(Foto: Damian Poffet) 5.Februar 2021 — 09:29 Uhr Helvetia Versicherungen Schweiz als Top Employer 2021 ausgezeichnet Die Auszeichnung hebt herausragende Mitarbeiterbedingungen von Unternehmen weltweit hervor.
Alberto Silini, Leiter Beratung bei Switzerland Global Enterprise (S-GE). (Foto: S-GE) 21.Januar 2021 — 09:27 Uhr Trotz anhaltender Pandemie: KMU blicken zuversichtlich ins neue Jahr Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU hat sich vom Rekordtief im letzten Jahr deutlich erholt.
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. (Foto: Pixabay) 13.Januar 2021 — 10:59 Uhr Schweizer Gründer sind zufriedener, erfolgreicher und weiblicher Mehr Arbeit, aber auch mehr Zufriedenheit. Wer ein Unternehmen gründet, hat viel zu tun. Aber für die meisten lohnt es sich.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.Januar 2021 — 11:24 Uhr KMU-Einkaufsmanagerindex gibt im Dezember nochmals nach Die kleinen und mittleren Unternehmen leiden auch zum Jahresschluss deutlich unter der zweiten Coronawelle.
Claudia Sauter neu im Advisory Board von InnoSource. (Foto: Helvetia) 4.Januar 2021 — 07:16 Uhr Geballte Frauenpower im Advisory Board von InnoSource InnoSource holt vier Frauen mit unterschiedlichen Kompetenzen zusätzlich in ihr Advisory Board.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 28.Dezember 2020 — 12:25 Uhr Neue Bestimmungen für Unternehmen ab 2021 Auf Anfang Jahr treten in der Schweiz einige Gesetze und Erlasse in Kraft, die insbesondere Unternehmen und Branchen betreffen.
(Foto: ZKB) 23.Dezember 2020 — 10:00 Uhr ZKB gewährt leidenden KMU ab Anfang Januar Überbrückungskredite Ab dem 4. Januar stellt die Bank dafür zusätzlich 300 Millionen Franken bereit,
(Photo by Bench Accounting on Unsplash) 16.Dezember 2020 — 07:30 Uhr Physisch und psychisch gesund im Homeoffice Für viele wird die Arbeit von zu Hause aus zunehmend gesundheitlich belastend: Rücken- und Nackenbeschwerden, Abgrenzungsprobleme und Stress sind häufige Folgen der veränderten Arbeitsbedingungen.
(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 16.Dezember 2020 — 06:45 Uhr HSG: Was bleibt vom Werkplatz Schweiz nach der Coronakrise? Bereits zum vierten Mal hat das Institut für Technologiemanagement der HSG (ITEM-HSG) der Schweizer Industrie mit der Swiss Manufacturing Survey dem Werkplatz Schweiz auf den Puls gefühlt.
Tomas Chroust, Partner bei BearingPoint. (Bild: BearingPoint) 15.Dezember 2020 — 10:26 Uhr BearingPoint: Ein Chief Data Officer ist eine Notwendigkeit, aber kein Erfolgsgarant Die «Chief Data Officer»-Studie von BearingPoint zeigt, dass vielen Unternehmen noch der Reifegrad fehlt, aus dem Rohstoff Daten Nutzen zu ziehen.