte.

  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert den Therapieerfolg
    Innerhalb der therapeutischen «Arbeitsallianz» verständigen sich Therapeut und Patient über Aufgaben, Vorgehen und Ziele der Behandlung und arbeiten gemeinsam auf diese hin. (Bild: istock.com/amsey)
    13.August 2020 — 06:45 Uhr
    Vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert den Therapieerfolg

    Eine vertrauensvolle Beziehung und eine gezielte Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient sind für die erfolgreiche Behandlung psychischer Erkrankungen zentral.

  • Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd
    Darstellung eines jagenden Tanystropheus-Giraffenhalssauriers. (Bild: UZH)
    7.August 2020 — 06:40 Uhr
    Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd

    Der Giraffenhalssaurier Tanystropheus lebte vor 242 Millionen Jahren und hat mit seinem bizarren Körperbau schon viele Paläontologen ins Grübeln gebracht.

  • Bewusstes Geniessen verhilft zu einem zufriedenen Leben
    (Bild: istock.com/Beli_photos/UZH)
    28.Juli 2020 — 06:40 Uhr
    Bewusstes Geniessen verhilft zu einem zufriedenen Leben

    Vergnügen und kurzfristig ausgerichteter Genuss tragen mindestens genauso zu einem zufriedenen Leben bei wie Selbstkontrolle, die es für das Erreichen langfristiger Ziele braucht.

  • Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände
    (Bild: UZH)
    27.Juli 2020 — 11:12 Uhr
    Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände

    Das Erlernen feinmotorischer Fähigkeiten kann dauern: am meisten Zeit beansprucht es bei Menschen.

  • Die Biodiversität von Flüssen vorhersagen
    (Photo by Cam James on Unsplash)
    17.Juli 2020 — 11:00 Uhr
    Die Biodiversität von Flüssen vorhersagen

    Forschende der Universität Zürich und vom Wasserforschungsinstitut Eawag kombinieren dazu Umwelt-DNA mit hydrologischen Methoden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 36 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001