Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Wirtschaft

  • Schweiz bei der Wettbewerbsfähigkeit weltweit an der Spitze
    (Pexels)
    27.Oktober 2025 — 10:17 Uhr
    Schweiz bei der Wettbewerbsfähigkeit weltweit an der Spitze

    Die Schweiz ist einer Studie zufolge das wettbewerbsfähigste Land der Welt. Dank Spitzenklassierungen in den Bereichen Wirtschaft und Bildung erreicht das Land unter 58 verglichenen Ländern den ersten Platz.

  • Chinas Wirtschaft wächst langsamer – Partei berät über Kurs
    (Adobe Stock)
    20.Oktober 2025 — 09:30 Uhr
    Chinas Wirtschaft wächst langsamer – Partei berät über Kurs

    Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal mit einem Plus von 4,8% weiter verlangsamt. In den ersten beiden Quartalen war das BIP noch um 5,4% beziehungsweise 5,2% gewachsen.

  • US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
    Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA.
    25.September 2025 — 16:33 Uhr
    US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

    Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,8 Prozent.

  • Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    30.Juli 2025 — 09:44 Uhr
    Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf

    Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juli auf 101,1 Zähler vorgerückt, nachdem es im Vormonat auf den bisher tiefsten Stand seit Oktober 2023 gefallen war.

  • Lucerne Dialogue: Die europäische Wirtschaft braucht ein Update
    Kuehne+Nagel CEO Stefan Paul (Bild: Lucerne Dialogue)
    28.Juli 2025 — 17:49 Uhr
    Lucerne Dialogue: Die europäische Wirtschaft braucht ein Update

    Am European Economic Forum 2025 ordnen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft aktuelle Entwicklungen ein und geben Impulse für Europas Unternehmerinnen und Unternehmer.

  • Trump-Zölle und ihre Folgen: Wie der DACH-Raum unter Druck gerät
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    21.Juli 2025 — 13:54 Uhr
    Trump-Zölle und ihre Folgen: Wie der DACH-Raum unter Druck gerät

    Besonders gefährdet sind exportintensive Branchen mit hoher US-Abhängigkeit. In Deutschland trifft es den Maschinenbau und die Automobilindustrie, in Österreich den Zuliefersektor und in der Schweiz die Pharma- und Luxusgüterindustrie.

  • Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit robust
    (Adobe Stock)
    15.Juli 2025 — 07:39 Uhr
    Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit robust

    Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen. Nach Angaben des Pekinger Statistikamts legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

  • Zollstreit: Schweizer Wirtschaft kommt wohl mit blauem Auge davon
    US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock)
    3.Juni 2025 — 10:58 Uhr
    Zollstreit: Schweizer Wirtschaft kommt wohl mit blauem Auge davon

    Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse erwartet nach einem starken Jahresstart wegen des internationalen Zollstreits in den nächsten Monaten eine Exportflaute. Insgesamt dürfte die Schweizer Wirtschaft aber mit einem blauen Auge davonkommen.

  • Schweizer Wirtschaft startet fulminant ins Jahr
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Mai 2025 — 10:30 Uhr
    Schweizer Wirtschaft startet fulminant ins Jahr

    Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 deutlich gewachsen. Das ist eine positive Überraschung. Ob sich das so fortsetzt, ist wegen der Politik von Donald Trump aber fraglich.

  • Städte im Umbruch: Wirtschaftlicher Wandel in Hannover und Mannheim
    Hannover: (Bild: https://unsplash.com/de/fotos/braun-weisses-betongebaude-in-der-nahe-von-grunen-baumen-und-gewassern-tagsuber-Y83Wgb8sbrA)
    9.Mai 2025 — 08:20 Uhr
    Städte im Umbruch: Wirtschaftlicher Wandel in Hannover und Mannheim

    Für Geschäftsreisende, die gleichzeitig Wert auf kulturelle Entdeckungen legen, bieten Hannover und Mannheim inspirierende Einblicke in den Wandel einer ganzen Region.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 17 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001