(Bild: V-Zug) 21.Juli 2023 — 07:57 Uhr V-Zug leidet weiter unter tiefen Volumen und hohen Kosten Der Küchen- und Haushaltsgerätehersteller hatte der Mitteilung zufolge weiter mit einem «marktbedingten Volumenrückgang» zu kämpfen.
Peter Spirig, CEO V-ZUG. (Foto: zvg) 15.März 2023 — 11:56 Uhr V-Zug meldet Gewinneinbruch für 2022 Nach dem Minus im ersten Semester wegen der Knappheit an Komponenten ist im zweiten die Rückkehr in den Wachstumsmodus gelungen.
(Foto: V-ZUG) 22.Juli 2022 — 11:35 Uhr V-Zug erleidet Gewinneinbruch wegen Lieferengpässen und Inflation Der Küchen- und Haushaltsgerätehersteller ist im ersten Halbjahr 2022 von der Inflation und der Komponentenknappheit ausgebremst worden.
(Foto: V-ZUG) 23.Mai 2022 — 11:42 Uhr V-Zug warnt wegen Lieferkettenproblemen vor Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn Der Haushaltsgerätehersteller spürt die Engpässe in der Lieferkette und warnt vor deren Auswirkungen auf das Ergebnis im ersten Semester 2022.
(Foto: V-ZUG) 15.März 2022 — 11:03 Uhr V-Zug setzt sich frühzeitig neue Mittelfristziele Bis 2026 will der Haushaltegerätehersteller auf Gruppenebene jährlich ein organisches Umsatzwachstum von 3 Prozent erreichen.
(Foto: V-ZUG) 22.Juli 2021 — 11:31 Uhr V-Zug mit starker Gewinnsteigerung im ersten Halbjahr Der Küchen- und Haushaltsgerätehersteller hat im ersten Halbjahr 2021 dank des anhaltenden Baubooms mehr Umsatz erzielt und auch den Gewinn gesteigert.
Peter Spirig, CEO V-ZUG. (Foto: zvg) 24.März 2021 — 12:45 Uhr Peter Spirig, CEO V-ZUG, im Interview «Die Volatilität im Auftragseingang und auch den Auslieferungen ist im OEM-Geschäft nicht unüblich, für uns als solches nichts Neues und beunruhigt uns deswegen nicht.»
(Foto: V-ZUG) 17.März 2021 — 13:50 Uhr V-Zug legt 2020 bei Umsatz und Ergebnis zu Die weiter gute Baukonjunktur hat den Absatz gestützt.
(Bilder: Metall Zug) 17.August 2020 — 11:22 Uhr Metall Zug schreibt im ersten Semester rote Zahlen Geprägt wurde die erste Jahreshälfte der Industriegruppe von der Coronakrise und der Abspaltung der Haushaltgerätegruppe V-Zug.
(Foto: V-ZUG) 25.Juni 2020 — 17:40 Uhr V-Zug mit erfolgreichem Börsendebut Das Tageshoch von 80,92 Franken wurde am frühen Nachmittag erreicht und der erste Schlusskurs lautet 78,15 Franken, ein Tagesplus von 8,5 Prozent.