(Bild: © Motorradcbr / AdobeStock) 18.Oktober 2019 — 12:44 Uhr Chinas Wachstum schwächt sich auf sechs Prozent ab Das Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich unerwartet stark verlangsamt und ist auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahrzehnten gefallen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 16.Oktober 2019 — 12:37 Uhr Schweizer Wirtschaft 2020: Am Tropf des Nordens Die Perspektiven der Schweizer Wirtschaft 2020 von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff.
(Photo by Howard Lawrence B on Unsplash) 18.September 2019 — 07:27 Uhr Französische Wirtschaft trotzt Abschwung in Europa Konjunktur wird dank eines starken Arbeitsmarkts und kräftiger Verbraucherausgaben einer Abkühlung der Weltwirtschaft standhalten.
(Photo by Cory Schadt on Unsplash) 9.September 2019 — 07:30 Uhr Japans Wirtschaft wächst langsamer als angenommen Zwischen April und Ende Juni legt das BIP aufs Jahr hochgerechnet um 1,3 Prozent zu.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 6.September 2019 — 14:43 Uhr UBS senkt Prognose für Wirtschaftswachstum 2019 auf +0,7 Prozent Für das nächste Jahr reduzieren die UBS-Experten ihre Wachstumsprognose auf 0,9 Prozent von 1,6 Prozent.
US-Präsident Donald Trump. 6.September 2019 — 14:10 Uhr Handelsunsicherheit kostet Weltwirtschaft 850 Mrd Dollar Die Verunsicherung dürfte das Wachstum des weltweiten BIP zudem um einen Prozentpunkt kappen.
29.August 2019 — 15:30 Uhr US-Wirtschaft verliert trotz starken Konsums an Schwung Im zweiten Quartal wuchs die weltgrösste Volkswirtschaft auf das Jahr hochgerechnet noch um 2,0 Prozent.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.August 2019 — 14:20 Uhr Einkaufsmanagerindex zeigt düsteres Bild für Schweizer Konjunktur Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft scheint sich weiter in rasantem Tempo abzukühlen.
(Bild: Adobe Stock) 31.Juli 2019 — 11:34 Uhr Wachstum in der Eurozone verliert an Fahrt Derweil schwächte sich der Preisauftrieb im Juni ab. Die Arbeitslosigkeit fiel auf den tiefsten Stand seit 2008.
26.Juli 2019 — 15:55 Uhr US-Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs In den Monaten April bis Juni wuchs die US-Wirtschaftsleistung auf das Jahr hochgerechnet um 2,1 Prozent.