Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 3.Juli 2025 — 08:15 Uhr EY: US-Konzerne dominieren die Weltbörsen – 14 Schweizer Unternehmen unter den Top 500 Drei Schweizer Unternehmen zählen zu den weltweiten Top 100, insgesamt acht schaffen es unter die Top 300.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 18.Juni 2025 — 11:23 Uhr EY: Konzerne weltweit erhöhen ihre Ausgaben für F&E – Schweiz auf Rang sechs weltweit Trotz der schwierigen konjunkturellen und geopolitischen Lage haben die umsatzstärksten Unternehmen der Welt ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) weiter erhöht.
20 Prozent der Frauen und damit ein doppelt so grosser Anteil wie bei den Männern sind laut Unia zu tiefen Löhnen beschäftigt. 10.Juni 2025 — 10:41 Uhr Frauenlohn-Report: Grossunternehmen missachten Lohngleichheit Die Gewerkschaft Unia hat bei der Vorstellung des Frauenlohn-Reports grosse Unternehmen angeprangert. Diese würden das Gleichstellungsgesetz ignorieren. Bürgerliche Parteien wollten gleichzeitig die Lohnanalysen schwächen oder abschaffen.
(Adobe Stock) 22.Mai 2025 — 08:39 Uhr Coface: Herausforderung für Schweizer Unternehmen – Neue Spielregeln im globalen Handel Schweizer Unternehmen, Grossunternehmen wie KMUs gleichermassen, sehen sich im internationalen Handel mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die sich zunehmend aus geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten ergeben.
Ulrich Jacobi, Co-CEO FINNOFLEET (Bild: FINNOFLEET, Moneycab) 7.April 2025 — 11:38 Uhr Neuer Name, vereinte Kompetenz: FINNOFLEET Schweiz setzt neue Massstäbe für digitale Kreditlösungen Die Unternehmen FINNOFLEET BNI AG (vormals Base-Net Informatik AG) und FINNOFLEET KWS AG (vormals K&W Software AG) treten ab sofort gemeinsam unter dem Namen FINNOFLEET Schweiz am Markt auf.
(Foto: Pixabay) 11.März 2025 — 11:13 Uhr Einstellungspläne von Schweizer Firmen lassen erneut etwas nach Die Einstellungspläne von Schweizer Firmen haben sich für das zweite Quartal 2025 erneut etwas abgeschwächt.
(Photo by Adeolu Eletu on Unsplash) 20.Januar 2025 — 10:32 Uhr Firmen wollen Investitionen steigern Führungskräfte von Unternehmen weltweit sind optimistischer, was die Aussichten ihres Unternehmens im Jahr 2025 betrifft.
(Bild: Elliott) 14.Januar 2025 — 16:57 Uhr Nationalratskommission will Medienabgabe für Unternehmen abschaffen Unternehmen sollen künftig keine Radio- und TV-Gebühr mehr entrichten müssen. Das schlägt die zuständige Ständeratskommission vor. Sie will der SRG-Halbierungsinitiative einen indirekten Gegenvorschlag entgegenstellen.
(Photo by Louis Reed on Unsplash) 14.Januar 2025 — 13:05 Uhr Immer mehr Forschungsgeld von Schweizer Firmen fliesst ins Ausland Im Jahr 2023 haben Privatunternehmen in der Schweiz 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind 1,2 Milliarden mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2021.
Sparen (Bild: ID 43688 Pixabay.com © Kevin Schneider CCO Public) 23.Oktober 2024 — 10:32 Uhr Wie kann man als Unternehmen Geld sparen? Ein Weg, um in der eigenen Firma Geld zu sparen, ist die Anfrage für Einkaufsfinanzierung. Diese Finanzierung eignet sich gut, wenn für das Unternehmen regelmässig bestimmte Produkte oder Materialien gekauft werden müssen.