Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

WWF

  • WWF rät zu Goldschmuck aus Altgold unter dem Gabentisch
    Goldmine in der Amazonas-Region. (© WFF)
    9.Dezember 2020 — 06:20 Uhr
    WWF rät zu Goldschmuck aus Altgold unter dem Gabentisch

    Schmuck aus Gold gilt als zeitlos und elegant. Doch viele Schmuckstücke haben eine alles andere als glanzvolle Herkunft.

  • Schweiz verbessert sich im weltweiten Klimaranking um zwei Plätze
    Titelillustration «Climate Change Performance Index (CCPI) 2021». (Bild: ccpi.org)
    7.Dezember 2020 — 13:25 Uhr
    Schweiz verbessert sich im weltweiten Klimaranking um zwei Plätze

    Die Schweiz landet im neuesten Klima-Ländervergleich auf Rang 14 von 61 Ländern. Aber kein einziges Land nimmt die Klimakrise ernst und tut genug dagegen.

  • Schädliche Rülpser von Klimakiller Kuh verschlechtern Ökobilanz
    Kuhmilch schneidet in der Ökobilanz im Vergleich mit pflanzlichen Milchdrinks bei der Klimabelastung schlechter ab. (Bild: WWF)
    23.Oktober 2020 — 06:40 Uhr
    Schädliche Rülpser von Klimakiller Kuh verschlechtern Ökobilanz

    Pflanzliche Drinks aus Soja, Hafer oder Dinkel haben einen deutlich geringeren Klimafussabdruck als Kuhmilch.

  • WWF-Bericht warnt vor immer schwereren Waldbränden
    (Photo by Joanne Francis on Unsplash)
    11.September 2020 — 10:35 Uhr
    WWF-Bericht warnt vor immer schwereren Waldbränden

    Die Zahl der Feueralarme vom Amazonas bis zur Arktis bewegen sich in diesem Jahr auf Rekordniveau.

  • Wildtierbestände weltweit im Schnitt um zwei Drittel zurückgegangen
    Nancy Rono, kenyanische Farmerin mit einem Kamäleon auf ihrem Arm. (Foto: Jonathan Caramanus / Green Renaissance / WWF-UK)
    10.September 2020 — 11:35 Uhr
    Wildtierbestände weltweit im Schnitt um zwei Drittel zurückgegangen

    Der Druck auf die Tierbestände durch menschliche Aktivitäten hat weiter zugenommen: Illegale Jagd, Entwaldung und umweltschädliche Landwirtschaft sind einige der Ursachen.

  • Neue Studie von WWF und PwC: Lösungen für einen nachhaltigen Finanzplatz
    Thomas Vellacott, CEO des WWF Schweiz. (Bild: UBS)
    2.September 2020 — 06:40 Uhr
    Neue Studie von WWF und PwC: Lösungen für einen nachhaltigen Finanzplatz

    Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz: «Schweizer Finanzinstitutionen finanzieren, investieren in und versichern weiterhin viel zu viele Aktivitäten, welche dem Klima und der Natur schaden.»

  • WWF-Umfrage zeigt: Fliegen ist out
    US-Bürger sollen nur noch vollständig geimpft in die Schweiz reisen, warnt die US-Seuchenschutzbehörde CDC.
    14.August 2020 — 06:40 Uhr
    WWF-Umfrage zeigt: Fliegen ist out

    In fünf Jahren weniger oder gar nicht mehr fliegen: Das sagen über die Hälfte der Schweizer Haushalte in einer repräsentativen Umfrage.

  • WWF-Report präsentiert 110 neu entdeckte Arten aus Mekong-Region
    Pelodiscus variegatus. (Foto: Thomas Ziegler)
    17.Juli 2020 — 06:30 Uhr
    WWF-Report präsentiert 110 neu entdeckte Arten aus Mekong-Region

    Südostasien ist eine wahre Schatzkammer für Tiere und Pflanzen, die Wissenschaft hat die Tür bisher nur einen Spalt breit aufgestossen.

  • Swiss Overshoot Day: Wir leben, als ob es kein Morgen gäbe
    Berechnen Sie Ihren ökologischen Fussabdruck auf dem WWF-Footprintrechner. (Bild: WWF)
    8.Mai 2020 — 06:40 Uhr
    Swiss Overshoot Day: Wir leben, als ob es kein Morgen gäbe

    Heute ist Swiss Overshoot Day: Am 8. Mai hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr fürs ganze Jahr 2020 zusteht.

  • WWF’s “Opinion Survey on COVID-19 and Wildlife Trade in five Asian Markets”
    (Bild: WWF)
    7.April 2020 — 06:40 Uhr
    WWF’s “Opinion Survey on COVID-19 and Wildlife Trade in five Asian Markets”

    Veränderungen in der Landnutzung, die Wildtiere, Vieh und Menschen in viel engeren Kontakt miteinander bringen, erleichtern die Ausbreitung von Krankheiten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 14 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001