Burak Er, Head Research & Advisory Solutions bei smzh (Bild: smzh, Moneycab) vor 15 Minuten smzh: Einschätzungen zur geldpolitischen Lagebeurteilung der SNB vom 25.09.2025 Zürich – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins an ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung unverändert bei 0.00 % belassen und damit eine Serie von sechs Senkungen in Folge vorerst beendet. Das Signal ist eindeutig: Für eine Rückkehr zu Negativzinsen wären klar erkennbare Deflationsrisiken oder eine deutliche konjunkturelle Eintrübung erforderlich. Die von den USA verhängten Zölle belasten […]
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) vor 21 Minuten VP Bank-Spotanalyse: SNB lässt Zinsen unverändert Wie die Stimmungslage innerhalb des SNB-Direktoriums ist, wird ab dieser geldpolitischen Lagebeurteilung transparenter werden. Die Nationalbank wird im Nachgang ihrer zweitägigen Sitzung jeweils eine Zusammenfassung der Diskussionen veröffentlichen.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 18.September 2025 — 12:50 Uhr Trump und Arbeitsmarktsorgen: Warum die Fed den Zins senkt Erstmals seit rund einem Dreivierteljahr hat die Fed am Mittwoch den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Der Zins liegt nun in der Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 18.September 2025 — 08:30 Uhr VP Bank Spotanalyse: Fed senkt den Leitzins um 25 Basispunkte Den Forderungen des Weissen Hauses nach einer raschen und klaren Reduktion des Leitzinses wird die Notenbank unter Jerome Powell nicht nachkommen. Powell sprach während der Pressekonferenz von einer Zinssenkung unter Risikomanagement-Gesichtspunkten.
Fatih Karahan, Chef der türkischen Zentralbank. 11.September 2025 — 14:22 Uhr Türkische Notenbank senkt Leitzins überraschend deutlich Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins trotz einer hohen Inflation unerwartet deutlich gelockert. Der Leitzins werde um 2,5 Prozentpunkte auf 40,5 Prozent gesenkt, teilte die Notenbank am Donnerstag mit.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: EZB/Flickr) 11.September 2025 — 14:20 Uhr EZB lässt Leitzinsen unverändert – Sorgen um Frankreich In politisch unsicheren Zeiten lässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent.
Josefina Rodriguez, Economist bei Vanguard. (Foto: Vanguard) 8.September 2025 — 16:45 Uhr Vanguard: EZB dürfte Zinsen erneut unverändert lassen – Fokus auf neue Prognosen Die jüngsten Wirtschaftsdaten stützen die Juni-Schätzungen der EZB, die von robustem Wachstum und weiterem Fortschritt bei der Disinflation ausgehen.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 7.August 2025 — 13:26 Uhr Britische Notenbank senkt Leitzins wie erwartet – Knappe Entscheidung Die britische Notenbank hat ihren Leitzins nach einer knappen Entscheidung wie erwartet gesenkt. Er wird um 0,25 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent reduziert
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 30.Juli 2025 — 22:03 Uhr US-Notenbank Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hält die US-Notenbank den Leitzins stabil. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 24.Juli 2025 — 16:25 Uhr VP Bank Spotanalyse: Erste Pause der EZB nach acht Zinssenkungen in Folge Ob es im September zu einer weiteren Zinssenkung kommt, dürfte auch von der weiteren Entwicklung des Euro abhängen. Sollte die europäische Gemeinschaftswährung weiter an Wert gewinnen, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine neuerliche geldpolitische Lockerung im September.