Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Coronakrise
  • Zermatt
  • Hotellerie
  • Brexit
  • Kommentar
  • Militärausgaben
  • inacta
  • Cloud
  • IBM
  • Speicher
  • Meistgelesen
  • Die direkteste Demokratie der Welt stimmt über Kuhhörner ab, nicht aber über eine Coronastrategie, die das Leben von Generationen verändert
  • The Ritz-Carlton Zermatt – Mario Julen unterzeichnet Vertrag mit Marriott International
  • Was Kampfpanzerzahlen über den «Brexit» und Europas Bedeutungsverlust aussagen können
  • Inacta: In 18,8 Minuten zum Neukunden – Kampfansage an die «Hausbank»
  • IHAG Privatbank ernennt Martin Keller zum CEO
  • Impressum
  • Kontakt

Zinsentscheid

  • Lagarde: EZB legt im Dezember gegen Corona-Krise nach
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank)
    29.Oktober 2020 — 16:42 Uhr
    Lagarde: EZB legt im Dezember gegen Corona-Krise nach

    Europas Währungshüter bereiten angesichts der Verschärfung der Corona-Krise weitere Notfallmassnahmen vor.

  • EZB öffnet Geldschleusen in Corona-Krise zunächst nicht weiter
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank)
    10.September 2020 — 16:02 Uhr
    EZB öffnet Geldschleusen in Corona-Krise zunächst nicht weiter

    Trotz bedenklich niedriger Inflation und des beispiellosen Konjunktureinbruchs in der Corona-Krise legen Europas Währungshüter vorerst nicht nach.

  • SNB bestätigt Geldpolitik und weist Kritik an Negativzins zurück
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB)
    12.Dezember 2019 — 15:40 Uhr
    SNB bestätigt Geldpolitik und weist Kritik an Negativzins zurück

    Die Schweizerische Nationalbank tastet die Zinsen nicht an und führt damit ihre expansive Geldpolitik fort.

  • EZB bleibt zum Abschluss der Ära Draghi im Krisenmodus
    EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr)
    24.Oktober 2019 — 16:35 Uhr
    EZB bleibt zum Abschluss der Ära Draghi im Krisenmodus

    Der Leitzins bleibt bei 0%, Banken müssen weiter 0,5% Negativzinsen zahlen und die EZB steckt von November an monatlich 20 Mrd Euro in den Erwerb von Anleihen.

  • VP Bank: SNB lässt Zinsen gleich, aber gewährt höhere Freibeträge
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot Börse Stuttgart)
    19.September 2019 — 14:09 Uhr
    VP Bank: SNB lässt Zinsen gleich, aber gewährt höhere Freibeträge

    „Es ist wohltuend zu sehen, dass sich die eidgenössischen Währungshüter nicht dem internationalen Reigen von Zinssenkungen angeschlossen haben.“

  • Aberdeen Standard Investments: Die EZB wird die Politik am Donnerstag lockern, so viel ist sicher
    Von Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments. (Bild: Aberdeen Standard Investments)
    12.September 2019 — 08:20 Uhr
    Aberdeen Standard Investments: Die EZB wird die Politik am Donnerstag lockern, so viel ist sicher

    Kommentar von Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments zur heutigen EZB-Sitzung.

  • Trump lässt vor Fed-Sitzung nicht locker: Zinsen sollen runter
    US-Präsident Donald Trump.
    30.Juli 2019 — 16:44 Uhr
    Trump lässt vor Fed-Sitzung nicht locker: Zinsen sollen runter

    Er wolle, dass die Fed einen grossen Schritt nach unten vollziehe, betonte der US-Präsident am Dienstag vor Reportern.

  • EZB verschiebt Zinserhöhung bis mindestens Mitte 2020
    EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr)
    6.Juni 2019 — 16:41 Uhr
    EZB verschiebt Zinserhöhung bis mindestens Mitte 2020

    Der Leitzins im Euroraum verharrt vorerst auf dem Rekordtief von null Prozent.

  • Fed sieht schwächeres Wachstum und weniger Zinsanhebungen
    Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    20.März 2019 — 21:30 Uhr
    Fed sieht schwächeres Wachstum und weniger Zinsanhebungen

    Die US-Notenbank hat ihren Leitzins wie von Experten erwartet nicht angetastet.

  • Janet Yellen
    Janet Yellen, scheidende Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work)
    31.Januar 2018 — 21:34 Uhr
    Fed-Chefin Yellen verändert Zinsen auf ihrer letzten Sitzung nicht

    Die „Fed Funds Rate“ liegt zunächst weiter in einer Spanne von 1,25 bis 1,50 Prozent.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001