vor 56 Minuten Japans Wirtschaft schrumpft im Sommer nicht so stark wie befürchtet Japans Wirtschaft ist im Sommer wegen schwacher Exporte und Investitionen geschrumpft. In den drei Monaten Juli bis September sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,8 Prozent.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.Oktober 2025 — 11:20 Uhr Stimmung in Schweizer Wirtschaft hellt sich auf Die Erwartungen für die Schweizer Wirtschaft haben sich im Oktober überraschend deutlich verbessert. Nach einem Anstieg im Vormonat ist das KOF-Konjunktur-Barometer zuletzt wieder über seinen mittelfristigen Durchschnittswert gestiegen.
(Pexels) 27.Oktober 2025 — 10:17 Uhr Schweiz bei der Wettbewerbsfähigkeit weltweit an der Spitze Die Schweiz ist einer Studie zufolge das wettbewerbsfähigste Land der Welt. Dank Spitzenklassierungen in den Bereichen Wirtschaft und Bildung erreicht das Land unter 58 verglichenen Ländern den ersten Platz.
(Adobe Stock) 20.Oktober 2025 — 09:30 Uhr Chinas Wirtschaft wächst langsamer – Partei berät über Kurs Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal mit einem Plus von 4,8% weiter verlangsamt. In den ersten beiden Quartalen war das BIP noch um 5,4% beziehungsweise 5,2% gewachsen.
Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA. 25.September 2025 — 16:33 Uhr US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,8 Prozent.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.Juli 2025 — 09:44 Uhr Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juli auf 101,1 Zähler vorgerückt, nachdem es im Vormonat auf den bisher tiefsten Stand seit Oktober 2023 gefallen war.
Kuehne+Nagel CEO Stefan Paul (Bild: Lucerne Dialogue) 28.Juli 2025 — 17:49 Uhr Lucerne Dialogue: Die europäische Wirtschaft braucht ein Update Am European Economic Forum 2025 ordnen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft aktuelle Entwicklungen ein und geben Impulse für Europas Unternehmerinnen und Unternehmer.
(Adobe Stock) 21.Juli 2025 — 13:54 Uhr Trump-Zölle und ihre Folgen: Wie der DACH-Raum unter Druck gerät Besonders gefährdet sind exportintensive Branchen mit hoher US-Abhängigkeit. In Deutschland trifft es den Maschinenbau und die Automobilindustrie, in Österreich den Zuliefersektor und in der Schweiz die Pharma- und Luxusgüterindustrie.
(Adobe Stock) 15.Juli 2025 — 07:39 Uhr Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit robust Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen. Nach Angaben des Pekinger Statistikamts legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
(Adobe Stock) 3.Juni 2025 — 10:58 Uhr Zollstreit: Schweizer Wirtschaft kommt wohl mit blauem Auge davon Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse erwartet nach einem starken Jahresstart wegen des internationalen Zollstreits in den nächsten Monaten eine Exportflaute. Insgesamt dürfte die Schweizer Wirtschaft aber mit einem blauen Auge davonkommen.