Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Invest
  • BVZ Holding
  • Interviews
  • Kommentar
  • Fotografie
  • Nashorn
  • Cannabis
  • AMS Osram
  • Glarner Kantonalbank
  • GLKB
  • Meistgelesen
  • BVZ vermeldet stark gestiegene Passagierzahlen
  • Das vorletzte Nashorn
  • Cannabis: Markt mit Milliardenpotenzial steht in den Startlöchern
  • AMS-Osram-CEO Alexander Everke tritt zurück – Aldo Kamper folgt nach
  • Sven Wiederkehr, CEO Glarner Kantonalbank, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmenssteuern

  • Unternehmerfreundliches Nidwalden – personenfreundliches Zug
    Wappen der 26 Schweizer Kantone.
    16.August 2022 — 13:39 Uhr
    Unternehmerfreundliches Nidwalden – personenfreundliches Zug

    In der Steuerrangliste 2022 zeigt sich der Kanton Nidwalden bei den Unternehmenssteuern am freundlichsten.

  • Steuerbelastung für Firmen in der Schweiz erheblich gesunken
    (Bild: Coloures-Pic/AdobeStock)
    18.Januar 2022 — 16:59 Uhr
    Steuerbelastung für Firmen in der Schweiz erheblich gesunken

    Seit der Einführung der Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) liegt die Schweiz deutlich näher an Steuerparadiesen wie Hongkong oder Singapur.

  • OECD konkretisiert Eckwerte zur Konzernbesteuerung
    OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD)
    9.Oktober 2021 — 07:12 Uhr
    OECD konkretisiert Eckwerte zur Konzernbesteuerung

    Unilaterale Digitalsteuern sollen verbindlich abgeschafft werden. Die Einführung der Besteuerungsregeln mit einem Steuersatz von 15% soll gestaffelt erfolgen.

  • Steuern
    (Photo by rawpixel on Unsplash)
    12.Juli 2021 — 17:02 Uhr
    Irland verteidigt niedrigere Unternehmensteuer und kritisiert G20

    «Grosse Länder versuchen, Steuereinnahmen auf Kosten kleinerer Länder wie Irland, Luxemburg, den Niederlanden und anderen zu erzielen.»

  • Ueli Maurer
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    11.Juli 2021 — 19:32 Uhr
    Internationale Steuerreform: Maurer will Spielräume

    Die Interessen kleiner innovativer Länder seien zu berücksichtigen, forderte der Schweizer Finanzminister am Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbanker.

  • US-Finanzministerin: Rückkehr auf die Weltbühne macht Amerika besser
    US-Finanzministerin Janet Yellen.
    11.Juli 2021 — 19:30 Uhr
    US-Finanzministerin: Rückkehr auf die Weltbühne macht Amerika besser

    US-Finanzministerin Janet Yellen hat die Bedeutung internationaler Kooperation für die USA betont.

  • FlowBank: GAFA und das neue Weltsteuerregime
    (Illustration: FlowBank)
    18.Juni 2021 — 08:00 Uhr
    FlowBank: GAFA und das neue Weltsteuerregime

    Nach jahrelangen Diskussionen haben sich die G7-Staaten auf das Ziel einer globalen Steuer auf die Gewinne multinationaler Unternehmen von mindestens 15% geeinigt.

  • Internationale Mindeststeuer könnte zu Steuerharmonisierung in der Schweiz führen
    (Bild: Coloures-Pic/AdobeStock)
    6.Juni 2021 — 22:25 Uhr
    Internationale Mindeststeuer könnte zu Steuerharmonisierung in der Schweiz führen

    Derzeit sind die Unternehmenssteuersätze in den Kantonen sehr unterschiedlich angesetzt – zahlreiche Kantone haben einen Steuersatz unter 15 Prozent. Die Unternehmenssteuer ist der Haupttrumpf im inländischen Steuerwettbewerb.

  • G7 einigen sich auf weltweite Mindeststeuer von 15 Prozent
    Google-Hauptsitz im kalifornischen Mountain View.
    6.Juni 2021 — 22:21 Uhr
    G7 einigen sich auf weltweite Mindeststeuer von 15 Prozent

    Neben der Mindeststeuer von 15 Prozent soll auch dafür gesorgt werden, dass Grosskonzerne künftig dort Steuern zahlen, wo sie ihre Umsätze machen.

  • Herausforderungen für den Unternehmens-Steuerstandort Schweiz
    (Foto: © Rynio Productions - Fotolia.com)
    4.Dezember 2018 — 06:20 Uhr
    Herausforderungen für den Unternehmens-Steuerstandort Schweiz

    Studie von PwC und Weltbank: Weltweit wird die Steuerabwicklung immer effizienter, nicht aber in der Schweiz.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001