(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 7.Dezember 2023 — 11:35 Uhr Angebotspreise für Mietwohnungen steigen im November weiter kräftig Wohnen wird in der Schweiz immer teurer. Mietobjekte wurden im November zu deutlich höheren Preisen ausgeschrieben als im Vormonat.
(Unsplash) 6.Dezember 2023 — 10:05 Uhr 10-Millionen-Schweiz: Bonanza für die Immobilienbranche? Wohnrenditeliegenschaften haben das Potenzial für solide Wertsteigerungen. Verschärfte Mietrechtsregulierungen könnten die Preis-Bonanza jedoch bremsen.
(Bild: www.freepik.com, 1845926) 28.November 2023 — 09:28 Uhr Rückblick & Ausblick 2023/24 – Wo stehen die Immobilienmärkte in Deutschland? Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland haben im dritten Quartal 2023 weiter deutlich nachgegeben.
(Photo by Bench Accounting on Unsplash) 13.April 2023 — 13:03 Uhr Homeoffice steigert Wohnansprüche Der Wunsch nach mehr Wohnfläche macht gut erreichbare Mittel- und Kleinzentren mit nahen Versorgungsangeboten attraktiver, treibt aber auch die Mieten in die Höhe.
(Foto: Pixabay) 9.Dezember 2022 — 07:37 Uhr Schweizer Bevölkerung auf der Suche nach der ländlichen Idylle mitten in der Stadt Das Wohnen auf dem Land die klar favorisierte Wohnform – bei möglichst tiefen Steuern. Das hat eine Comparis-Umfrage ergeben.
(Bild: Wincasa) 7.Oktober 2022 — 16:12 Uhr Wincasa: Wenn das Handy die Wohnungstüre öffnet Auf dem ehemaligen Sulzer Areal in Zuchwil steht das Riverside Quartier. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Areals profitieren von einer volldigitalisierten Customer Journey.
(Bild: PIK) 1.September 2022 — 07:10 Uhr Wohnen in Städten aus Holz könnte Emissionen vermeiden Eine wachsende Bevölkerung in Häusern aus Holz – anstatt aus Stahl und Beton – unterzubringen, könnte bis zum Jahr 2100 mehr als 100 Milliarden Tonnen Emissionen des Treibhausgases CO2 einsparen.
Das Saßnitzer in Berlin-Schmargendorf. (Bild: © Archlab) 8.Juli 2022 — 08:48 Uhr Die hedera bauwert und «Das Saßnitzer» Der Gründer des Berliner Unternehmens, Ioannis Moraitis, ist mit der Vision angetreten, bezahlbaren Wohnraum für Menschen zu schaffen.
Martin Tschopp, CEO MoneyPark. (Foto: Helvetia) 21.Juni 2022 — 08:04 Uhr MoneyPark: Der Traum vom Einfamilienhaus auf dem Land bleibt immer öfter ein Traum Ländliche Regionen bleiben die bevorzugte Wohnumgebung der Schweizer Bevölkerung. 90 Prozent der Menschen, die auf dem Land leben, wollen dortbleiben.
(Foto von RODNAE Productions von Pexels) 2.Juni 2022 — 11:46 Uhr Liiva: Wohneigentum effizient und zukunftsweisend verwalten Hausbesitzer, die ihre Immobilie selbst verwalten, haben einerseits deutlich mehr Selbstbestimmung und Flexibilität und andererseits tiefere Verwaltungskosten.