Treffen in Alaska: US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin. vor 6 Stunden Wird es das entscheidende Treffen? Trump und Putin in Alaska Vor den Augen der Weltöffentlichkeit treffen sich heute US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 10.August 2025 — 11:45 Uhr Selenskyj und Europäer warnen Trump vor Alleingängen Vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben die ukrainische Führung und ihre europäischen Verbündeten die Grenzen ihrer Kompromissbereitschaft betont.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) 7.August 2025 — 19:30 Uhr Bundesrat hält an seiner Strategie im US-Zollstreit fest Der Bundesrat hält an seiner Strategie fest und will im Zollstreit mit den USA weiterverhandeln. Die Schweiz unterbreitete dafür in Washington ein optimiertes Angebot. Zudem will die Landesregierung die betroffene Wirtschaft im Inland unterstützen.
Donald Trumps Zoll-Keule auch gegen die Schweiz ist am Donnerstag in Kraft getreten. (Official White House Photo) 7.August 2025 — 11:00 Uhr US-Zölle für Schweiz in Kraft – Bundesrat informiert am Nachmittag Die von den USA angekündigten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Exporte sind am Donnerstagmorgen formell in Kraft getreten. Ein Ergebnis der kurzfristigen Gespräche zwischen der Schweizer Delegation und US-Vertretern lag bis dahin nicht vor.
Seco-Chefin Helene Budliger Artieda. (Foto: Seco) 5.August 2025 — 17:03 Uhr Wirtschaftsverbände schweigen zu Austausch mit Bund wegen Zöllen Die Schweizer Wirtschaftsverbände hüllen sich zu ihrem Austausch mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vom Vortag zur US-Zollthematik in Schweigen.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy Parmelin befinden sich auf dem Weg nach Washington. (Foto: @Andy__Mllr/X) 5.August 2025 — 14:00 Uhr Keller-Sutter und Parmelin reisen für Zollverhandlungen in die USA Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben sich am Dienstag auf den Weg nach Washington gemacht. Die Landesregierung will so kurzfristige Treffen mit den US-Behörden und Gespräche für eine Verbesserung der Zoll-Situation der Schweiz ermöglichen.
Wer in die USA einreist, muss unter Umständen künftig ein dickes Portemonnaie mitbringen. (Foto: U.S. Department of Homeland Security) 5.August 2025 — 10:46 Uhr USA testen Kaution für Einreise aus bestimmten Ländern Die US-Regierung will künftig für die Einreise von Touristen und Geschäftsreisenden aus einigen Ländern eine Kaution in Höhe von bis zu 15’000 Dollar verlangen.
Den beiden Schweizer Pharmariesen Roche und Novartis droht aus dem Weissen Haus Ungemach. 3.August 2025 — 14:44 Uhr Trump will Roche und Novartis künftig den Preis diktieren Ein innovatives Krebsmedikament von Roche oder Novartis kostet in den USA das Vielfache wie hierzulande – noch. Denn US-Präsident Donald Trump setzt gerade alles daran, die Machtverhältnisse im globalen Pharmamarkt zu verschieben.
Die offizielle Schweiz will mit der US-Administration weiter verhandeln - fraglich nur, ob der US-Präsident bei seiner Sicht der Dinge dies auch tun will. 2.August 2025 — 13:03 Uhr Bund strebt wegen US-Zöllen weiterhin Verhandlungslösung an Etwas mehr als ein Tag nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump steht die offizielle Schweiz laut Angaben des Bundes weiterhin in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen in den USA.
Zu schlechte Nachrichten: Der englische Ausspruch «Don't shoot the messenger!» gilt im Falle der Leiterin des US-Amts für Arbeitsmarktstatistik, Erika McEntarfer, offenbar nicht. 2.August 2025 — 09:05 Uhr Trump feuert Beamtin nach gestiegenen Arbeitslosenzahlen Die US-Regierung hat im Juli einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 4,2 Prozent festgestellt, doch Präsident Donald Trump nennt die Zahlen «manipuliert». Er kündigte am Freitag an, die zuständige Behördenleiterin Erika McEntarfer zu feuern.